Fahrzeug: TLF 16/25
MöWa 1/22
MöWa 1/22
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwochmorgen durch einen e-Call aus einem PKW auf die A 5 alarmiert. Gemeldet war die Einsatzstelle in Fahrtrichtung Weiterstadt im Bereich des Parkplatzes Bornbruch West. Auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass sich der Unfall von Frankfurt kommend kurz vor der Ausfahrt Mörfelden befindet. Dort war ein PKW verunfallt, die Polizei war bereits vor Ort. Der verletzte Fahrer wurde durch den Rettungsdienst versorgt und auslaufende Betriebsstoffe durch die Feuerwehr aufgenommen. Weiterhin wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Hotel im Mörfelder Industriegebiet alarmiert. Dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch keinen Auslösegrund feststellen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag in die Cranachstraße zu einem Mülleimerbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass Unrat neben den Mülltonnen eines Mehrfamilienhauses brannten. Mit dem Strahlrohr ging ein Trupp gegen den Brand vor und konnte nach kurzer Zeit „Feuer aus“ melden.
Am Samstagabend des Osterwochenendes wurde die Feuerwehr Mörfelden durch mehrere aufmerksame Passanten in die östliche Feldgemarkung gerufen. Dort wurden mehrere Knallgeräusche und Brandgeruch wahr genommen. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich großflächig. Nach kurzer Suche wurde eine Feuertonne mit erloschenem Brandgut aufgefunden. Die Tonne wurde kontrolliert, weitere Maßnahmen mussten allerdings nicht ergriffen werden. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge und 17 Einsatzkräfte.
Am späten Sonntagnachmittag machte eine aufmerksame Amwohnerin die Leiststelle auf eine impulsive Rauchentwicklung aufmerksam. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich großräumig, konnte allerdings weder Rauch sehen, noch eine Ursache feststellen. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Zwei Fahrzeuge waren im Einsatz.
Am Donnerstagmorgen, um 05:45 Uhr, wurden Feuerwehr und DRK Mörfelden erneut in das Industriegebiet gerufen. Wieder hatten vier Meldergruppen, ähnlich zum Vorabend, ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Eine kleine Leckage wurde als Ursache vermutet. Die Anlage wurde in Ruhe gesetzt und dem Betreiber übergeben.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwochabend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Lagerhalle bei einem Versandhändler im Hessenring alarmiert. Vor Ort eingetroffen stellte sich heraus, dass mehrere Meldergruppen in verschiedenen Bereichen ausgelöst hatten. Daher gingen mehrere Trupps zur Erkundung vor, jedoch konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Vermutlich war eine Störung Auslöser für den Alarm. Die Feuerwehr rückte anschließend wieder ein.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel in der Industriestraße alarmiert. In einem Hotelzimmer hatte ein Rauchmelder Alarm ausgelöst. Im betroffenen Zimmer angekommen konnte Deogeruch wahrgenommen werden. Vermutlich führte dies zur Auslösung, die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstagmorgen um 7:38 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Bereich Industriestraße Ecke B 44 alarmiert. Gemeldet wurde der Unfall durch einen automatisch ausgelösten e-Call eines beteiligten Fahrzeugs, der Fahrer war nur bedingt ansprechbar. Beim Eintreffen der Feuerwehr versorgte der Rettungsdienst die beiden leicht verletzten Fahrer. Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Einsatzkräfte mit Bindemittel aufgenommen. Weiterhin wurden die Fahrbahn von Fahrzeugen geräumt und anschließend gesäubert.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstagmorgen zum Mörfelder Grillplatz alarmiert. Dort wurden mehrere kleine Feuer neben den Grillstellen gemeldet.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung: An der Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte ein Lagerfeuer vor, jedoch neben den dafür vorgesehen Grillstellen. Der Verursacher wurde durch die Feuerwehr belehrt und zeigte sich einsichtig. Die Feuerwehr löschte das Feuer ab und konnte abschließend wieder einrücken.
Aus diesem Anlass hier nochmal der Hinweis: Bitte nutzt am Grillplatz die entsprechenden Grillstellen! Nur so ist sicherer Grillspaß für euch und die Natur möglich.