Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 08.10.2022 um 18:05 Uhr zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr im 3. Obergeschoss eines Hochhauses in der Cranachstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten beim Eintreffen im Gebäude und außen vorerst kein Feuer ausfindig machen. Daher wurde das Gebäude durch mehrere Trupps kontrolliert und auf der Gebäuderückseite die Drehleiter in Stellung gebracht. Im Einsatzverlauf stellte sich nach Rücksprache mit dem Meldenden heraus, dass vermutlich ein Grillfeuer auf einem Balkon im 4. Obergeschoss Ursache für eine recht heftige Rauchentwicklung war und zum Einsatz führte. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden und konnte daraufhin den Einsatz beenden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit zehn Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 05.10.2022 um 10:18 Uhr in den Tulpenweg alarmiert. Gemeldet wurde eine verrauchte Wohnung. An der Einsatzstelle stellten wir fest, dass es nach der Inbetriebnahme eines Kaminofen tatsächlich zu einer Verrauchung durch einen kleinen Brand gekommen ist. Wir löschten das kleine Feuer und belüfteten den betroffenen Bereich.


Am Donnerstag, den 29.09.2022 um 10:17 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Küchenbrand in einer Kindertagesstätte im Nordring alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte konnten vor Ort schnell Entwarnung geben, es war kein offener Brand zu erkennen. In der Küche kam es zu einem Schmorbrand in einer Steckdose. Durch das umsichtige Handeln des Personals, welches bereits einen Feuerlöscher eingesetzt hatte, kam es zu keinem größeren Schaden und niemand wurde verletzt. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera. Durch Fachpersonal der Feuerwehr wurde die entsprechende Steckdose stromlos geschaltet.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, der Rettungsdienst und die Polizei wurden am Montag, den 26.09.2022 um 06:44 Uhr in den Stadtteil Walldorf zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Aus einem Giebelfenster im Dachgeschoss drang dichter dunkler Rauch, Personen sollten sich nicht mehr in der Wohnung befinden. Sofort ging ein Trupp mit Atemschutz und C-Rohr in die Wohnung zur Brandbekämpfung vor. Ein weiterer Trupp unterstützte beim Absuchen der Wohnung. Der Brand im Schlafzimmer konnte schnell gelöscht werden, durch den massiven Rauchschaden ist die Wohnung dennoch unbewohnbar geworden. Nach gut zwei Stunden war der Einsatz beendet.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 18.09.2022 um 21:03 Uhr zu einem Kellerbrand in die Bürgermeister-Klingler-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang Rauch aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses. Umgehend wurde ein Löschangriff aufgebaut und ein Trupp ging unter Atemschutz in den Treppenraum vor. Dort konnte mithilfe eines mobilen Rauchverschlusses eine Rauchausbreitung in den Treppenraum verhindert werden, um die Personen in den darüber liegenden Wohnungen zu schützen. Zeitgleich ging ein weiterer Trupp unter Atemschutz über einen Kellerzugang auf der Gebäuderückseite zur Brandbekämpfung vor und konnte dort einen brennenden Wäschetrockner ausfindig machen. Dieser wurde gelöscht und ins Freie verbracht. Im Einsatzverlauf wurde vorsorglich das Gebäude evakuiert und der Keller durch die Feuerwehr kontrolliert. Während des Einsatzes war die Bürgermeister-Klingler-Straße gesperrt. Personen sind glücklicherweise nicht verletzt worden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit neun Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 08.09.2022 um 08:47 Uhr erneut durch die Leitstelle Groß-Gerau alarmiert. Diesmal ging es in die Industriestraße zu einer Person, die auf einen Strommast klettert. Kurz nach Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es sich um einen Techniker handelte, der an dem Mast arbeitete. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 06.09.2022 um 18:24 Uhr in das Waldgebiet westlich des Vitrolles Ring alarmiert. Ein Anrufer meldete eine Rauchentwicklung in diesem Bereich. Wir kontrollierten den Bereich weiträumig und konnten hierbei weder Brandgeruch noch Rauch feststellen.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 06.09.2022 um 11:26 Uhr mit der Meldung „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ auf die A 5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde das Einsatzstichwort durch die Leitstelle erhöht, da ein Tanklastzug in den Verkehrsunfall verwickelt war.

Die Einsatzstelle befand sich kurz vor der Anschlussstelle Zeppelinheim unter einer Brücke im Baustellenbereich, dort bot sich den Einsatzkräften folgendes Bild: ein Tanklastzug war nach einer Kollision mit einem PKW verunfallt, der Anhänger hatte sich vom Zugfahrzeug gelöst und lag auf der Seite. Insgesamt waren drei Personen leicht verletzt, diese konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen. Infolge des Unfalls waren beide Dieseltanks des LKWs aufgerissen. Der Tankanhänger blieb trotz des heftigen Unfallhergangs glücklicherweise unbeschädigt. Der Inhalt lief nicht aus und die Erkundung ergab, dass es sich nicht um Gefahrgut handelte, sondern lediglich um Seife.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, stellte den Brandschutz sicher und nahm den ausgelaufenen Diesel mit Bindemittel auf. Nach Rücksprache mit der Werkfeuerwehr der BASF übernahmen Spezialkräfte die Einsatzstelle, um die Ladung des havarierten Anhängers umzupumpen. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden, Einheiten der Gefahrstoffkomponente des Kreises Groß-Gerau, die Werkfeuerwehr der BASF sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit neun Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften.



Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Freitag, den 02.09.2022, um 13:09 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage der Bertha-von-Suttner-Schule alarmiert. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert, es konnte jedoch nichts festgestellt werden. Im Anschluss wurde die Brandmeldeanlage wieder zurück gestellt.


In der Nacht zum Donnerstag wurden die Wehren der Doppelstadt um 02:55 Uhr in eine Bankfiliale gerufen. Dort schlug ein Brandmelder Alarm. Die Filiale wurde kontrolliert, ein Auslösegrund wurde nicht festgestellt. Die Feuerwehren waren mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften im Einsatz, ebenso war das DRK OV Mörfelden vor Ort.