Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag den 18.06.2022 um 21:42 Uhr an den Badesee Walldorf alarmiert. Am Badesee wurden am Uferbereich ein angeschlossenes Fahrrad und Kleidungsstücke gefunden. Da aber keine Person mehr am bzw. im Badesee zu sehen war, wurden die Einsatzkräfte alarmiert um den Badesee abzusuchen. Es wurden umgehend Boote und auch Taucher zur Personensuche im See eingesetzt. Nach ca. 1,5 Std wurde die Suche erfolglos abgebrochen. Im Einsatz waren die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, die Wasserrettung der BF Frankfurt, eine Drohne der IUK, ein Kreisbrandmeister, die Polizei, Die DLRG Raunheim und das DRK OV Walldorf. Außerdem wurden wir Tatkräftig von Rettungsschwimmern der IRBW, welche vor Ort waren unterstützt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 18.06.2022 um 15:44 Uhr in die Straße am Bornbruch gerufen. Dort stand eine herrenlose Gasflasche in der prallen Sonne im Feld. Die Gasflasche wurde aufgenommen und der fachgerechten Entsorgung zugeführt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 17.06.2022 um 22:47 Uhr in die Dieselstraße zu einem Wasserrohrbruch in einem Bad gerufen. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr bestellte der Anrufer die Feuerwehr wieder ab, da er sich dazu entschloss das Wasser selbst zu entfernen. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 17.06.2022 um 7:56 Uhr auf Anforderung der Polizei zu einer Notfalltüröffnung in die Leharstraße alarmiert. Die Person in der Wohnung konnte die Tür nicht selbstständig öffnen, weshalb die Feuerwehr die Tür öffnete. Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung des Patienten. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 16.06.2022 um 6:47 Uhr in die Straße An den Nußbäumen, nahe der Bertha-von-Suttner-Schule, alarmiert. Auf Anforderung der Polizei wurden dort Messungen mit einem Mehrgasmessgerät durchgeführt, jedoch ohne Feststellung. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 11.06.2022 um 17:36 Uhr in den Bereich des Badesee Walldorf alarmiert. Gemeldet wurde eine größere Rauchentwicklung. Wir kontrollierten das Waldgebiet im Bereich des Badesee Walldorf und konnten feststellen, dass es sich bei der Rauchentwicklung um einen größeren Brand in Dreieich handelte. Somit konnten wir zügig wieder in die Unterkunft zurückfahren.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Pfingstmontag, den 06.06.2022 um 10:16 Uhr auf die A 5 Fahrtrichtung Weiterstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Noch während der Anfahrt zur Einsatzstelle erhielten die Einsatzkräfte über Funk weitere Informationen durch die Leitstelle, dass es sich um einen verunfallten PKW handelt und von den drei Insassen eine Person verletzt sei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage. Da der Notarzt mit dem Rettungshubschrauber Christoph 2 zur Einsatzstelle kam, wurde für dessen Landung die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt voll gesperrt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und stellte den Brandschutz sicher. Nach Versorgung und Abtransport der verletzten Person wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz war die Autobahnpolizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sechs Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften.




Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf ist am Samstag, den 04.06.2022 um 19:37 Uhr in die Pieter-Valkenier-Allee alarmiert worden. Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es durch die Inbetriebnahme eines Grills auf einem Balkon zu einer Rauchentwicklung gekommen ist. Da ansonsten keine weitere Gefahr bestand, rückten die Einsatzkräfte wieder ab.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 01.06.2022 um 15:27 Uhr mit der Meldung Baum auf Straße in den Vitrolles-Ring alarmiert. Auf einem Radweg kurz nach der Kreuzung zur B 486 lag ein Ast. Dieser wurde mit der Kettensäge entfernt. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 01.06.2022 um 10:42 Uhr in den Savoyen-Ring alarmiert. Gemeldet wurde dort ein Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr. An der Einsatzstelle wurde bei den direkt eingeleiteten Erkundungsmaßnahmen festgestellt, dass es sich hierbei um angebranntes Kochgut in der Küche handelte. Den Bewohner konnten wir bereits vor dem Gebäude antreffen. Wir lüfteten den betroffenen Bereich und verbrachten das angebrannte Kochgut nach draußen.