Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 02.10.2021 um 21:08 Uhr, zu einem ausgelösten Heimrauchmelder zu einem Wohnhochhaus in der Cranachstraße alarmiert. Im 6. Obergeschoss hatte ein Rauchmelder ausgelöst und die Mieterin war im Urlaub. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und die Wohnung kontrolliert. Es wurde weder Qualm noch Feuer festgestellt. Von der Feuerwehr wurde die Wohnung wieder verschlossen und der Einsatz war beendet. Es waren 7 Fahrzeuge mit 33 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 24.10.2020 um 17:06 Uhr, mit der Meldung „Fraglich Absturz Kleinflugzeug“ auf die Okrifteler Straße Richtung Flughafen alarmiert. Aufgrund der Meldung rückten beide Stadtteilwehren mit einem Großaufgebot aus. Vor Ort wurde das Gebiet durch die Einsatzkräfte abgesucht, jedoch konnte kein verunfalltes Kleinflugzeug gefunden werden. Da nach Rücksprache mit dem Tower kein Flugzeug vermisst wurde, konnte die Suche abgebrochen werden. Vermutlich hatte der Anrufer zwei Kunstflieger bei einer genehmigten „Low Approach“ beobachtet. Hierbei aktivierten die Maschinen beim Überfliegen des Flughafengeländes ihre Nebelmaschinen. Im Einsatz waren die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit neun Fahrzeuge und 38 Einsatzkräften, der Rettungsdienst und der Brandschutzaufsichtsdienst des Kreises Groß-Gerau, die Polizei sowie der DRK Ortsverein Walldorf.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 23.10.2020 um 13:24 Uhr, auf die A5 in Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit einem LKW, ca. 1000 Meter vor dem Parkplatz Brühgraben. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte fanden einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW vor. Der LKW-Fahrer befand sich noch im Fahrerhaus und wurde zusammen mit dem Rettungsdienst mithilfe einer Rettungsplattform aus dem Fahrzeug gerettet und anschließend in ein Krankenhaus transportiert. Weiterhin wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und eine Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel abgestreut. Nach Eintreffen der Autobahnmeisterei konnte die Einsatzstelle an die Autobahnpolizei übergeben werden. Im Einsatz waren die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeuge und 28 Einsatzkräften, der Rettungsdienst des Kreises Groß-Gerau, der DRK Ortsverein Mörfelden sowie die Autobahnpolizei.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 02.10.2020 um 20:15 Uhr, mit der Meldung „Feuer auf Balkon oder an Gebäude – Querstraße“ alarmiert. Nach dem Erkunden des Einsatzleiters wurde festgestellt, dass in einem Hinterhaus auf einem Balkon gegrillt wurde. Der Grill war voll mit Fleisch und der typische Grillgeruch lag in der Luft. Die Feuerwehr wünschte guten Appetit und der Einsatz war beendet. Es waren von der Feuerwehr sieben Fahrzeuge mit 32 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf und die Drehleiter aus Rüsselsheim wurden am Montag, den 28.09.2020 um 21:47 Uhr, mit der Meldung „Kellerbrand – Berliner Straße“ alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatten Bewohner wegen starkem Brandgeruch die Rettungskräfte alarmiert. Nach dem Eintreffen ging sofort ein Atemschutztrupp in die Kellerwohnung vor und fand zwei schlafende Bewohner vor. Die Wohnung war stark verqualmt und die zwei männlichen Personen wurden nach der Rettung dem Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung übergeben. Von der Feuerwehr wurde eine stark verkohlte Pizza im Backofen gefunden. Der Backofen wurde abgeschaltet und das verbrannte Kochgut ins Freie gebracht. Die Wohnung wurde anschließend mit einem Lüfter rauchfrei gemacht. In der Wohnung war leider kein Rauchmelder vorhanden, so dass die Schlafenden den Qualm nicht bemerkten. Von der Feuerwehr waren zehn Fahrzeuge mit 43 Einsatzkräften vor Ort. Außerdem waren drei Rettungswagen, ein Notarzt und die Polizei im Einsatz.