In der Nacht wurden wir auf die B44 alarmiert, da dort ein Fahrzeug gegen einen umgestürzten Baum kollidiert war und die Person laut Meldung im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Bäume auf der B44 umgefallen waren und sich somit die Anfahrt zur eigentlich gemeldeten Unfallstelle verzögerte. An der Unfallstelle angekommen stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht eingeklemmt war und sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien konnte und bereits vom Rettungsdienst betreut wurde. Aufgrund der weiteren Erkundung der Einsatzstelle stellte die Feuerwehr fest, das neben dem Fahrzeug noch ein Motorrad lag. Auch hier fanden wir keinen Fahrer vor. Aus diesem Grund wurde der umliegende Bereich großflächig mithilfe von Wärmebildkameras abgesucht. Nach kürzester Zeit stellte sich heraus, dass der Motorradfahrer von einem Ersthelfer aus dem Waldgebiet herausgefahren wurde. Der Motorradfahrer wurde anschließend vom Rettungsdienst betreut.
Text: Feuerwehr Walldorf
Am Dienstagnachmittag, um 17:02 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf in die Straße „Am Hegbach“ alarmiert. Dort sollte sich ein Kind in Absturzgefahr befinden. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass kein Kind mehr einer Gefahr ausgesetzt ist. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden, sowie die Feuerwehr Walldorf mit jeweils drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Polizei.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 24.05.2024 um 14:52 Uhr auf die Autobahn alarmiert. Gemeldet wurde ein verunfallter PKW, der gegen eine Betonwand fuhr. An der Einsatzstelle wurde ein PKW vorgefunden, welcher beschädigt auf der linken Fahrspur stand. Es stellte sich heraus, dass glücklicherweise keine Personen eingeklemmt waren. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf das Absichern der Unfallstelle. Des weiteren wurde der PKW auf den Seitenstreifen geschoben. Nach kürzester Zeit konnte der Verkehr auf der Autobahn wieder fließen und die eingesetzten Kräfte die Rückfahrt antreten.
Wohnungsbrand – Menschenleben in Gefahr. Mit diesem Stichwort wurden die Feuerwehren Mörfelden & Walldorf, beide DRK Ortsvereine, sowie der Rettungsdienst mit Notarzt nach Walldorf alarmiert. Im dritten Obergeschoss eines Hochhauses wurde eine verqualmte Wohnung gemeldet. In dieser wurde noch eine Person als vermisst gemeldet. Nach Ankunft der ersten Kräfte wurde sofort ein Trupp unter Atemschutz in die Wohnung geschickt. Dieser meldete keine Verrauchung und kein Feuer der Wohnung, die betroffene Person war wohl auf. Die Feuerwehr konnte die Einsatzbereitschaft auflösen, nach kurzer Zeit waren alle neun Fahrzeuge wieder zurück in der Unterkunft.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 03.05.2024 um 13:50 Uhr in die Niddastraße alarmiert. Vor Ort hatte in einer Wohnung der Rauchwarnmelder ausgelöst. Da es bereits im Treppenhaus verbrannt roch und unklar war, ob die Bewohner zuhause sind, wurde die Tür durch die Feuerwehr geöffnet. Die Wohnung war verraucht und wurde durch Einsatzkräfte mit schwerem Atemschutz kontrolliert. Ursächlich waren angebrannte Speisen auf dem Herd. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung noch belüftet und dann an die zwischenzeitlich eingetroffenen Bewohner übergeben.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch um 13:57 Uhr zu einem Kindergarten in der Kirchgasse alarmiert. Dort sollte es verschmort riechen und Rauch aus der Zwischendecke kommen. Beim Eintreffen war der Kindergarten bereits vorbildlich geräumt und die Ursache für den Geruch konnte schnell ausfindig gemacht werden: eine defekte Lampe. Die Feuerwehr belüftete die Räumlichkeiten und musste nicht weiter tätig werden.
Am Mittag des 13. Aprils wurden die Feuerwehren beider Stadtteile nach Walldorf alarmiert. Auf einem Balkon war ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löschte den Unrat durch einen Trupp unter Atemschutz. Entgegen der Erstmeldung waren keine Menschenleben in Gefahr, sodass sich die Maßnahmen der Feuerwehr auf die Löschmaßnahmen konzentrierte. Aus Mörfelden rückten zwei Fahrzeuge und 9 Einsatzkräfte aus.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Hotel im Mörfelder Industriegebiet alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch keinen Auslösegrund feststellen.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Karfreitag, den 29.03.2024 um 18:47 Uhr in die Elsa-Brandström-Straße alarmiert. Gemeldet wurde durch die Leitstelle eine Rauchentwicklung aus einem Kindergarten. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen, konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Die weitere Erkundung des Einsatzleiters ergab, dass es sich bei der gemeldeten Rauchentwicklung um Wasserdampf aus dem Schornstein handelte. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 05.03.2024 um 18:18 Uhr in die Bahnstraße alarmiert. Gemeldet wurde ein Küchenbrand im 1. Obergeschoss eines Wohnhauses. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte bereits eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Da keine Personen mehr im Gebäude waren, konzentrierte sich das Einsatzgeschehen auf die Brandbekämpfung. Nach kurzer Zeit konnte Feuer aus gemeldet werden und mit Belüftungsmaßnahmen im Gebäude begonnen werden.