Fahrzeug: ELW
MöWa 1/11
MöWa 1/11
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 24.03.2021 um 15:36 Uhr, telefonisch informiert, dass die Schlange in der KITA 6 wieder aufgetaucht ist. Ein Mitarbeiter der KITA hatte die Schlange entdeckt, wie sie vor der Garage vermutlich ein „Sonnenbad“ nahm. Dieser stülpte einen Eimer über die Schlange und informierte die Feuerwehr. Wegen dieser Schlange war die Feuerwehr bereits letztes Jahr zweimal in der Kita (siehe Einsätze 073/2020 und 120/2020). Beim Eintreffen der Einsätzkräfte hatte sie sich bisher immer wieder verzogen und konnte nicht eingefangen werden. Im dritten Anlauf gelang es diesmal. Von der Feuerwehr wurde das Reptil, eine amerikanische Kornnatter, unter dem Eimer hervorgeholt und in einen dafür vorgesehenen Stoffbeutel verbracht. Anschließend wurde die Schlange ins Tierheim nach Rüsselsheim gebracht und der Einsatz war beendet. Es war ein Fahrzeug mit drei Kräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden war am Mittwoch, den 24.03.2021 um 13:00 Uhr, nochmals mit einem Fahrzeug in der Feldstraße (siehe Einsatz 038) und führte eine Brandnachschau durch. Es waren keine weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr notwendig.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 24.03.2021 um 08:56 Uhr, mit der Meldung „Wohnungsbrand – Menschenleben in Gefahr – Feldstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Küche im Erdgeschoss im Vollbrand. Die zwei anwesenden Personen waren bereits aus dem Haus und wurden vorsichtshalber vom Rettungsdienst untersucht, konnten aber an der Einsatzstelle verbleiben. Von der Feuerwehr wurde sofort ein Löschangriff von einem Trupp unter Atemschutz gestartet. Ein zweiter Trupp kontrollierte noch die Zimmer im ersten Obergeschoss. Nach dem Löschangriff wurden für die Nachlöscharbeiten einige Teile der Küche ins Freie gebracht und dort abgelöscht. Der Kellerbereich wurde ebenfalls von einem Trupp unter Atemschutz überprüft und die Hauptsicherung wurde ausgeschaltet. Das Wohnhaus ist unbewohnbar. Der Sachschaden wird von der Polizei auf ca. 150.000 € geschätzt. Die Brandursache war vermutlich ein erst kurz vor dem Feuer eingeschalteter Gefrierschrank. Im Einsatz waren von der Feuerwehr neun Fahrzeuge mit 35 Einsatzkräften. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort, sowie ein Streifenwagen der Polizei.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 23.03.2021 um 14:37 Uhr, mit der Meldung „unklare Rauchentwicklung B 44 – Luley Kreuzung“ alarmiert. Im dortigen Bereich der Kleingärten hatte jemand eine Feuertonne angesteckt und stand direkt daneben. Nach der Kontrolle wurde keine Gefahr für die Umgebung festgestellt und der Einsatz wurde abgebrochen. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 21.03.2021 um 14:01 Uhr, zu einem gemeldeten PKW Brand auf die A 5 Fahrtrichtung Darmstadt kurz vor Weiterstadt alarmiert. Als die Einsatzkräfte an der gemeldeten Stelle eintrafen, wurde allerdings kein brennender PKW vorgefunden. Ein Fahrzeug der Feuerwehr Mörfelden fuhr weiter bis zum Darmstädter Kreuz, auch hier wurde kein brennender PKW gefunden. Nach dieser Rückmeldung wurde der Einsatz abgebrochen. Es waren fünf Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 19.03.2021 um 19:52 Uhr mit der Meldung “Wohnungsbrand – Heidelbergerstrasse“ alarmiert. Da es sich um das Seniorenwohnheim der Stadt Mörfelden-Walldorf handelte, rückte ein Großaufgebot an Rettungskräften aus. Beim Eintreffen des Einsatzleiters war der Flur und eine Wohnung im zweiten Obergeschoss leicht verqualmt. Der Bewohner der Wohnung stand bereits im Treppenhaus und wurde sofort vom Rettungsdienst betreut. Er kam mit einem Rauchgasintox in eine Klinik. In der Wohnung qualmten mehrere Kissen auf einer Anrichte. Die Kissen wurden von einem Trupp unter Atemschutz ins Freie gebracht und abgelöscht. Andere Bewohner waren bei dem Einsatz nicht gefährdet. Wie es zu dem Brand der Kissen kam, ist unbekannt und wird von der Polizei ermittelt. Von der Feuerwehr wurde die Etage und die Wohnung mit einem Drucklüfter rauchfrei gemacht und der Einsatz war beendet. Es waren von der Feuerwehr acht Fahrzeuge mit 33 Einsatzkräften im Einsatz. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 17.03.2021 um 14:41 Uhr, zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst in ein Mehrparteienhaus in die Lehar Straße alarmiert. Kurz vor dem Eintreffen der ersten Kräfte kam die Rückmeldung der Leitstelle, dass die Tür doch durch den Patienten geöffnet werden konnte und der Rettungsdienst beim Patient war und diesen behandeln konnte. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 15.03.2021 um 08:28 Uhr, zu einer Notfalltüröffnung in ein Mehrparteienhaus in die Bamberger Straße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Tür bereits geöffnet und der Rettungsdienst versorgte den Patienten. Die Feuerwehr brauchte nicht mehr einzugreifen. Es waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 13.03.2021 um 11:50 Uhr, zu zwei sturmbedingten Einsätzen alarmiert. Auf dem Vitrollesring lag ein kleiner Baum auf dem Fahrradweg, der von der Feuerwehr zerkleinert und weggeräumt wurde. Ein weiterer kleiner Baum lag auf einer Spur der Industriestraße. Auch hier wurde der Baum zerkleinert und beiseite geräumt. Bei beiden Einsätzen waren jeweils zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften eingesetzt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 12.03.2021 um 15:04 Uhr mit der Meldung Rauchentwicklung Genoveva Hütte im Gundweg alarmiert. Beim Eintreffen standen dort zwei Bauwagen der Forstarbeiter, wo bei einem noch der Kamin qualmte. Der Bauwagen wurde kontrolliert und ein Mitarbeiter der Forstbehörde verständigt, der sich der Sache annahm. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.