Sturmbedingt ging es am Freitag, den 10.03.2023 um 16:58 Uhr weiter in die Schubertstraße. Dort lag ein Bauzaun auf der Straße, welcher durch die Einsatzkräfte entfernt wurde.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 10.03.2023 um 16:31 Uhr sturmbedingt zu mehreren Einsätzen alarmiert. Die erste Einsatzstelle befand sich an der B 486 Richtung Rüsselsheim in Höhe des Jagdschloss Mönchbruch. Dort ragte ein Baum in die Fahrbahn und drohte umzustürzen. Die Walldorfer Kameraden wurden zur Unterstützung mit der Drehleiter nachgefordert. Mithilfe der Drehleiter und einer Akkukettensäge wurde der Baum entfernt. Die B 486 musste hierfür halbseitig gesperrt werden.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 09.03.2023 um 19:54 Uhr zu einem Brandgeruch im Bornweg alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte war ein Brandgeruch wahrnehmbar. Nach genauerer Erkundung stellte sich heraus, dass Ursache für den Geruch ein Kohleofen war. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 09.03.2023 um 09:06 Uhr durch eine Anwohnerin auf eine Katze aufmerksam gemacht, welche seit mehreren Stunden in einem Bachlauf hockte und diesen augescheinlich nicht mehr eigenständig verlassen konnte. Die Feuerwehr rückte daraufhin an und ging mit einer Steckleiter und in Watthose zu der Katze vor und rettete das Tier aus dem Bachlauf. Da es der Katze soweit gut ging, durfte sie sich eigenständig entfernen und der Einsatz war für die Kameraden beendet.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 07.03.2023 um 16:51 Uhr in die Straße „An den Eichen“ alarmiert. Es wurde vor Ort eine Wohnungstür für die Polizei geöffnet.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 07.03.2023 um 14:35 Uhr in die Donnersbergstraße alarmiert. Gemeldet wurde ein Quecksilberaustritt aus einem zerbrochenem Thermometer. Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz in das Gebäude vor und nahm den Gefahrstoff mittels technischer Hilfsmittel fachgerecht auf. Eine Anwohnerin wurde durch den Rettungsdienst behandelt. Unterstützt wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf durch den Fachberater GABC, den Brandschutzaufsichtsdienst und ein Messfahrzeug des Kreises Groß-Gerau. Weiterhin war ein Rettungswagen und ein Organisatorischer Leiter Rettungsdienst vor Ort. Durch die Werkfeuerwehr der Fraport AG wurde der spezielle Sauger an die Einsatzstelle befördert.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 02.03.2023 um 19:45 Uhr erneut alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem weiteren beteiligten PKW liefen im Bereich der Luley-Kreuzung Betriebsstoffe aus. Diese wurden mit Bindemittel aufgenommen, weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 02.03.2023 um 17:36 Uhr in die Rubensstraße zu einer Aufzugsnotbefreiung gerufen. Drei Personen waren im Aufzug eingeschlossen, konnten sich jedoch bis zum Eintreffen der Feuerwehr eigenständig befreien und waren wohlauf. Die Feuerwehr kontrollierte den Aufzug ohne Feststellung und informierte den Aufzugsservice.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 16.02.2023 um 15:01 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Schubertstraße alarmiert. Noch vor dem Ausrücken wurden die Einsatzkräfte durch die Leitstelle wieder abbestellt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 14.02.2023 um 16:03 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Schrebergärten im Markertsweg alarmiert. Nach Rücksprache mit dem Meldenden war nach dem Eintreffen der Feuerwehr keine Rauchentwicklung mehr sichtbar. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich zur Sicherheit großräumig, jedoch ohne Feststellung.
