Fahrzeug: LF 20/16
MöWa 1/46
MöWa 1/46
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 07.01.2023 um 19:50 Uhr zu einem Wasserschaden in der Langener Straße gerufen. Dort tropfte Wasser durch die Decke bis in den Keller. Nachdem der Eigentümer die Eisdiele im Erdgeschoss für die Feuerwehr öffnete, konnte die Ursache ausfindig gemacht werden: ein defekter Absperrhahn. Die Einsatzkräfte stellten die Wasserzufuhr ab und entfernten das Wasser im Keller mittels Tauchpumpe und Wassersauger. Anschließend rückten sie erneut zur Einsatzstelle in den Hessenring ab.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 07.01.2023 um 19:08 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen ausgelösten Handdruckmelder im unteren Parkdeck vor, jedoch konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden. Nach Rücksetzung der Anlage rückte die Feuerwehr wieder ein.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 04.01.2023 um 12:13 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Starkenburgstraße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass lediglich angebranntes Kochgut der Auslösegrund war. Wenig später konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 21.12.2022 um 12:11 Uhr in die Frankfurter Straße zu einem Wasserrohrbruch alarmiert. Aus der Decke tropfte Wasser und lief ins Bad. Die Ursache hierfür konnte nicht ausfindig gemacht werden, daher wurden Elektrik und Wasser abgestellt. Das Wasser wurde mithilfe eines Wassersaugers beseitigt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 21.12.2022 um 10:06 Uhr in die Heidelberger Straße zu einem Wasserschaden gerufen. Dort angekommen lief aus einem Leck in der Gartenbewässerung Wasser in eine im Keller liegende Einliegerwohnung. Um das Wasser abstellen zu können, musste die Pumpe in der Garage abgestellt werden. Da kein Schlüssel vor Ort war, wurde die Tür gewaltsam geöffnet und die Pumpe anschließend deaktiviert. Die Beseitigung des geringfügigen Wasserschadens übernahm der Bewohner selbst.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 15.12.2022 um 17:23 Uhr zu einer brennenden Zwischendecke in die Georgenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer glücklicherweise bereits wieder erloschen, es hatte großflächig im Bereich der Zwischendecke gebrannt. Die Ursache für den Brand war ein Halogenspot. Die Feuerwehr öffnete die Decke zur Kontrolle mit der Wärmebildkamera, konnte jedoch keine Glutnester mehr entdecken. Die Sicherung für den betroffenen Bereich wurde ausgeschaltet und die Einsatzstelle an die Hauseigentümerin übergeben.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 06.12.2022 um 01:48 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage beim Lager eines Versandhändlers im Hessenring alarmiert. Im Bereich der Parkplätze hatte ein Linearmelder vermutlich aufgrund einer Störung an der Anlage ausgelöst. Die Feuerwehr wurde nicht weiter tätig.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 22.11.2022 um 23:06 Uhr zu einem PKW-Brand auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Es stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle hinter dem Frankfurter Kreuz in Frankfurter Gemarkung befand. Die Berufsfeuerwehr Frankfurt löschte bereits den brennenden PKW und nach Rücksprache mit der Einsatzleitung konnte die Feuerwehr Mörfelden wieder einrücken. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 18.11.2022 um 20:01 Uhr in die Tübinger Straße gerufen. Vor Ort war nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 18.11.2022 um 13:57 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel in der Langener Straße alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden, ein Wasserschaden hatte den Alarm ausgelöst. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nach Rücksprache mit dem Betreiber nicht erforderlich. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften.