Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 17.07.2018 um 20:43 Uhr, zu einem Waldbrand neben der A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Ca. 300 m vor der Ausfahrt Zeppelinheim brannten ca. 100 m² Waldfläche. Zusammen mit der Feuerwehr Neu Isenburg wurde das Feuer mit 2 C-Rohren gelöscht. Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. Nach Aussagen der Kollegen aus Neu Isenburg war der Anfahrtsweg mit brennenden Barrikaden versperrt, so dass zuerste diese gelöscht werden mussten. Der Brand war in dem Aktivistencamp nahe Zeppelinheim. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 17.07.2018 um 20:32 Uhr, mit der Meldung „Brand A5 Fahrtrichtung – unklares Feuer“ alarmiert. Kurz vor dem Ausrücken kam von der Leitstelle in Groß-Gerau die Rückmeldung, das der eventuelle Brand im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Zeppelinheim liegt und der Einsatz der Feuerwehr Mörfelden nicht mehr erforderlich ist.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 17.07.2018 um 12:34 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Dreieichstraße alarmiert. Durch einen Defekt in der Steuerung der Brandmeldeanlage wurde dieser Alarm ausgelöst. Vom Betreiber wird nach dem Einsatz die Wartungsfirma verständigt, um diesen Defekt zu beheben. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 14.07.2018 um 21:11 Uhr, zu einem Brand in den Verbindungsweg zwischen Gärtnerweg und Jugendzentrum alarmiert. Dort brannte auf ca. 15m Länge ein Zaun und Gebüsch. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit 5 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 14.07.2018 um 20:55 Uh, zu einem Brand in die Gartenanlage „Im See“ an der B44 alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannten ca. 50 m² Gebüsch und Grasfläche. Ein Übergreifen auf ein bereits abgeerntetes Getreidefeld konnte verhindert werden. Das Feuer wurde mit 2 C-Rohren bekämpft. Die Brandursache ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 10.07.2018 um 16:07 Uhr, in den Alpenring alarmiert. Dort musste eine ältere Patientin wegen eines medizinischen Notfalls über die Drehleiter aus dem zweiten Obergeschoss gerettet werden. Vom Rettungsdienst wurde die Patientin stabilisiert und anschließend mit der Drehleiter zu Boden gebracht. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls ein Rettungswagen und ein Notarzt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 10.07.2018 um 14:50 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand nach Verkehrsunfall – B44 Richtung Groß-Gerau“ alarmiert. Ca. 200 m hinter der Abzweigung nach Worfelden stand ein PKW der Marke Audi, der brennen sollte. Das Fahrzeug brannte nicht wie laut Meldung. Die Fahrerin war aus dem Fahrzeuge und wurde vom Rettungsdienst bereits versorgt. Das zweite Fahrzeuge ein Mercedes Kombi stand ca. 250 m weiter, auch dessen Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt. Beide Fahrzeuge prallten seitlich frontal in der Kurve zusammen und wurden sehr stark beschädigt. Beide Fahrzeuglenker wurden verletzt in die Klinik gebracht. Die Unfallursache und der genaue Sachschaden werden von der Polizei noch ermittelt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften. Ebenfalls waren zwei Rettungswagen, ein Notarzt und zwei Polizeistreifen vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 09.07.2018 um 20:48 Uhr, mit der Meldung „Notfalltüröffnung – Van-Gogh-Straße“ alarmiert. Während der Anfahrt zur Einsatzstelle kam von der Leitstelle die Rückmeldung, dass die Tür geöffnet wurde und der Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich ist. Es waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntagm den 08.07.2018 um 15:44 Uhr, mit der Meldung „brennt Grasfläche – Rembrandtstraße“ alarmiert. Während der Anfahrt zur Einsatzstelle kam die Rückmeldung von der Leitstelle, das die Flammen auf das Gebäude übergreifen würden. Daraufhin wurde das Alarmstichwort von Feuer 1 auf Feuer 2 erhöht. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatten die Anwohner bereits das Feuer mit einem Gartenschlauch gelöscht. Von der Feuerwehr wurden nur noch mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten durchgeführt. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf rückten sechs Fahrzeuge mit 28 Einsatzkräften aus. Die Brandursache ist unbekannt.
Die Feuerwehren Mörfelden-Walldorf wurden am Freitag, den 06.07.2018 um 15:43 Uhr mit der Meldung „Flächenbrand – B44 Richtung Walldorf“ alarmiert. Im Bereich der Gartenanlage „Im See“ brannten ca. 800 m² Grasfläche. Das Feuer breitete sich auch in angrenzende Kleingärten aus und auch 2 Gartenhütten fingen Feuer. Von der Feuerwehr wurden zur Brandbekämpfung 5 C-Rohre eingesetzt. Durch das schnelle eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen auf weitere Gartenhütten verhindert werden. Nach ca. 30 Minuten konnte Feuer aus gemeldet werden. Die Brandursache ist unbrekannt. Durch die enorme Trockenheit der letzten Tage reicht ein kleiner Funke oder eine weggeworfene Zigarette um ein Feuer zu entfachen. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf waren sieben Fahrzeuge mit 31 Einsatzkräften vor Ort. Während der Löscharbeiten war die B44 halbseitig gesperrt.



















