Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 23.03.2018 um 19:27 Uhr, zu einer Nottüröffnung in ein Mehrparteienhaus in der Feldstraße alarmiert. Nach einem Beziehungsstreit wurde eine weibliche Person in ein Zimmer eingesperrt. Außerdem wurde in der Wohnung eine geringe Menge Benzin ausgeleert. Der Verursacher hatte die Wohnung verlassen und die Frau konnte sich nicht selbst befreien. Von der Feuerwehr wurde für die Polizei und den Rettungsdienst die Wohnungstür geöffnet. Das Benzin wurde aufgenommen und die Wohnung wurde quer gelüftet. Die betroffene Frau wurde vom Rettungsdienst betreut. Es waren drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 23.03.2018 um 16:22 Uhr, in die Straße Am Bahndamm gerufen. Dort stand im Heizungskeller auf ca. 20m² 3 Zentimeter Wasser. Das Wasser kam aus dem Überdruckventil durch einen Defekt in der Heizungsanlage. Von der Feuerwehr wurde das Wasser mit einem Industriesauger entfernt. Es waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 23.03.2018 um 10:59 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Heidelberger Straße alarmiert. Im dortigen Seniorenheim hatte eine Bewohnerin nach starkem Klopfen an der Tür, diese nicht geöffnet. Es wurde vermutet, dass ein medizinischer Notfall vorliegt. Die Feuerwehr öffnete für den Rettungsdienst die Tür und die Bewohnerin wurde festschlafend im Bett vorgefunden. Der Rettungsdienst kümmerte sich anschließend um die ältere Frau. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit zehn Kräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 21.03.2018 um 04:27 Uhr, erneut durch die Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alamiert. Im Pförtnerhaus in der Dreieichstraße hatte ein Rauchmelder in einem Raum den Alarm ausgelöst. Die Ursache war vermutlich das Anzünden eines Ofens in diesem Raum. Der Bereich um den Rauchmelder wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren drei Fahrzeuge mit 14 Kräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 21.03.2018 um 03:50 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. In der Lagerhalle hatte ein Handdruckmelder ausgelöst. Nach dem Erkunden der Feuerwehr wurde festgestellt, das wahrscheinlich durch Feuchtigkeit dieser Melder ausgelöst hatte. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt. Es waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 15.03.2018 um 22:08 Uhr, mit der Meldung „Gartenhüttenbrand B44 – B486“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein Anbau von einer Gartenhütte. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Für die umfangreichen Nachlöscharbeiten wurde ein zweites C-Rohr eingesetzt. Durch das schnelle und gezielte Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die Haupthütte verhindert werden. Die Brandursache und der entstandene Sachschaden wird noch von der Polizei ermittelt. Von der Feuerwehr Mörfelden waren fünf Fahrzeuge mit 21 Kräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 15.03.2018 um 19:49 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotel im Hessenring alarmiert. In einem Zimmer im vierten Obergeschoss hatte eine Mieterin derart heiß geduscht, dass durch den Wasserdampf der im Zimmer installierte Rauchmelder Alarm auslöste. Von der Feuerwehr wurde das Zimmer kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es rückten sechs Fahrzeuge mit 31 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 15.03.2018 um 11:59 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Waldeckerstraße alarmiert. Bei Wartungsarbeiten wurde von dem Techniker der Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde die Belehrung ausgesprochen, dass bei Wartungsarbeiten diese Arbeiten vorher schriftlich der Rettungsleitstelle in Groß-Gerau mitzuteilen sind. Es rückten vier Fahrzeuge mit 13 Kräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 15.03.2018 um 11:13 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Im Pförtnerhaus des Geländes hatte ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanalge wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es rückten vier Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 13.03.2018 um 10:15 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Durch einen Räumungsalarm wurde die Brandmeldeanlage aus Versehen ausgelöst. Die Anlage wurde von der Feuerwehr wieder zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Es waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften im Einsatz.