Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 9.5.2022 um 13:14 mit der Meldung Küchenbrand in die Schafgasse alarmiert. Beim Eintreffen bestätigte sich die Meldung, in einer Küche im 1. Obergeschoss waren Flammen und Rauch zu sehen. Umgehend wurde die Brandbekämpfung von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr eingeleitet. Nach kurzer Zeit konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Ein Kochtopf und die darüber liegende Abzugshaube sowie Schränke hatten gebrannt. Eine Rauchausbreitung auf angrenzende Zimmer konnte mit einem mobilen Rauchverschluss verhindert werden. Personen waren nicht mehr in der Wohnung. Anschließend wurde der Rauch mit einem Lüfter aus der Wohnung entfernt. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sechs Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 28.04.2022 um 9:32 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Lortzingstraße alarmiert. Vor Ort konnte die Tür vom Patienten doch selbstständig geöffnet werden. Der Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben und es war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig. Im Einsatz waren die Poloizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 19.04.2022 um 16:17 Uhr in die Straße „An den Nußbäumen“ alarmiert. Vor Ort schlug ein Brandmelder Alarm. Es handelte sich hierbei um einen Fehlalarm.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Ostermontag, den 18.04.2022 um 23:42 Uhr in die Bürgermeister-Klingler-Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Zum dritten Mal rückten die Einsatzkräfte an diesem Ostermontag aus. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass angebranntes Kochgut in einer Mikrowelle der Auslösegrund war. Das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 19 Einsantzkräften konnten darafhin wieder einrücken.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 14.04.2022 um 19:39 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Cranachstraße alarmiert. Im 4. Obergeschoss wurde für den Rettungsdienst eine Wohnungstür geöffnet. Der Patient wurde vom Rettungsdienst betreut und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 12.04.2022 um 1:30 Uhr in den Albrecht-Dürer-Ring zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Ein Hausnotruf-Teilnehmer hatte Alarm ausgelöst und nicht geantwortet. Vor Ort öffneten die Einsatzkräfte die Wohnungstür mit Spezialwerkzeug. Der Patient wurde vom Rettungsdienst untersucht, es stellte sich heraus dass der Hausnotruf nur versehentlich ausgelöst wurde. Im Einsatz war der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 08.04.2022 um 13:39 Uhr in die Freiburger Straße zu einem Brand auf einem Balkon alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte schnell fest, dass es sich um einen Kleinbrand auf dem Balkon handelte. Dieser wurde mit einem Eimer Wasser zusammen mit dem Bewohner gelöscht. Anschließend wurden Nachlöscharbeiten mit dem Kleinlöschgerät durchgeführt und die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Im Einsatz war der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 05.04.2022 um 15:44 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einer Logistikfirma in den Hessenring alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass die Sprinklerzentrale des betroffenen Gebäudes verraucht war. Umgehend wurden Maßnahmen zur Brandbekämpfung eingeleitet, ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr vor. Der Raum wurde durch den Angriffstrupp kontrolliert, jedoch konnte die Ursache für die Rauchentwicklung nicht ausfindig gemacht werden. Anschließend wurde der Raum belüftet und erneut ausgiebig kontrolliert. Die genaue Ursache für die Rauchentwicklung konnte nicht geklärt werden, der Rauch hatte sich durch die Belüftungsmaßnahmen verzogen und ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 04.04.2022 um 12:29 Uhr mit der Meldung Wohnungsbrand – Rauch aus Dachgeschoss-Fenster in die Frankfurter Straße alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte schnell fest, dass es sich lediglich um Rauchkerzen auf einer Fensterbank handelte. Der Einsatz wurde darafhin abgebrochen. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften.