Fahrzeug: LF 20/16
MöWa 1/46
MöWa 1/46
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 16.11.2022 um 5:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B 486 Richtung Rüsselsheim alarmiert. Dort war ein PKW in Höhe der Schlangenlochkurve von der Fahrbahn abgekommen und im Wald zum Stehen gekommen. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte der Fahrer bereits das Fahrzeug verlassen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr klemmte die Batterien ab und stellte den Brandschutz sicher. Als Amtshilfe für die Polizei wurde das verunfallte Fahrzeug noch mit der Seilwinde aus dem Waldstück an den Fahrbahnrand gezogen. Während des Einsatzes war dei B 486 voll gesperrt. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 15.11.2022 um 11:02 Uhr in die Kurhessenstraße gerufen. Dort stand auf einer Fläche von ca. 100 m² der Keller etwa 15 cm hoch unter Wasser. Mithilfe von Tauchpumpen und Wassersaugern wurde das Wasser aus dem Keller gepumpt und die Einsatzstelle anschließend an den Verwalter übergeben. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 14.11.2022 um 21:22 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenhilfezentrum in der Schubertstraße alarmiert. Dort hatte ein Rauchmelder im Badezimmer ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 13.11.2022 um 20:42 Uhr auf Anforderung der Polizei zu einer Person im Aufzug in der Heidelberger Straße alarmiert. Da kein Notdienst vor Ort kommen konnte, befreite die Feuerwehr die Person. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 11.11.2022 um 6:34 Uhr zu einer Notfalltüröffnung am Tizianplatz alarmiert. Dort war eine Person in ihrer Wohnung gestürzt und konnte die Tür nicht mehr selbst öffnen. Die Feuerwehr konnte die Tür für den Rettungsdienst schadensfrei öffnen. Anschließend übernahm der Rettungsdienst die Versorgung der Person. Im Einsatz war der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 31.10.2022 um 19:32 Uhr zum Aufzug des Mörfelder Bahnhofes alarmiert. Dort sollten drei panische Personen im Aufzug festsitzen. Vor Ort waren keine Personen eingeschlossen, vermutlich wurde der Notrufknopf mutwillig gedrückt. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 09.10.2022 um 06:07 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B 44 alarmiert. Das eCall-System eines Fahrzeugs hatte ausgelöst und es bestand kein Sprechkontakt zu den Fahrzeuginsassen. Die Unfallstelle konnte dann im Bereich zwischen dem Bahnübergang und der Abfahrt nach Worfelden ausfindig gemacht werden. Vor Ort fand die Feuerwehr zwei beteiligte PKW vor, die beiden Fahrer hatten ihre Fahrzeuge bereits eigenständig verlassen und wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr gesichert und ausgeleuchtet. Im Einsatzverlauf unterstützten die Einsatzkräfte bei der Reinigung der Fahrbahn von auslaufenden Betriebsmitteln. Während des Einsatzes war die B 44 voll gesperrt. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 08.10.2022 um 18:05 Uhr zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr im 3. Obergeschoss eines Hochhauses in der Cranachstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten beim Eintreffen im Gebäude und außen vorerst kein Feuer ausfindig machen. Daher wurde das Gebäude durch mehrere Trupps kontrolliert und auf der Gebäuderückseite die Drehleiter in Stellung gebracht. Im Einsatzverlauf stellte sich nach Rücksprache mit dem Meldenden heraus, dass vermutlich ein Grillfeuer auf einem Balkon im 4. Obergeschoss Ursache für eine recht heftige Rauchentwicklung war und zum Einsatz führte. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden und konnte daraufhin den Einsatz beenden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit zehn Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 05.10.2022 um 10:18 Uhr in den Tulpenweg alarmiert. Gemeldet wurde eine verrauchte Wohnung. An der Einsatzstelle stellten wir fest, dass es nach der Inbetriebnahme eines Kaminofen tatsächlich zu einer Verrauchung durch einen kleinen Brand gekommen ist. Wir löschten das kleine Feuer und belüfteten den betroffenen Bereich.
Am Donnerstag, den 29.09.2022 um 10:17 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Küchenbrand in einer Kindertagesstätte im Nordring alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte konnten vor Ort schnell Entwarnung geben, es war kein offener Brand zu erkennen. In der Küche kam es zu einem Schmorbrand in einer Steckdose. Durch das umsichtige Handeln des Personals, welches bereits einen Feuerlöscher eingesetzt hatte, kam es zu keinem größeren Schaden und niemand wurde verletzt. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera. Durch Fachpersonal der Feuerwehr wurde die entsprechende Steckdose stromlos geschaltet.