Fahrzeug: LF 20/16
MöWa 1/46
MöWa 1/46
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 16.08.2019 um 09:59 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung – Lortzingstraße“ alarmiert. In einem Mehrparteienhaus musste für den Rettungsdienst eine Wohnungstür geöffnet werden. Laut Rettungsdienst war eine hilflose Person in der Wohnung. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst konnte sich um den männlichen Patienten kümmern. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 15.08.2019 um 19:27 Uhr, durch die Brandmeldeanlage eines Büro- und Geschäftshauses in der Bürgermeister-Klingler-Straße alarmiert. Ohne erkennbaren Grund wurde ein Handdruckmelder im Treppenhaus eingeschlagen und der Alarm ausgelöst. Der Bereich wurde durch den Einsatzleiter kontrolliert und der Melder wurde zurückgestellt. Es waren vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 12.08.2019 um 22:18 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Durch einen technischen Defekt in einem Handdruckmelder in der Lagerhalle wurde der Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Analge wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 05.08.2019 um 15:52 Uhr, in die Cranachstraße gerufen. Dort stand ein Aufzug zwischen der sechsten und siebten Etage. Im Aufzug befanden sich zwei erwachsene Männer. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und die Eingeschlossenen wurden befreit. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 02.08.2019 um 13:19 Uhr mit der Meldung „Nottüröffnung – Mainstraße“ alarmiert. In dem betroffenen Haus wohnt ein älterer Mann, der schon seit zwei Tagen nicht mehr gesehen wurde, außerdem brannte das Licht die ganze Zeit. Durch Zufall kam eine Nachbarin, die einen Schlüssel hatte und das Haus wurde geöffnet. Nach der Durchsuchung vom Keller bis zum Dach wurde niemand im Haus gefunden. Vermutlich ist der ältere Herr im Urlaub. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls war auch ein Rettungswagen im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 01.08.2019 um 20:47 Uhr, in die Cranachstraße alarmiert. Nach Meldung waren drei Personen im Aufzug eingeschlossen. Beim Eintreffen stand der Aufzug zwischen Erdgeschoss und erstem Obergeschoss. Von der Feuerwehr wurde die Aufzugstür geöffnet und die Personen befreit. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 01.08.2019 um 00:10 Uhr, mit der Meldung „Seegasse – Wohnungsbrand Menschenleben in Gefahr“ alarmiert. Beim Eintreffen wurde in einer Kellerwohnung von aussen eine Verqualmung festgestellt. Da die Tür zur Wohnung verschlossen war, wurde diese durch die Feuerwehr gewaltsam geöffnet. Von einem Atemschutztrupp wurde die verqualmte Wohnung durchsucht und es wurde eine männliche Person schlafend auf dem Sofa vorgefunden. Die Person wurde aus der Wohnung gebracht und zur weiteren Behandlung dem Rettungsdienst übergeben. Die Ursache der Verqualmung war angebranntes Kochgut auf dem noch eingeschalteten Herd. Von der Feuerwehr wurde die Wohnung anschließend rauchfrei gemacht. Zum Glück des Mieters hatten heimkommende Mieter der Erdgeschosswohnung den Brand bemerkt und die Rettungskräfte alarmiert. In der Wohnung waren keine Rauchmelder installiert. Von der Feuerwehr waren sechs Fahrzeuge mit 30 Einsatzkräften im Einsatz. Vom Rettungsdienst waren vier Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort. Der betroffene Mieter der Wohnung blieb nach der rettungsdienstlichen Untersuchung vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 30.07.2019 um 15:50 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf bei einem Flächenbrand in der Wageninger Straße alarmiert. Es wurden die zwei Tanklöschfahrzeuge angefordert. Kurz vor dem Ausrücken kam von der Leitstelle eine zweite Meldung über eine Rauchentwicklung in der Industriestraße Mörfelden. Daraufhin fuhren zwei Fahrzeuge zu diesem Bereich und kontrollierten diese Meldung. Diese Meldung war negativ, worauf hin das Löschfahrzeug wieder zur Unterkunft zurück fahren konnte. In der Wageninger Straße brannten ca. 2.000 m² Wiese und Altholz. Das Feuer wurde mit mehreren Strahlrohren bekämpft und war schnell gelöscht. Die Nachlöscharbeiten zogen sich aber noch einige Zeit hin. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 28.07.2019 um 22:24 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Durch einen technischen Defekt der Brandmeldezentrale wurde dieser Alarm ausgelöst. Die defekte Anlage wurde von einem alarmierten Techniker der Betreiberfirma übernommen und der Fehler wurde behoben. Es rückten drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 28.07.2019 um 20:29 Uhr, durch einen ausgelösten Heimrauchmelder im Albrecht-Dürer-Ring alarmiert. Dort hatten Anwohner einen ausgelösten Heimrauchmelder wahrgenommen und die Einsatzkräfte alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde das gesamte Hochhaus kontrolliert und es wurde kein Piepsen eines Rauchmelders gehört. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Es rückten drei Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus.