Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 11.06.2021 um 13:29 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage der Societätsdruckerei alarmiert. Ein Techniker hatte in der Produktionshalle ein Stromkabel angebohrt, wobei eine Rauchentwicklung entstand. Durch diesen Qualm wurde ein in der Nähe befindlicher Rauchmelder ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert, es war aber keine Tätigkeit der Feuerwehr notwendig. Es waren 3 Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 05.06.2021 um 22:17 Uhr mit der Meldung brennt Grasfläche in der Industriestraße alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters standen 2 Kleintransporter im vorderen Bereich in Brand. Daraufhin wurde das Einsatzstichwort erhöht und die Feuerwehr Walldorf alarmiert. Bei einem dritten Transporter hatte es auch angefangen zu brennen, dieses Feuer konnte noch im Keim erstickt werden. Die 2 Transporter wurden mit einem C- Rohr und anschließend mit Schaum abgelöscht. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Warum das Feuer ausbrach wird von der Polizei noch ermittelt. Während der Löscharbeiten war die Industriestraße voll gesperrt. Von der Feuerwehr Mörfelden waren 4 Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften im Einsatz. Die Feuerwehr Walldorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 21.05.2021 um 20:25 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage eines Büro- und Geschäftshauses in der Bürgermeister-Klingler-Straße alarmiert. Im dortigen Keller wurde ein Handdruckmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es handelte sich wahrscheinlich um einen böswilligen Alarm. Es waren 3 Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 21.05.2021 um 14:19 Uhr mit dem Einsatzstichwort Rauch aus Wohnung in die Van-Dyck-Straße alarmiert. Es hatten Gegenstände auf dem Balkon gebrannt. Ein durch Zufall sich in der Nähe befindender Zugführer der Feuerwehr Mörfelden konnte bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit dem Mieter der Wohnung den Brand mit drei Eimer Wasser löschen. Die Feuerwehr brauchte die Brandstelle nur noch mit der Wärmebildkamera überprüfen und konnte den Einsatz anschließend beenden. Es waren 9 Fahrzeuge mit 36 Einsatzkräften ausgerückt. Der entstandene Sachschaden und die Brandursache ist unbekannt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 17.05.2021 um 10:26 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage des Rhein Main Parks in der Waldecker Straße alarmiert. Bei Bauarbeiten in einem Archiv im Kellergeschoss wurde ein Rauchmelder ausgelöst. Der Raum wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder einsatzbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 09.05.2021 um 13:10 Uhr, zu einem Einfamilienhaus im Kollwitzweg gerufen. Dort stand der Keller auf 12 m² ca. 2 cm unter Wasser. Das Wasser kam aus einer defekten Heizungsanlage. Die Heizung wurde abgestellt und das Wasser mit einem Industriesauger aufgenommen. Es waren zwei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 02.05.2021 um 15:26 Uhr, mit der Meldung „Brennt Baum und Wiese in der Nähe des Forstrettungspunktes 102 – Helennenbrunnenschneise“. Beim Eintreffen brannte ein großer Eichenstamm und ca. 20 m² Wald- und Wiesenfläche. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht. Da der hohle Baum im Inneren brannte, musste dieser mit einer Kettensäge aufgeschnitten werden, um die restlichen Glutnester ablöschen zu können. Warum der Baum brannte ist Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Es waren fünf Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften ausgerückt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 01.05.2021 um 09:41 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage von einem Rechenzentrum in der Starkenburg Straße alarmiert. Bei Bauarbeiten wurde durch Staub ein Brandmelder ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Arbeiter belehrt, das bei solchen Arbeiten die Brandmelder abzuschalten sind. Es waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 21.04.2021 um 16:17 Uhr durch die Brandmeldeanlage von einem Gewerbeobjekt in der Kurhessenstraße alarmiert. Bei Arbeiten mit einem Trennschleifer wurde ein Rauchmelder aktiviert, der den Alarm auslöste. Vom Einsatzleiter wurde die arbeitenden Personen belehrt, dass bei solchen Arbeiten die betroffene Brandmeldelinie abzuschalten ist. Von der Feuerwehr waren 4 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 11.04.2021 um 05:44 Uhr, druch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Kurhessenstraße alarmiert. Dort hatte in einer Lagerhalle ein optischer Melder an der Decke der Halle ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und es konnte keine Gefahr festgestellt werden. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften ausgerückt.