Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 15.05.2019 um 17:50 Uhr, zu einem PKW Brand an einer Tankstelle in der Industriestraße alarmiert. Dort stand auf dem Parkplatz der Tankstelle eine Mercedes M-Klasse, die gebrannt hatte und von Passanten bereits mit zwei Feuerlöschern gelöscht wurde. Von der Feuerwehr mussten nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Die Brandursache und der Sachschaden sind unbekannt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 14.05.2019 um 08:37 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Waldeckerstraße alarmiert. In einer Teeküche im zweiten Obergeschoss hatte ein Mitarbeiter einen Toast zubereitet. Dieser wurde leider etwas zu dunkel getoastet, so dass der Rauchmelder in der Teeküche aktiviert wurde. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurück gestellt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 13.05.2109 um 11:55 Uhr, mit der Meldung „Person droht aus viertem Obergeschoss zu springen“ in die Otto-Hahn-Straße gerufen. Während der Anfahrt kam die Rückmeldung von der Leitstelle Gross-Gerau, das die Einsatzfahrt abgebrochen werden kann. Von der Feuerwehr Mörfelden war ein Fahrzeug mit fünf Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 10.05.2019 um 18:57 Uhr, in die Langgasse alarmiert. Dort kam im Erdgeschoss im Flur Wasser durch die Decke. Durch einen Wasserrohrbruch trat Wasser aus. Von der Feuerwehr wurde der Zufluss im Keller abgedreht, so dass kein Wasser mehr nach fließen konnte. Da so wenig Wasser ausgetreten war, war es kein Einsatz für die Feuerwehr. Die Einsatzstelle wurde dem anwesenden Hausmeister übergeben. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Kräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 08.05.2019 um 14:05 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma alarmiert. In einem Büro im zweiten Obergeschoss hatte ein Rauchmelder ohne erkennbaren Grund in einer Zwischendecke den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 08.05.2019 um 10:49 Uhr, in die Cezanne Straße gerufen. Dort stand auf einer Kellerfläche ca. 4 cm Wasser. Das Wasser wurde mit einem Industriesauger entfernt. Der Grund für den Wasseraustritt war vermutlich ein Defekt an einem Wasserhahn. Es waren zwei Fahrzeuge mit sieben Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 07.05.2019 um 16:55 Uhr, in die Cranachstraße alarmiert. Dort war zwischen dem sechsten und siebten Obergeschoss der Aufzug stecken geblieben. Im Aufzug war eine Frau mit einem Kleinkind und einem Baby eingeschlossen. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und die Personen wurden befreit. Es waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 07.05.2019 um 11:16 Uhr, während des Einsatzes in der Druckerei (siehe Einsatz Nr. 78) durch die Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Von der Einsatzstelle Druckerei wurden vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften aus dem Einsatz herausgelöst und zu dem Folgeeinsatz geschickt. Durch eine Störung in der Sprinklerzentrale wurde der Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und der Einsatz war beendet.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 07.05.2019 um 10:26 Uhr, mit der Meldung „Brand einer Maschine, Druckerei Kurhessenstraße“, alarmiert. In einer Papierabsauganlage hatten sich durch einen technischen Defekt Papierschnipsel entzündet. Von den Mitarbeitern wurden schon Löschmaßnahmen ergriffen, diese mussten aber wegen des starken Rauches abgebrochen werden. Von der Feuerwehr wurden zwei Trupps unter Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Das Feuer war schnell unter Kontrolle und durch öffnen des Rauchabzugs wurde die Halle belüftet. Es wurden noch weitere Nachlöscharbeiten unter Mithilfe der Wärmebildkamera durchgeführt. Von der Feuerwehr musste die Anlage zum Teil demontiert werden, um alle Glutnester erreichen und ablöschen zu können. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf waren zehn Fahrzeuge mit 36 Einsatzkräften im Einsatz. Ebenfalls waren drei Rettungswagen vom DRK vor Ort. Auch die IUK Kreiskomponente war mit vier Fahrzeugen im Einsatz. Außerdem war der Brandschutzaufsichtsdienst aus dem Kreis Groß-Gerau vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 04.05.2019 um 12:24 Uhr, in die Cranachstraße gerufen. Dort stand in einem Keller auf ca. 50 m² Fläche 4-5 cm Wasser. Das Wasser wurde mit zwei Industriesaugern entfernt. Der Grund für den Wasseraustritt war ein Wasserrohrbruch an der Warmwasserleitung. Die Wasserleitung wurde abgeschiebert, so dass kein Wasser mehr nachlaufen konnte. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften vor Ort.






