Fahrzeug: TLF 16/25
MöWa 1/22
MöWa 1/22
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 18.06.2020 um 19:01 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Kurhessenstrasse alarmiert. In der Versandhalle hatte ohne erkennbaren Grund ein Linearmelder an der Decke ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 18.06.2020 um 12:49 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstrasse alarmiert. In einer Teeküche im Bürotrakt der Lagerhalle wurden unter etwas starker Rauchentwicklung Pfannkuchen gebacken. Die Pfannkuchen wurden vom „Koch“ vom Herd genommen und die Feuerwehr kontrollierte nochmal den Raum. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 16.06.2020 um 09:10 Uhr, mit der Meldung „Verpuffung – Waldeckerstrasse“ alarmiert. In einer Lagerhalle hatte aus ungeklärter Ursache eine Verpuffung in einer Absauganlage stattgefunden. Bei dieser Verpuffung erlitt ein Mitarbeiter Verbrennungen ersten Grades. Der Patient wurde mit dem Rettungswagen in die Klinik nach Höchst gebracht. Zum Glück entstand durch die Verpuffung kein Feuer, so dass die Feuerwehr nur Messungen mit einem Gasmeßgerät und der Sichtkontrollen mit der Wärmebildkamera durchführen musste. Von der Feuerwehr waren sieben Fahrzeuge mit 29 Einsatzkräften ausgerückt. Vom Rettungsdienst waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 11.06.2020 um 17:24 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Frankfurt – unklare Lage“ alarmiert. Beim Eintreffen standen zwei verunfallte PKW, ein Audi und ein Opel Adam, auf der dritten und vierten Fahrspur. Die Insassen waren bereits aus den Fahrzeugen. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut und aufgenommen. Bei einem Fahrzeug wurde die Batterie abgeklemmt. Zwei Frauen, aus dem mit drei Personen besetzten Audi, wurden in die Klinik nach Langen gebracht. Die Unfallursache und der Sachschaden werden von der Polizei noch ermittelt. Während der Bergungsarbeiten waren zwei Fahrstreifen voll gesperrt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr Mörfelden vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften. Ebenfalls waren drei Rettungswagen und ein Notarzt, sowie die Autobahnpolizei vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 06.06.2020 um 21:34 Uhr, zu einem brennenden Baum in den Vitrolles-Ring alarmiert. Ca. 200 m vom Vitrolles-Ring entfernt, im Schlichterwald, brannte ein hohler Baum auf einer Länge von 8 m. Das Feuer musste aufwendig gelöscht werden, da es keine Möglichkeit gab mit einem Fahrzeug bis zu dem Baum zu fahren. Das Löschwasser musste in Kanistern zur Brandstelle getragen werden. Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz beendet. Warum der Baum brannte, ist unbekannt. Es waren von der Feuerwehr drei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 04.06.2020 um 17:31 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Frankfurt – drei Fahrzeuge – unklare Lage“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle standen drei verunfallte Fahrzeuge auf der dritten und vierten Spur. Eingeklemmt war niemand. Zwei Fahrer wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Uniklinik nach Frankfurt gebracht. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Von der Feuerwehr wurde bei einem Fahrzeug die Batterie abgeklemmt und der Brandschutz sichergestellt. Während der Bergungsarbeiten waren zwei Fahrspuren Richtung Frankfurt voll gesperrt. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, vier Rettungswagen und ein Notarzt sowie zwei Streifen der Polizei.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 02.06.2020 um 18:46 Uhr, zu einem Mülleimerbrand auf den Spielplatz in der Gerauer Straße alarmiert. Beim Eintreffen qualmte der Eimer noch etwas und wurde mit Wasser aus einem Löscheimer abgelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 31.05.2020 um 09:22 Uhr mit der Meldung „Rauchentwicklung im Gartengelände Im See“ alarmiert. Nach dem Erkunden des Einsatzleiters wurden Vorbereitungsarbeiten für ein Grillevent vorgefunden. Es war also kein Einsatz für die Feuerwehr. Es rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 28.05.2020 um 21:12 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Waldeckerstraße alarmiert. Durch Arbeiten mit einem Winkelschleifer in der Zwischendecke von einem Flur im ersten Obergeschoss schmorte die Isolierung von einem Wasserrohr. Durch diese Arbeiten entstand etwas Qualm, der die Melder in der Zwischendecke ausgelöst hatte. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 28.05.2020 um 19:29 Uhr, mit der Meldung „Waldbrand hinter Wasserwerk – Im Brücher Busch“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannten ca. 400 m² Unterholz und Hecken. Das Feuer wurde mit 3 C-Rohren gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt und wird von der Polizei noch ermittelt. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften im Einsatz.