Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 27.01.2019 um 21:58 Uhr, in die Rüsselsheimer Straße gerufen. Dort stand in einer Erdgeschosswohnung auf 30 m² ca. 2 cm Wasser. Das Wasser wurde mit einem Industriesauger entfernt. Laut Mieter der Wohnung kam das Wasser aus dem Kanalrohr, wo die Waschmaschine angeschlossen war. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 17.01.2019 um 11:06 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage von einem Hochhaus in der Cranachstraße alarmiert. Durch Schleifarbeiten im Heizungskeller hatte der Staub einen Rauchmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und der Einsatz war beendet. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 15.01.2019 um 15:15 Uhr, zu einem Mülleimerbrand an den Bahnhof Mörfelden gerufen. Dort qualmte am Gleis 1 in Fahrtrichtung Frankfurt ein Müllbehälter. Der BRand wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Es war ein Fahrzeug mit drei Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 15.01.2019 um 03:13 Uhr, auf den Parkplatz Kaiserstein der A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort brannte eine 240 l Restmülltonne. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. An der Mülltonne entstand Totalschaden. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 07.01.2019 um 09:49 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Durch ein defektes Sprinklerrohr in der Sprinklerzentrale kam es zu einem Druckabfall im System und dadruch wurde der Alarm ausgelöst. Vom Betreiber wurde das defekte Rohr zu gedreht und die Feuerwehr schaltete die Brandmeldeanlage wieder betriebsbereit. Es rückten drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 05.01.2019 um 22:09 Uhr, in die Thomasstraße gerufen. Dort war durch einen technischen Defekt in der Heizungsanlage auf die gesamte Kellerfläche ca. 5 cm hoch Wasser ausgelaufen. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe und zwei Wassersaugern entfernt. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Es waren drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 05.01.2019 um 06:17 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in die Langener Straße alarmiert. Nach dem Erkunden des Einsatzleiters wurde festgestellt, das in einem Zimmer im zweiten Obergeschoss ziemlich heiß geduscht wurde. Durch diesen Wasserdampf wurde ein Rauchmelder an der Zimmerdecke ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren von der Feuerwehr fünf Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften im Einsatz.


Am Freitagabend, den 04.01.19 um 20:40 Uhr, wurde die Feuerwehr Walldorf zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Noch während der Fahrt zum Einsatzort erhöhte die Leitstelle das Einsatzstichwort auf F 2 Y, da mehrere Anrufe sich bei der Leitstelle meldeten und es nicht sicher war, ob noch Personen im Gebäude waren. Kurz nach Alarmierung traf das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle ein. Nach kurzem Erkunden durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass sich keine Personen mehr im Mehrfamilienhaus aufhielten und dass es in der Küche im ersten Obergeschoss brannte. Sofort wurde ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung entsendet. Desweiteren wurden die vier Bewohner an den Rettungsdienst übergeben und von diesem untersucht. Nach kürzester Zeit konnte Feuer aus gemeldet werden. Anschließend wurden die Räumlichkeiten belüftet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Wohnung ist bis auf weiteres unbewohnbar. Die betroffene Familie musste nicht ins Krankenhaus und kam bei einer hilfsbereiten Nachbarin unter. Im Einsatz waren die Polizei, der Notarzt, der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen, das DRK – OV Walldorf mit zwei Fahrzeugen, die Feuerwehr Mörfelden mit dem ELW und die Feuerwehr Walldorf mit sechs Fahrzeugen vor Ort. Bericht FF Walldorf.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 02.01.2019 um 07:03 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Darmstädter Straße alarmiert. Dort war eine ältere Frau gestürzt und konnt für den Rettungsdienst die Tür nicht öffnen. Während der Anfahrt kam von der Leitstelle in Groß-Gerau die Meldung, dass ein Angehöriger vor Ort ist und die Tür mit einem Schlüssel geöffnet hatte. Daraufhin wurde der Einsatz der Feuerwehr abgebrochen. Es war ein Fahrzeug mit vier Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 01.01.2019 um 01:08 Uhr, zu einem Mülleimerbrand in die Langgasse gerufen. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften im Einsatz.