Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 27.10.2020 um 17:25 Uhr, in die Kleingartenanlage im Egelsbacher Weg zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte die Ursache der Rauchentwicklung schnell ausfindig gemacht werden. Es handelte sich um ein nicht angemeldetes Nutzfeuer. Das Feuer wurde eigenständig vom Pächter des Gartengrundstücks gelöscht und die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 24.10.2020 um 18:48 Uhr, auf die A5 in Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Auf dem Parkplatz Gräfenhausen West war ein PKW-Brand gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Fahrzeug schon weitesgehend mit Feuerlöschern gelöscht. Die Feuerwehr führte lediglich Nachlöscharbeiten mit Wasser durch. Ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 24.10.2020 um 17:06 Uhr, mit der Meldung „Fraglich Absturz Kleinflugzeug“ auf die Okrifteler Straße Richtung Flughafen alarmiert. Aufgrund der Meldung rückten beide Stadtteilwehren mit einem Großaufgebot aus. Vor Ort wurde das Gebiet durch die Einsatzkräfte abgesucht, jedoch konnte kein verunfalltes Kleinflugzeug gefunden werden. Da nach Rücksprache mit dem Tower kein Flugzeug vermisst wurde, konnte die Suche abgebrochen werden. Vermutlich hatte der Anrufer zwei Kunstflieger bei einer genehmigten „Low Approach“ beobachtet. Hierbei aktivierten die Maschinen beim Überfliegen des Flughafengeländes ihre Nebelmaschinen. Im Einsatz waren die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit neun Fahrzeuge und 38 Einsatzkräften, der Rettungsdienst und der Brandschutzaufsichtsdienst des Kreises Groß-Gerau, die Polizei sowie der DRK Ortsverein Walldorf.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 23.10.2020 um 13:24 Uhr, auf die A5 in Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit einem LKW, ca. 1000 Meter vor dem Parkplatz Brühgraben. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte fanden einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW vor. Der LKW-Fahrer befand sich noch im Fahrerhaus und wurde zusammen mit dem Rettungsdienst mithilfe einer Rettungsplattform aus dem Fahrzeug gerettet und anschließend in ein Krankenhaus transportiert. Weiterhin wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und eine Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel abgestreut. Nach Eintreffen der Autobahnmeisterei konnte die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben werden. Im Einsatz waren die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeuge und 28 Einsatzkräften, der Rettungsdienst des Kreises Groß-Gerau, der DRK Ortsverein Mörfelden sowie die Autobahnpolizei.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 22.10.2020 um 11:29 Uhr, in die Erlanger Straße zu einer Notfalltüröffnung  alarmiert. Die verschlossene Tür musste gewaltsam geöffnet werden, um dem Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit sieben Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 16.10.2020 um 21:18 Uhr, auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem PKW-Brand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, ein PKW stand auf dem Seitenstreifen in Vollbrand. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit Wasser und Schaum gelöscht. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 04.10.2020 um 05:44 Uhr, auf die L 3113 Richtung Gräfenhausen alarmiert. Dort lag ein Baum mittlerer Größe auf der Straße. Von der Feuerwehr wurde der Baum mittels Kettensäge zerkleinert und die Straße wurde freigeräumt. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 02.10.2020 um 22:58 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Groß-Gerau, zu einem Lagerhallenbrand in den Wasserweg alarmiert. Es rückten drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften aus. Die Feuerwehr Mörfelden wurde in den Brandabschnitt 3 zusammen mit den Feuerwehren Griesheim, Gräfenhausen und Weiterstadt zur Brandbekämpfung und Wasserförderung eingeteilt. Von uns wurde ein fahrbarerer Wasserwerfer und der Wasserwerfer des Großtanklöschfahrzeugs TLF 4000 eingesetzt. Weiterhin wurden drei mobile Wasserwerfer in Stellung gebracht. Der Einsatz dauerte bis ca. 07:00 Uhr und die Kräfte der Feuerwehr Mörfelden wurden von der Feuerwehr Walldorf abgelöst.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 02.10.2020 um 20:15 Uhr, mit der Meldung „Feuer auf Balkon oder an Gebäude – Querstraße“ alarmiert. Nach dem Erkunden des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass in einem Hinterhaus auf einem Balkon gegrillt wurde. Der Grill war voll mit Fleisch und der typische Grillgeruch lag in der Luft. Die Feuerwehr wünschte guten Appetit und der Einsatz war beendet. Es waren von der Feuerwehr sieben Fahrzeuge mit 32 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 02.10.2020 um 16:12 Uhr, zu einem PKW Brand in die Bachgasse alarmiert. Beim Eintreffen brannte es im Motorraum von einem Opel Insignia. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. Wie es zu dem Feuer im Motorraum kam, ist unbekannt, ebenso der entstandene Sachschaden. Von der Feuerwehr Mörfelden waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.