Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 08.06.2019 um 07:38 Uhr, mit der Meldung „Vitrolles-Ring – Verkehrsunfall – zwei PKW und zwei Personen eingeklemmt“ alarmiert. Beim Erkunden durch den Einsatzleiter bestätigte sich die Meldung. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde zuerst die ältere Fahrerin des PKW mit hydraulischem Rettungsgerät befreit, parallel wurde mit dem zweiten Rettungssatz der Fahrer eines VW Busses aus seiner misslichen Lage befreit. Beide Fahrer wurden dem Rettungsdienst übergeben. Die schwerverletzte Fahrerin wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Frankfurt geflogen. Die zweite verletzte Person wurde mit dem Rettungswagen unter Notarztbegleitung in die Klinik nach Höchst gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die Unfallursache wird noch durch einen Sachverständigen geklärt. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war der Vitrollesring voll gesperrt. Im Einsatz von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften. Vom Rettungsdienst waren vier Rettungswagen, zwei Notarztfahrzeuge, der organisatorische Leiter Rettungsdienst, sowie ein Leitender Notarzt vor Ort. Ebenfalls war ein Rettungshubschrauber und der Brandschutzaufsichtsdienst vor Ort. Auch die Polizei war mit vier Streifenwagen im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 27.06.2019 um 02:57 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage des Aldi Zentrallagers alarmiert. Es hatte ein Rauchmelder im Vorraum von einem Tiefkühlhaus ausgelöst. Beim Betreten des Objektes hatten schon die CO-Melder der Einsatzkräfte Alarm ausgelöst. Da kein Feuer und auch kein Rauch sichtbar war, wurde erstmal überlegt woher die überhöhte Konzentration herkommen könnte. Daraufhin mussten die in dem Vorraum arbeitenden Mitarbeiter sofort das Gebäude verlassen. Da nicht feststand woher die überhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration stammte, wurden umfangreiche Messarbeiten durchgeführt. Da ein großer Bedarf an Atemschutzträger bestand, wurde das Alarmstichwort auf F2 erhöht und die Feuerwehr Walldorf mit Atemschutzträgern nachalarmiert. Von der Feuerwehr wurde das gesamte Gebäude messtechnisch überprüft. Nach der Überprüfung beschränkte sich der betroffene Bereich nur auf die Vorräume der Kühlhäuser. Da die Ursache der CO-Konzentration nicht ermittelt werden konnte, wurde alle Hallentore geöffnet und der betroffene Bereich gelüftet. Nach kürzester Zeit konnte keine erhöhten CO-Messwerte mehr festgestellt werden. Der Einsatz war somit nach ca. 1,5 Stunden beendet. Von der Feuerwehr waren sechs Fahrzeuge mit 27 Einsatzkräfte im Einsatz. Ebenfalls waren zwei Rettungswagen vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 26.06.2019 um 16:16 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall – A5 Fahrtrichtung Frankfurt“ alarmiert. Auf der rechten Fahrspur waren ein Sattelzug und ein VW Passat aus der Region Hannover zusammen geprallt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Fahrerin und der Beifahrer bereits aus dem Fahrzeug befreit. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall verletzt und kam in eine Klinik. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert, weitere Maßnahmen mussten von der Feuerwehr nicht getätigt werden. Die Unfallursache und der entstandene Sachschaden wird noch von der Polizei ermittelt. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften im Einsatz. Vom Rettungsdienst waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 24.06.2019 um 08:31 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage der Bertha-von-Suttner Schule alarmiert. In einem Treppenhaus im Nebengebäude hatte im ersten Obergeschoss ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Es wurde weder Feuer noch Rauch festgestellt. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Anlage wurde wieder einsatzbereit geschaltet. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 20.06.2019 um 00:59 Uhr, in die Heidelberger Straße gerufen. Dort hatte ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst. Da die Mieterin der Wohnung nicht zu hause war, wurde vom Nachbar die Feuerwehr alarmiert. Von dem Vermieter wurde die Tür für die Feuerwehr geöffnet, es war aber kein Rauch oder Feuer zu sehen. Die Wohnung wurde kontrolliert und der Einsatz war beendet. Es rückten zwei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 19.06.2019 um 18:53 Uhr, zu einem Flächenbrand ins Kobansloch alarmiert. Beim Eintreffen war der Brand bereits von Passanten gelöscht worden und von der Feuerwehr mussten nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Die Brandursache ist unbekannt. Von der Feuerwehr rückten vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 19.06.2019 um 09:02 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Dreieichstraße alarmiert. Durch Arbeiten auf dem Dach hatte ein in der Halle darunter montierter Rauchmelder durch Qualm einen Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren drei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 17.06.2019 um 23:24 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand A5 Parkplatz Steingrund“. Da der Parkplatz Steingrund auf der Seite von Frankfurt kommend liegt, musste die Feuerwehr in Zeppelinheim drehen und Richtung Mörfelden fahren. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein PKW der Marke Mercedes aus dem Odenwaldkreis vorgefunden, bei dem der Motor geplatzt war. Da weder das Fahrzeug brannte noch der Motor Öl verloren hatte, war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Einsatzstelle wieder verlassen. Es waren fünf Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 04.06.2019 um 01:48 Uhr, mit der Meldung „Brennt Mülltonne neben LKW auf dem Parkplatz Kaiserstein – A5 Richtung Frankfurt“ alarmiert. Beim Eintreffen bestätigte sich die Meldung und das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Die Mülltonne erlitt Totalschaden. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 01.06.2019 um 09:40 Uhr, mit der Meldung „Flächenbrand – B 486 Richtung Langen“ alarmiert. Während der Anfahrt stelle sich heraus, das der Brand an der B 44 im Seestück befand. Nach dem Erkunden wurde ein nicht angemeldetes Nutzfeuer in einem Garten vor gefunden. Der Besitzer löschte das Feuer und wurde belehrt, das solch eine Aktion beim Ordnungsamt anzumelden ist. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften vor Ort.