Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 25.02.2017 um 14:20 Uhr, zu einem brennenden Müllkontainer in die Erlanger Straße alarmiert. Beim Eintreffen brannte es in einem 1.200 Liter Restmüllkontainer. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Der Kontainer wurde erheblich beschädigt. Es rückte ein Fahrzeug mit sieben Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 24.02.2017 um 16:22 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle ca. 100 m vor der Ausfahrt Weiterstadt wurden vier Fahrzeuge vorgefunden, die in einen Auffahrunfall verwickelt waren. Alle Personen waren bereits aus den Fahrzeugen raus. Insgesamt gab es fünf Verletzte, davon zwei Erwachsene Männer und eine Mutter mit zwei Kindern. Alle Verletzten kamen in das Krankenhaus nach Darmstadt. Die Unfallursache und der entstandene Sachschaden wird noch von der Polizei ermittelt. Während der Bergungsarbeiten war die dritte und vierte Spur vollgesperrt. Von der Feuerwehr wurden die Batterien abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften sowie fünf Rettungswafen und die Autobahnpolizei.


Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Mittwoch, den 22.02.2017 um 14:41 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. In einer Teeküche im Erdgeschoss hatte eine angebrannte Pizza den Alarm ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus. Die Feuerwehr Walldorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 21.02.2017 um 10:00 Uhr, zu einem Mülleimerbrand in den Walldorfer Weg alarmiert. Der Mülleimer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 21.02.2017 um 04:20 Uhr, auf den Parkplatz Kaiserstein auf die A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Beim Eintreffen stand dort ein PKW der Marke Mercedes A-Klasse aus Frankfurt im Vollbrand. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Es wurden dann noch Nachlöscharbeiten mit Schaum durchgeführt. Die Brandursache ist unbekannt, da bei dem Fahrzeug niemand anzutreffen war. Von der Feuerwehr rückten vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus. An der Einsatzstelle war noch ein Fahrzeug des Rettungsdienstes und die Autobahnpolizei.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 18.02.2017 um 00:33 Uhr, mit der Meldung „Personensuche Mörfelden“ alarmiert. Es wurde eine männliche Person nach Tabletten Intoxikation im Bereich Wallgraben gesucht. Vor Ort waren schon das THW Groß-Gerau und zwei Suchhundestaffeln mit acht Suchhunden. Es musste das Gebiet von der B44 südliche Richtung bis zur Dachsbergschneise abgesucht werden. Der Bereich wurde in mehrere Abschnitte aufgeteilt und diese wurden dann zusammen abgesucht. Die Suche wurde um 04:00 Uhr eingestellt, da die Einsatzdauer der Suchhunde beschränkt war. Die Person wurde nicht gefunden. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 15.02.2017 um 08:46 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 Richtung Frankfurt – eingeklemmte Person“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte lag ein Fahrzeug der Marke Skoda Octavia aus dem Kreis Groß-Gerau neben der Autobahn in der Böschung. Das Fahrzeug lag auf dem Dach und der Fahrer konnte ohne technische Rettungsgeräte aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Fahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in den Schockraum der Uni-Klinik nach Frankfurt gebracht. An dem Unfall waren drei Fahrzeuge beteiligt, es gab keine weiteren Verletzten. An dem Skoda entstand Totalschaden, die beiden anderen Fahrzeuge wurden ebenfalls beschädigt. Die Unfallursache wird von der Polizei ermittelt. Während der Bergungsarbeiten waren die beiden rechten Fahrspuren voll gesperrt. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften. Der Rettungsdienst war mit drei RTW und einem Notarzt vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 15.02.2017 um 01:53 Uhr, mit der Meldung „Zimmerbrand – Ludwig-Richter-Weg alarmiert. Da es sich bei der Anschrift um eine Behindertenwohnanlage handelte, wurde ein Großaufgebot von Rettungskräften alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde diesem mitgeteilt, dass es sich um das Gebäude mit den Aufenthaltsräumen handelt und niemand mehr im Gebäude ist. Im Kellerbereich hatte die automatische Heimbrandmeldeanlage ausgelöst. Die diensthabende Nachtbetreuerin hatte daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Laut der Betreuerin soll aus dem Technikraum im Keller Rauch dringen. Von der Feuerwehr wurde die entsprechende Tür geöffnet und der Rauch stellte sich als Wasserdampf heraus. Dieser kam aus einem geplatzten Rohr der Warmwasserversorgung. Das defekte Rohr wurde abgeschiebtert, sodass kein heißes Wasser mehr austreten konnte. Nach dieser Erkundung konnte schnell Entwarnung wegen des gemeldeten Feuers gegeben werden. Da das ausgetretene Wasser in den Aufzugsschaft lief, wurde dieser von der Feuerwehr noch mit einem Wassersauger leer gepumpt. Es rückten sieben Fahrzeuge mit 32 Einsatzkräften aus. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen vor Ort, ebenso die Polizei.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 12.02.2017 um 07:32 Uhr mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Unter der Autobahnbrücke an der Ausfahrt Mörfelden stand ein Fahrzeug der Marke Dacia Duster entgegen der Fahrtrichtung auf der linken Spur. Der Fahrer war bereits aus dem Fahrzeug und unverletzt. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert, bis das Fahrzeug von der linken Spur auf den Standstreifen gebracht wurde. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich. Es rückten vier Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 02.02.2017 um 13:06 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. Schon beim Eintreffen der Feuerwehr kam durch das Küchenpersonal die Info, dass der Heissluftofen ruckartig geöffnet worden war. Durch dieses schnelle Öffnen wurde schlagartig ziemlich viel Wasserdampf freigesetzt, der dann den in der Nähe befindlichen Rauchmelder auslöste. Von der Feuerwehr wurde die Anlage zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus. Die ebenfalls mitalarmierte Feuerwehr Walldorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.