Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 15.02.2017 um 01:53 Uhr, mit der Meldung „Zimmerbrand – Ludwig-Richter-Weg alarmiert. Da es sich bei der Anschrift um eine Behindertenwohnanlage handelte, wurde ein Großaufgebot von Rettungskräften alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde diesem mitgeteilt, dass es sich um das Gebäude mit den Aufenthaltsräumen handelt und niemand mehr im Gebäude ist. Im Kellerbereich hatte die automatische Heimbrandmeldeanlage ausgelöst. Die diensthabende Nachtbetreuerin hatte daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Laut der Betreuerin soll aus dem Technikraum im Keller Rauch dringen. Von der Feuerwehr wurde die entsprechende Tür geöffnet und der Rauch stellte sich als Wasserdampf heraus. Dieser kam aus einem geplatzten Rohr der Warmwasserversorgung. Das defekte Rohr wurde abgeschiebtert, sodass kein heißes Wasser mehr austreten konnte. Nach dieser Erkundung konnte schnell Entwarnung wegen des gemeldeten Feuers gegeben werden. Da das ausgetretene Wasser in den Aufzugsschaft lief, wurde dieser von der Feuerwehr noch mit einem Wassersauger leer gepumpt. Es rückten sieben Fahrzeuge mit 32 Einsatzkräften aus. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen vor Ort, ebenso die Polizei.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 17.01.2017 um 15:50 Uhr, gemeinsam mit der Feuerwehr Walldorf zu einem Küchenbrand in die Cezannestraße alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde ein Brand in einer Küche im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses vorgefunden. Da schon alle Personen aus dem Haus waren, konnte gleich mit einem Löschangriff durch einen Trupp unter Atemschutz eingeleitet werden. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Der Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt. Die Brandursache war ein Topf mit heißem Öl, der sich auf dem Herd entzündet hatte. Im Einsatz waren acht Fahrzeuge mit 38 Einsatzkräften der Feuerwehr, sowie die Polizei und der Rettungsdienst.