Fahrzeug: LF 20/16
MöWa 1/46
MöWa 1/46
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 10.10.2019 um 05:10 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Druckerei in der Kurhessenstraße alarmiert. Es hatte ein Rauchmelder in der Be- und Entlüftungsanlage eines Traforaums in der Produktionshalle ausgelöst. Nach dem Erkunden wurde in dem betroffenen Bereich eine leicht Verqualmung vorgefunden. Der Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Von der anwesenden Haustechnik wurde der Trafo abgeschlatet und untersucht. Woher die Verqualmung kam, konnte nicht festgestellt werden und wird im Laufe des Tages noch von der Haustechnik lokalisiert. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 21.09.2019 um 18:21 Uhr mit der Meldung „Jungmannstraße – Wohnungsbrand – Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Noch während der Anfahrt war eine große Rauchwolke über dem Stadtgebiet sichtbar und vom Einsatzleiter wurde sofort Vollalarm für beide Feuerwehren ausgelöst. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Schuppen und das Feuer war bereits auf ein angrenzendes Gebäude übergegriffen. Von der Feuerwehr wurde sofort ein massiver Löschangriff aufgebaut und unter Atemschutz wurden zwei C-Rohre eingesetzt. Ebenfalls wurde eine Riegelstellung zum Nachbarhaus aufgebaut, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Ca. 30 Minuten nach dem Alarm konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Es mussten aber noch umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Das Dach des angrenzenden Gebäudes wurde auf ca. 10 m² geöffnet, um alle Glutnester zu löschen. Diese Arbeiten wurde unter Einsatz einer Absturzsicherung getätigt. Bei dem Nachbarhaus der Brandstelle wurde noch mit einem Überdrucklüfter das Erdgeschoss von etwas Rauch befreit. Es wurden insgesamt drei C-Rohre und sechs Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Die Brandursache und der entstandene Sachschaden wird von der Polizei noch ermittelt. Die Bewohnerin vom Nachbarhaus der Brandstelle hatte während des Einsatzes Probleme mit dem Kreislauf und wurde vom Rettungsdienst betreut, konnte aber vor Ort bleiben. Von der Feuerwehr waren elf Fahrzeuge mit 51 Einsatzkräften vor Ort. Vom Rettungsdienst waren fünf Rettungswagen und ein Notarzt an der Einsatzstelle.
Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Donnerstag, den 19.09.2019 um 12:43 Uhr, zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Frankfurter Landstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich lediglich um angebranntes Kochgut handelte. Die Feuerwehr kontrollierte den betreffenden Bereich und belüftete mechanisch die Wohnung. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 15.09.2019 um 17:32 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall B486 Richtung Rüsselsheim – eingeklemmte Person“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden zwei verunfallte Fahrzeuge vorgefunden, die Insassen des einen Fahrzeugs, ein Vater und ein kleines Kind, waren bereits aus dem Fahrzeug befreit worden. Das zweite Fahrzeug stand im Wald, wobei es den Wildschutzzaun durchbrochen hatte und gegen einen Baum gefahren war. Dort war der männliche Fahrer im Fahrzeug eingeschlossen aber nicht eingeklemmt. Nach der Erstversorgung vom Rettungsdienst wurde mit hydraulischem Gerät die Tür entfernt und der Fahrer kontte befreit werden. Alle Beteiligten kamen mit Verletzungen unbekannten Grades in umliegende Kliniken. An beiden Fahrzeuge entstand Sachschaden. Die Unfallursache ist unbekannt und wird von der Polizei ermittelt. Während der Bergungsarbeiten war die B486 voll gesperrt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 12.09.2019 um 15:12 Uhr, mit der Meldung „Zwei Personen in Aufzug eingeschlossen mit Panikattacken – Albrecht-Dürer-Ring“ alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken der ersten Kräfte kam von der Leitstelle in Groß-Gerau die Meldung, dass die Personen sich selbst befreit hatten. Von der Feuerwehr wurde der Einsatz daraufhin abgebrochen. Es war ein Fahrzeug mit drei Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 29.08.2019 um 14:19 Uhr, mit der Meldung „Rauch aus Wohnung – Geschwister-Reiß-Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Meldung bestätigt. Da niemand zu Hause war, wurde die Eingangstür mit Spezialwerkzeug geöffnet und ein Trupp unter Atemschutz konnte die verqualmte Wohnung betreten. Der Grund für die Verqualmung war angebranntes Kochgut auf dem Herd. Von der Feuerwehr wurde die Pfanne vom Herd genommen und die Wohnung wurde mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften ausgerückt. Die Kräfte aus Mörfelden mussten nicht tätig werden.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 28.08.2019 um 17:38 Uhr, mit der Meldung „Wohnungsbrand – brennt Balkon – Langstraße“ alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Elektrogrill, der aber bereits vom Wohnungsinhaber mit einem Feuerlöscher gelöscht wurde. Die Feuerwehr Mörfelden brauchte nicht mehr tätig werden und konnte den Einsatz abbrechen. Es waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 25.08.2019 um 14:04 Uhr, in die Straße An den Eichen gerufen. Dort war ein großer Ast von einem Baum abgebrochen und versperrte die Straße. Von der Feuerwehr wurde der Ast beseitigt und die Straße war wieder frei. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 18.08.2019 um 18:00 Uhr, zu mehreren Unwettereinsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Es mussten auf allen Bundesstraßen, die nach Mörfelden führten, umgestürzte Bäume beseitigt werden, um eine freie Zufahrt zu gewähren. Es mussten auch einige vollgelaufene Keller und Kellerwohnungen von Wasser befreit werden. Auch umgestürzte Bäume, die auf Häusern lagen und eine Gefahr durch herunterfallen darstellten, wurden beseitigt. Es galt auch zahlreiche abgedeckte Dächer zu sichern. Am Stärksten wurde das Dach von einem Wohn- und Geschäftshaus in der Langgasse beschädigt. Das Dach war komplett vom Haus geweht worden und lag in den umliegenden Straßen. An der B 486 Richtung Langen drohte ein großer Überlandstrommast umzustürzen. Von der Feuerwehr wurde zusammen mit der Polizei die Einsatzstelle abgesichert. Es lagen auch zahlreiche Bäume auf der Oberleitung der Bundesbahn, diese wurden von der Bahn eigenständig entfernt. Die Bahnstrecke von Groß-Gerau nach Zeppelinheim war bis zum nächsten Morgen voll gesperrt. Es mussten ca. 200 Einsatzstellen abgearbeitet werden. Zur Unterstützung waren Feuerwehren aus Riedstadt, Weiterstadt, Gräfenhausen, Worfelden, Büttelborn, Groß-Gerau, Flörsheim, Rüsselsheim, Bauschheim, Nauheim, Raunheim, Biebesheim, Hattersheim, Bad Schwalbach, Kelkheim, BF Darmstadt, BF Frankfurt und das THW aus Groß-Gerau, Rüsselsheim und Pfungstadt im Einsatz. Ebenfalls war das DRK mit einer Verpflegungseinheit vor Ort. Es war auch die Werksfeuerwehr Merck mit einem Kranwagen im Einsatz. Es waren ca. 300 Einsatzkräfte im Einsatz. Auch im Einsatz war der städtische Bauhof mit vielen Kräften. Zum Glück wurde bei diesem Unwettereinsatz niemand verletzt.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 17.08.2019 um 06:47 Uhr, mit der Meldung „LKW Brand – A5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Kurz nach dem Ausrücken kam von der Leitstelle die Melderung, das der LKW Fahrer den qualmenden Hänger mit Leergut und Palleten abgehängt hat und das kein offenes Feuer sichtbar ist. Nach dem Erkunden durch den Einsatzleiter wurden überhitzte Bremsen festgestellt. Von der Feuerwehr wurde die Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges zur Abkühlung der Bremsen vorgenommen. Nach Beendigung der Kühlung wurden die Bremsen noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um festzustellen das keine Gefahr mehr bestand. Während der Löscharbeiten war die Standspur und der rechte Fahrstreifen voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren acht Fahrzeuge mit 35 Einsatzkräften ausgerückt.