Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 14.11.2022 um 21:22 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenhilfezentrum in der Schubertstraße alarmiert. Dort hatte ein Rauchmelder im Badezimmer ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 13.11.2022 um 20:42 Uhr auf Anforderung der Polizei zu einer Person im Aufzug in der Heidelberger Straße alarmiert. Da kein Notdienst vor Ort kommen konnte, befreite die Feuerwehr die Person. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 12.11.2022 um 22:55 Uhr zu einem Campingplatz in der Straße Am Zeltplatz gerufen. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell finden, es wurde kontrolliert Sperrmüll abgebrannt. Die Person wurde angewiesen dies zu unterlassen. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.


Zur Vorstellung des neuen Einsatzleitwagens befanden sich unsere Kameraden am Samstag, den 12.11.2022 in Klein-Gerau. Während der Veranstaltung wurden die Kameraden über das System Mobile Retter zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer Reanimation in der Wiesenstraße alarmiert. Vier Feuerwehrleute fuhren mit dem Einsatzleitwagen zum Einsatzort und unterstützen den Rettungsdienst bis zum Abstransport des Patienten in das Krankenhaus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 11.11.2022 um 6:34 Uhr zu einer Notfalltüröffnung am Tizianplatz alarmiert. Dort war eine Person in ihrer Wohnung gestürzt und konnte die Tür nicht mehr selbst öffnen. Die Feuerwehr konnte die Tür für den Rettungsdienst schadensfrei öffnen. Anschließend übernahm der Rettungsdienst die Versorgung der Person. Im Einsatz war der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 10.11.2022 um 5:29 Uhr auf die B 44 zwischen Mörfelden und Groß-Gerau alarmiert. Dort war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Im Motorraum brannte es, weshalb dieser mit einem Spreizer geöffnet wurde. Anschließend wurde der Entstehungsbrand von einem Trupp unter Atemschutz mit dem Schnellangriff abgelöscht. Die Fahrerin wurde von Rettungsdienst und Notarzt versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde die Batterie abgeklemmt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 07.11.2022 um 10:27 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Starkenburgstraße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass der Melder ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Die Feuerwehr konnten daraufhin wieder einrücken. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 05.11.2022 um 16:22 Uhr zu einem gemeldeten Kaminbrand in die Kirchgasse alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine verrauchte Wohnung vor, durch einen überfüllten Ofen konnte der Rauch nicht mehr richtig abziehen. Die Feuerwehr kontrollierte den Kamin mit der Drehleiter und belüftete die Wohnung. Anschließend wurde das Brandgut ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Das Zimmer eines bettlägerigen Bewohners wurde mit einem mobilen Rauchverschluss vor dem Rauch geschützt. Nachdem die Wohnung vom Rauch befreit wurde konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Im Einsatz war der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 01.11.2022 um 01:22 Uhr auf die L 3113 zwischen Mörfelden und Gräfenhausen alarmiert. Dort war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich im Wald mehrfach überschlagen. Zwei Verletzte Personen waren bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle für die Polizei aus und klemmte die Batterie ab. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 31.10.2022 um 19:32 Uhr zum Aufzug des Mörfelder Bahnhofes alarmiert. Dort sollten drei panische Personen im Aufzug festsitzen. Vor Ort waren keine Personen eingeschlossen, vermutlich wurde der Notrufknopf mutwillig gedrückt. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften.