Fahrzeug: TLF 16/25
MöWa 1/22
MöWa 1/22
Nachtrag vom 22.07.2021: Nach neuen Erkenntnissen hatte in einem Schaltschrank im Elektroraum ein Kondensator gebrannt, der den Feueralarm ausgelöst hatte. Durch die Auslösung der CO2-Löschanlage wurde das Feuer gleich gelöscht und ein größerer Schaden wurde verhindert.
Originalmeldung: Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 21.07.2021 um 14:13 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage der Societätsdruckerei in der Kurhessenstraße alarmiert. Dort hatten drei Brandmeldelinien und eine stationäre CO2-Anlage in der Produktionshalle ausgelöst. Es wurde sofort die Produktionshalle geräumt und ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung vor. Es wurde aber kein Qualm und auch kein Feuer gefunden. Es wurden alle Räume in der Nähe abgesucht und kontrolliert. Da das Löschgas schwerer wie Luft ist und den Sauerstoff verdrängt, mussten alle Räume und auch die Doppelböden mit einem Messgerät kontrolliert und frei gemessen werden. Ebenfalls wurde das CO2 Gas mit einem Lüfter und der internen Lüftungsanlage aus den Räumen befördert. Nach all diesen Maßnahmen war der Einsatz nach zwei Stunden beendet. Der Auslösegrund konnte nicht gefunden werden und wird von der Haustechnik ermittelt. Da es sich vorzeitig abzeichnete, dass es ein größerer Einsatz wird, wurde die Feuerwehr Walldorf zur Unterstützung alarmiert. Es waren von der Feuerwehr acht Fahrzeuge mit 36 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 20.07.2021 um 21:18 Uhr mit der Meldung PKW-Brand auf der A5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Kurz hinter der Ausfahrt Weiterstadt stand ein PKW aus Bulgarien auf dem Standstreifen, bei dem der Motor geplatzt war. Es war also kein PKW-Brand sondern nur ein technischer Defekt am Fahrzeug. Da eine etwas größere Menge Öl ausgetreten war, wurde die Öllache mit Bindemittel abgestreut. Während des Einsatzes war die rechte Fahrspur Richtung Süden voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren 5 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 20.07.2021 um 13:57 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall Westendstraße – Person eingeklemmt“ alarmiert. Beim Eintreffen wurden zwei verunfallte Fahrzeuge Ecke Westendstraße – Elisabethenstraße vorgefunden, die frontal zusammen gestossen waren. Es waren bereits alle Insassen, insgesamt drei männliche Personen, aus den Fahrzeugen befreit und wurden betreut. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Außerdem wurden die Batterien abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut. Die beiden Fahrer wurden unbestimmten Grades verletzt und in eine Klinik gebracht. Während des Einsatzes war die Westendstraße vollgesperrt. Es waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr Mörfelden mit 14 Einsatzkräften vor Ort. Vom Rettungsdienst waren vier Rettungswagen und ein Notarzt an der Unfallstelle, sowie zwei Streifen der Polizei.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 10.07.2021 um 02:25 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Frankfurt, PKW in Mittelleitplanke, PKW qualmt“ alarmiert. Die Unfallstelle war direkt an der Auffahrt Mörfelden auf der Hauptspur. Beim Eintreffen war der PKW bereits durch die Polizei auf den Seitenstreifen gebracht worden und der Fahrer wurde vom Rettungsdienst betreut. Da weder der PKW qualmte noch Betriebsmittel ausgelaufen waren, war es kein Einsatz für die Feuerwehr. Die Unfallursache und der entstandene Sachschaden sind unbekannt. Es waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 28.06.2021 um 16:27 Uhr, zum Umspannwerk in den Vitrollesring alarmiert. Dort kam es wegen einer Überlastung eines Schalters zu einen Rauchentwicklung im Schaltraum. Von der Feuerwehr wrude der Bereich mit einem Lüfter rauchfrei gemacht und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften ausgerückt. Der Sachschaden beläuft sich laut Betreiber auf ca. 5.000 €.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 24.06.2021 um 10:02 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf in die Taunusstrasse gerufen. Dort stand ein Keller nach einem Wasserrohrbruch auf 80 m² ca. 5 cm unter Wasser. Das Wasser wurde mit Industriesaugern entfernt. Es war ein Fahrzeug mit sechs Einsatzkräften von der Feuerwehr Mörfelden vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 23.06.2021 um 20:41 Uhr, zu einem Mehrparteienhaus in die Lortzingstrasse alarmiert. Dort hatte in einer Wohnung im ersten Obergeschoss ein Heimrauchmelder ausgelöst. Da niemand zu hause war und Fenster gekippt waren, stieg die Feuerwehr über eine tragbare Leiter in die Wohnung ein. Die Wohnung wurde auf Verqualmung überprüft, es wurde aber weder Qualm noch ein Feuer gefunden. Warum der Rauchmelder ausgelöst hatte ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 20.06.2021 um 08:18 Uhr, zu einem PKW Brand auf die A 5 Ausfahrt Zeppelinheim alarmiert. Beim Eintreffen stand ein 5er BMW im Motorbereich im Vollbrand. Das Feuer wurde vom Angriffstrupp mit einem C-Rohr gelöscht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Brandursache wird von der Polizei noch ermittelt. Laut Fahrer begann das Fahrzeug während der Fahrt im Motorraum zu brennen. Die Insassen konnten sich noch in Sicherheit bringen. Während der Löscharbeiten war die Ausfahrt Zeppelinheim voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 18.06.2021 um 23:17 Uhr, mit der Meldung „Droht Baukran umzustürzen – Elisabeth-Seibert-Straße“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war dies nicht der Fall, der Baukran drehte sich im Wind wie es üblich ist. Es war kein Einsatz für die Feuerwehr. Es waren drei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 17.06.2021 um 20:00 Uhr zu einer Schützenhütte in die Treburer Schneise Ecke Siebente Schneise gerufen. Dort brannte ein Müllbehälter. Dieser wurde abgelöscht und anschließend wurde der Einsatz beendet. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren 3 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.