Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 26.09.2019 um 14:16 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf in den Finkenweg alarmiert. Dort sollte laut Meldung eine Gasleitung defekt sein. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass eine Elektrofirma lediglich eine Starkstromleitung angebohrt hatte. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig. Von der Feuerwehr Mörfelden waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 25.09.2019 um 12:58 Uhr, zu einer Türöffnung in die Feststraße gerufen. Dort hatte ein Kleinkind seine Mutter ausgesperrt. Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle kam ein Angehöriger der Familie und schloss die Tür auf. Die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden. Es war ein Fahrzeug mit drei Kräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 23.09.2019 um 23:40 Uhr auf den Parkplatz Kaiserstein der A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt das der Müllbehälter in der Toilettenanlage gebrannt hatte. Von der Feuerwehr wurde der Behälter abmontiert und im Freien abgelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 22.09.2019 um 14:52 Uhr, zu einem Einfamilienhaus in die Friedrichstraße gerufen. Dort stand in zwei Kellerräumen auf 30 m² ca. 10 cm Wasser. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger aus dem Keller entfernt. Warum und wie das Wasser in den Keller lief ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit sieben Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 21.09.2019 um 18:21 Uhr mit der Meldung „Jungmannstraße – Wohnungsbrand – Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Noch während der Anfahrt war eine große Rauchwolke über dem Stadtgebiet sichtbar und vom Einsatzleiter wurde sofort Vollalarm für beide Feuerwehren ausgelöst. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Schuppen und das Feuer war bereits auf ein angrenzendes Gebäude übergegriffen. Von der Feuerwehr wurde sofort ein massiver Löschangriff aufgebaut und unter Atemschutz wurden zwei C-Rohre eingesetzt. Ebenfalls wurde eine Riegelstellung zum Nachbarhaus aufgebaut, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Ca. 30 Minuten nach dem Alarm konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Es mussten aber noch umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Das Dach des angrenzenden Gebäudes wurde auf ca. 10 m² geöffnet, um alle Glutnester zu löschen. Diese Arbeiten wurde unter Einsatz einer Absturzsicherung getätigt. Bei dem Nachbarhaus der Brandstelle wurde noch mit einem Überdrucklüfter das Erdgeschoss von etwas Rauch befreit. Es wurden insgesamt drei C-Rohre und sechs Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Die Brandursache und der entstandene Sachschaden wird von der Polizei noch ermittelt. Die Bewohnerin vom Nachbarhaus der Brandstelle hatte während des Einsatzes Probleme mit dem Kreislauf und wurde vom Rettungsdienst betreut, konnte aber vor Ort bleiben. Von der Feuerwehr waren elf Fahrzeuge mit 51 Einsatzkräften vor Ort. Vom Rettungsdienst waren fünf Rettungswagen und ein Notarzt an der Einsatzstelle.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 20.09.2019 um 14:37 Uhr, mit der Meldung „Brand auf Dach im Schwimmbad Mörfelden“ alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass der Brand ein Grillfeuer im Schwimmbad war. Von der Feuerwehr wurde daraufhin der Einsatz abgebrochen. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Donnerstag, den 19.09.2019 um 12:43 Uhr, zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Frankfurter Landstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich lediglich um angebranntes Kochgut handelte. Die Feuerwehr kontrollierte den betreffenden Bereich und belüftete mechanisch die Wohnung. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 15.09.2019 um 17:32 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall B486 Richtung Rüsselsheim – eingeklemmte Person“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden zwei verunfallte Fahrzeuge vorgefunden, die Insassen des einen Fahrzeugs, ein Vater und ein kleines Kind, waren bereits aus dem Fahrzeug befreit worden. Das zweite Fahrzeug stand im Wald, wobei es den Wildschutzzaun durchbrochen hatte und gegen einen Baum gefahren war. Dort war der männliche Fahrer im Fahrzeug eingeschlossen aber nicht eingeklemmt. Nach der Erstversorgung vom Rettungsdienst wurde mit hydraulischem Gerät die Tür entfernt und der Fahrer kontte befreit werden. Alle Beteiligten kamen mit Verletzungen unbekannten Grades in umliegende Kliniken. An beiden Fahrzeuge entstand Sachschaden. Die Unfallursache ist unbekannt und wird von der Polizei ermittelt. Während der Bergungsarbeiten war die B486 voll gesperrt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 12.09.2019 um 16:13 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand – B 44 Luley Kreuzung Langener Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen stand ein Pritschenwagen auf dem Radweg und brannte im unteren Bereich an der Pritsche. Dort brannte ein Kabelbaum und einige Plastikteile. Von der Feuerwehr wurde das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Die Brandursache und der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Während des Einsatzes war die B 44 halbseitig gesperrt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 12.09.2019 um 15:12 Uhr, mit der Meldung „Zwei Personen in Aufzug eingeschlossen mit Panikattacken – Albrecht-Dürer-Ring“ alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken der ersten Kräfte kam von der Leitstelle in Groß-Gerau die Meldung, dass die Personen sich selbst befreit hatten. Von der Feuerwehr wurde der Einsatz daraufhin abgebrochen. Es war ein Fahrzeug mit drei Einsatzkräften ausgerückt.