Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 23.09.2020 um 14:46 Uhr, mit der Meldung „Garagenbrand – Reviolstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen wurde an der gemeldeten Stelle Qualm vorgefunden. Nach genauem Erkunden des Einsatzleiters wurde auf dem Grundstück hinter der Garage eine Feuerstelle vorgefunden bei der Teile von alten lackierten Zimmertüren in einer Feuerschale verbrannt wurden. Laut Anwohner wollte dieser nur Holzkohle für seinen Grill herstellen. Von der Feuerwehr und Polizei wurde er aufgefordert dieses Feuer zu löschen. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 27 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 22.09.2020 um 19:26 Uhr, mit der Meldung „Rauchentwicklung – B 44 Gartengelände Im See“ alarmiert. Nach dem Eintreffen und anschließendem Erkunden wurde aber keine Rauchentwicklung oder offenes Feuer entdeckt. Nach weiterem Erkunden des ganzen Geländes wurde ebenfalls nichts festgestellt und der Einsatz wurde abgebrochen. Es waren drei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 22.09.2020 um 11:26 Uhr, mit der Meldung „Person droht zu springen – Straße Am Berg“ alarmiert. Beim Eintreffen stand eine männliche Person am geöffneten Fenster im ersten Obergeschoss. Von der Feuerwehr wurde vor dem Fenster ein Sprungpolster aufgebaut und ein zweites Polster lag in Bereitschaft. Nach kürzester Zeit verschwand die Person und schloss sich im Badezimmer ein. Das ausgebaute Sprungpolster wurde jetzt zu dem Fenster des Badezimmers verlegt. Inzwischen wurde die Badezimmertür von der Polizei geöffnet und die Person wurde dem Rettungsdienst übergeben. Da der Betroffene auf Covid 19 positiv getestet war und sich in Quarantäne befand, wurde der Einsatz unter besonderer Schutzkleidung durchgeführt. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften vor Ort. Vom Rettungsdienst war ein Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 21.09.2020 um 14:10 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels im Hessenring alarmiert. In einem Zimmer im 6. Obergeschoss war ein Brandmelder defekt, der ständig Alarm auslöste. Der betroffene Melder wurde von der Haustechnik aus der Anlage programmiert, um weitere Fehlalarme zu vermeiden. Es waren von der Feuerwehr fünf Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 18.09.2020 um 17:31 Uhr, mit der Meldung „Ausgelöster Heimrauchmelder und Brandgeruch“ in die Bahnstraße alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte in einer Wohnung im ersten Obergeschoss ein Heimrauchmelder Alarm ausgelöst. Daraufhin wurden von einem Anwohner die Rettungskräfte alarmiert. Diese Meldung wurde vom Einsatzleiter bestätigt und da in der Wohnung niemand zu hause war, wurde die Eingangstür von der Feuerwehr geöffnet. Die Wohnung war verqualmt und wurde vom Angriffstrupp unter Atemschutz nach der Ursache der Verqualmung und nach Personen abgesucht. Es wurde keine Person gefunden, allerdings stand ein Topf mit angebranntem Kochgut auf dem Herd. Der Herd wurde ausgeschaltet und die Wohnung wurde mit einem Lüfter rauchfrei gemacht. Der entstandene Sachschaden ist gering. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf waren sechs Fahrzeuge mit 39 Einsatzkräften vor Ort. Die ebenfalls mit der Drehleiter angeforderte Feuerwehr Kelsterbach konnte die Einsatzfahrt abbrechen.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 17.09.2020 um 08:15 Uhr, in die Kita in der Parkstraße gerufen. Dort war wieder, wie im Juni (siehe Einsatz Nr. 73), eine Schlange im Garten aufgetaucht. Kurz vor dem Eintreffen der Kräfte zog sich die Schlange wieder zurück, so dass die Feuerwehr nicht tätig werden konnte. Es war ein Fahrzeug mit vier Kräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 15.09.2020 um 19:07 Uhr, in die Langgasse alarmiert. Dort waren nach einem Verkehrsunfall Betriebsmittel ausgelaufen. Da die Straße vor der Ampel ziemlich rutschig war, hatte die Polizei die Feuerwehr alarmiert. Die Betriebsmittel wurden mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 14.09.2020 um 17:50 Uhr, mit der Meldung „Hilflose Person in Wohnung, Van-Dyck-Straße“ alarmiert. In einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus hatte der Nachbar der betroffenen Person die Rettungskräfte alarmiert. Nach dem Erkunden kam von der Polizei die Rückmeldung, dass die betroffene Person sich nicht in der Wohnung befand und die Feuerwehr konnte den Einsatz abbrechen. Es waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 12.09.2020 um 11:16 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Einkaufsmarktes in die Gerauer Straße alarmiert. In einem Sozialraum hatte ein Rauchmelder durch angebranntes Kochgut den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und von den Marktmitarbeitern wurde der Raum quer gelüftet. Es waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 11.09.2020 um 19:09 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. In einer Lagerhalle hatte ein Rauchmelder an der Hallendecke ohne erkennbaren Grund den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, es wurde weder Qualm noch Feuer festgestellt. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften vor Ort.