Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 30.07.2022 um 01:58 Uhr auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Laut Meldung habe sich ein PKW mit fünf Insassen kurz vor dem Parkplatz Brühlgraben überschlagen. Bei Ankunft stellten die Einsatzkräfte fest, dass mehr als zehn weitere Fahrzeuge durch Trümmerteile auf der Fahrbahn am Unfall beteiligt waren. Die Meldung, dass sich das Unfallfahrzeug überschlagen hatte, bestätigte sich nicht. Die Insassen wurden vom Rettungsdienst versorgt und die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel auf. Weiterhin wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr gesichert, hierbei überfuhr ein LKW einen Teil der Absperrung. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.



Am Mittwoch, den 27.07.2022, wurde über die Leistelle ein Mobiler Retter Alarm ausgelöst. Da sich Kameraden zu diesem Zeitpunkt im Gerätehaus aufhielten und in unmittelbarer Nähe zum Einsatzort befanden, übernahmen wir den Einsatz. Vier Kameraden, darunter ausgebildetes Rettungsdienstpersonal, besetzten ein Feuerwehrfahrzeug und leisteten erste Hilfe. Als erst eintreffendes Fahrzeug wurden Reanimationsmaßnahmen eingeleitet und der Rettungsdienst bei Maßnahmen unterstürzt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 26.07.2022 um 02:58 Uhr auf Anforderung der Feuerwehr Frankfurt auf die A 5 alarmiert. Im Streckenabschnitt zwischen Zeppelinheim und Mörfelden war es in Höhe des Parkplatz Steingrund zu einem Verkehrsunfall mit zwei umgestürzten LKW gekommen. Da die aus Frankfurt herbeieilenden Einsatzkräfte aufgrund der fehlenden Rettungsgasse massiv im Durchkommen behindert wurden und zuletzt mehrere hunderte Meter laufen mussten, wurde zur Unterstützung die Feuerwehr Mörfelden angefordert um entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahn auffahren zu können und so die Einsatzstelle mit den Großfahrzeugen zu erreichen. Bei Ankunft an der Anschlussstelle Mörfelden wurde die Feuerwehr Mörfelden wieder abbestellt. Die Retter aus Frankfurt konnten sich einen Weg durch die Rettungsgasse bahnen und die LKW-Fahrer aus ihren Fahrzeugen befreien. Das Verhalten mancher Autofahrer ist uns als Feuerwehr komplett unverständlich und auch strafbar. Auch wir mussten schon aufgrund fehlender Rettungsgassen auf der Autobahn zur Einsatzstelle laufen und haben wertvolle Zeit verloren, was tragische Folgen nach sich ziehen kann. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 24.07.2022 um 16:07 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Im Bereich der Anschlussstelle Mörfelden war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und in die Böschung geraten. Glücklicherweise waren entgegen der ersten Meldungen keine Personen eingeklemmt oder verletzt. Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich auf das Abklemmen der Batterie. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 21.07.2022 um 01:47 Uhr zu einem ausgelösten CO-Melder in die Dr.-Adler-Straße alarmiert. Die Feuerwehr wurde vom Hausbewohner empfangen, dieser schilderte dass der CO-Melder im 1. Obergeschoss ausgelöst hatte. Daraufhin wurden durch die Feuerwehr Messungen durchgeführt, hierbei konnten keine erhöhten Kohlenmomoxid-Konzentrationen gemessen werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 19.07.2022 um 21:09 Uhr auf die L 3113 Richtung Gräfenhausen alarmiert. Dort war Öl aus einem PKW ausgelaufen. In Absprache mit der Polizei wurde die untere Wasserbehörde informiert, die Feuerwehr wurde über die Erkundung hinaus nicht tätig.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 19.07.2022 um 10:09 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Waldeckerstraße alarmiert. Der betroffene Bereich in dem Bürogebäude wurde erkundet, jedoch konnte kein Auslösegruund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 19.07.2022 um 7:34 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kruezungsbereich B 44/B 486 alarmiert. Die Meldung wurde automatisch über das Notrufsystem eCall eines der beteiligten Fahrzeuge abgesetzt. Da kein Sprechkontakt bestand, wurden die Einsatzkräfte folgerichtig durch die Leitstelle losgeschickt. An der Einsatzstelle waren zwei Fahrzeuge verunfallt, die Personen konnten eigenständig die Fahrzeuge verlassen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und klemmte die Batterien der betroffenen Fahrzeuge ab. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 18.07.2022 um 15:21 Uhr in das Waldstück hinter der Badestelle Walldorf alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung ungefähr in dem Bereich der Brandstelle vom Vortag. Bei der Erkundung konnte aber kein Rauch und kein Feuer im Waldstück festgestellt werden. Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntagabend, den 17.07.2022 um 23:09 Uhr in die Aschaffenburger Straße alarmiert. Besorgte Anwohner alarmierten die Feuerwehr, da sie Brandgeruch wahrnahmen. An der Einsatzstelle gingen wir dieser Meldung nach und konnten ebenfalls Brandgeruch wahrnehmen. Auslöser des Brandgeruches war ein angeschmorter Plastikgriff eines Kochtopfes. Die betroffene Wohnung wurde quergelüftet und im Anschluss konnte man wieder in die Feuerwache einrücken.