Fahrzeug: TLF 16/25
MöWa 1/22
MöWa 1/22
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 15.10.2022 um 9:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Kurz vor der Anschlusstelle Zeppelinheim fanden die Einsatzkräfte im Baustellenbereich einen verunfallten PKW auf der linken Spur vor. Glücklicherweise war entgegen der ersten Meldung keine Person mehr im Fahrzeug. Der Fahrer wurde bereits durch den Rettungsdienst befreit und versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, nahm auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel auf und klemmte die Batterie am betroffenen Fahrzeug ab. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 09.10.2022 um 06:07 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B 44 alarmiert. Das eCall-System eines Fahrzeugs hatte ausgelöst und es bestand kein Sprechkontakt zu den Fahrzeuginsassen. Die Unfallstelle konnte dann im Bereich zwischen dem Bahnübergang und der Abfahrt nach Worfelden ausfindig gemacht werden. Vor Ort fand die Feuerwehr zwei beteiligte PKW vor, die beiden Fahrer hatten ihre Fahrzeuge bereits eigenständig verlassen und wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr gesichert und ausgeleuchtet. Im Einsatzverlauf unterstützten die Einsatzkräfte bei der Reinigung der Fahrbahn von auslaufenden Betriebsmitteln. Während des Einsatzes war die B 44 voll gesperrt. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 08.10.2022 um 18:05 Uhr zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr im 3. Obergeschoss eines Hochhauses in der Cranachstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten beim Eintreffen im Gebäude und außen vorerst kein Feuer ausfindig machen. Daher wurde das Gebäude durch mehrere Trupps kontrolliert und auf der Gebäuderückseite die Drehleiter in Stellung gebracht. Im Einsatzverlauf stellte sich nach Rücksprache mit dem Meldenden heraus, dass vermutlich ein Grillfeuer auf einem Balkon im 4. Obergeschoss Ursache für eine recht heftige Rauchentwicklung war und zum Einsatz führte. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden und konnte daraufhin den Einsatz beenden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit zehn Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 26.09.2022 um 15:58 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B 486 in Höhe des Jagdschlosses Mönchbruch alarmiert. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte insgesamt drei beteiligte stark beschädigte PKW vor. Die drei Insassen konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen und wurden umgehend vom Rettungsdienst und Sanitätern der Feuerwehr erstversorgt. Weiterhin wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Im Einsatzverlauf wurden ebenfalls die Batterien der am Unfall beteiligten Fahrzeuge abgeklemmt und ein Unfallfahrzeug mit der Seilwinde aus dem Graben gezogen. Im Einsatz war der Rettungsdienst, unter anderem auch mit einem Rettungshubschrauber aus Mainz sowie das DRK OV Mörfelden. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sechs Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 19.09.2022 um 19:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort sollten nach einem Alleinunfall mit einem PKW Betriebsstoffe auslaufen. Auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass sich die Unfallstelle in einem anderen Streckenabschnitt befand. Den Einsatz übernahm die dort zuständige Feuerwehr und die Einsatzkräfte aus Mörfelden-Walldorf konnten wieder einrücken. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 19.09.2022 um 02:34 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle fanden die Einsatzkräfte einen LKW quer auf der Fahrbahn vor. Der Fahrer konnte den LKW selbst verlassen und wurde vom Rettungsdienst betreut, weitere Unfallbeteiligte gab es nicht. Bis auf Absichersungsmaßnahmen wurde die Feuerwehr nicht tätig. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 18.09.2022 um 21:03 Uhr zu einem Kellerbrand in die Bürgermeister-Klingler-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang Rauch aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses. Umgehend wurde ein Löschangriff aufgebaut und ein Trupp ging unter Atemschutz in den Treppenraum vor. Dort konnte mithilfe eines mobilen Rauchverschlusses eine Rauchausbreitung in den Treppenraum verhindert werden, um die Personen in den darüber liegenden Wohnungen zu schützen. Zeitgleich ging ein weiterer Trupp unter Atemschutz über einen Kellerzugang auf der Gebäuderückseite zur Brandbekämpfung vor und konnte dort einen brennenden Wäschetrockner ausfindig machen. Dieser wurde gelöscht und ins Freie verbracht. Im Einsatzverlauf wurde vorsorglich das Gebäude evakuiert und der Keller durch die Feuerwehr kontrolliert. Während des Einsatzes war die Bürgermeister-Klingler-Straße gesperrt. Personen sind glücklicherweise nicht verletzt worden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit neun Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 17.09.2022 um 20:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Transporter auf die B 486 kurz vor der Anschlussstelle zur A 5 alarmiert. Laut der ersten Meldung sollte sich das Fahrzeug überschlagen haben, dies bestätigte sich beim Eintreffen nicht. Das Fahrzeug war von der Fahrbahn auf den Grünstreifen abgekommen und dort zum Stillstand gekommen. Der Fahrer konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Aus dem Tank lief Diesel aus, dieser wurde mit Schuttmulden aufgefangen. Weiterhin wurde die Batterie abgeklemmt, der Brandschutz sichergestellt sowie die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 13.09.2022 um 18:02 zu einem Verkehrsunfall mit drei PKW auf die B 486 in Fahrtrichtung Langen alarmiert. Die Unfallstelle befand sich kurz hinter der Anschlussstelle zur A 5. Glücklicherweise waren entgegen der ersten Meldung keine Personen eingeklemmt. Die Insassen konnten eigenständig die Fahrzeuge verlassen und die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle. Hierfür wurden an zwei Fahrzeugen die Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgenommen. Nach Versorgung der Patienten durch den Rettungsdienst war der Einsatz auch für die Feuerwehr beendet. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 06.09.2022 um 15:42 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Versandhändler im Hessenring alarmiert. Die Erkundung ergab, dass Bauarbeiten zur Auslösung der Anlage führten. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften.