Fahrzeug: TLF 16/25
MöWa 1/22
MöWa 1/22
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 28.05.2020 um 13:24 Uhr, erneut durch die Brandmeldeanlage (siehe Einsatz 59) in die Starkenburgstraße alarmiert. Auch bei dem zweiten Alarm wurde wieder nicht festgestellt, was den Alarm ausgelöst hatte. Jetzt wurde durch den Betreiber eine Fachfirma informiert, die den Auslösegrund lokalisieren soll. Von der Feuerwehr Mörfelden waren drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 28.05.2020 um 12:32 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in den Hessenring alarmiert. Im Kühlhaus des Tiefkühlzentrums hatte ohne erkennbaren Grund das Rauchansaugsystem den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 27.05.2020 um 01:31 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanalge einer Firma in der Waldeckerstraße alarmiert. In einem Büro im dritten Obergeschoss hatten mehrere Personen geraucht und dadurch einen im Raum befindlichen Rauchmelder an der Decke ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 21.05.2020 um 16:43 Uhr, zu einem Brand in der Langener Straße / Kleingartengelände Im See alarmiert. Beim Eintreffen wurde ein nicht angemeldetes Nutzfeuer vorgefunden. Die betroffenen Personen wurden von der Feuerwehr belehrt, dass die nicht gestattet ist. Der Verursacher hatte das Feuer dann selbst abgelöscht. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 10.05.2020 um 22:55 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf den Vitrolles-Ring gerufen. Dort war ein Audi A3 über eine Verkehrsinsel gefahren und hatte sich die Ölwanne aufgerissen. Das ausgelaufene Motoröl wurde von der Feuerwehr abgestreut und aufgenommen. Wie es zu dem Unfall kam und die Höhe des Sachschadens werden von der Polizei noch ermittelt. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.
Auf der Rückfahrt von der Einsatzstelle Tizianplatz (Einsatz 051) wurde von der Leitstelle nachgefragt, ob die Feuerwehr eine Reanimation bis zum Eintreffen des Rettungdswagens und Notarztes in der Zwerggasse übernehmen kann. Sofort fuhren die Einsatzkräfte zu der Einsatzstelle. Leider konnten die Kräfte nichts mehr für die ältere Frau tun, sie war bereits verstorben. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 30.04.2020 um 03:48 Uhr, zu einem Brand an den Tizianplatz gerufen. Dort brannten in der Nähe eines Imbisses drei 240 Liter Müllbehälter. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeugs gelöscht. Die Brandursache und der Sachschaden sind unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 29.04.2020 um 15:23 Uhr, mit der Meldung „Brennt Hecke an Garage/Gartenhaus – Benzstraße“ alarmiert. Schon während der Anfahrt war eine schwarze Rauchsäule sichtbar. Da die Bewohnerin das Haus verlassen hatte, wurde sofort ein Löschangriff mit mehren Rohren von zwei Seiten gestartet. Durch eine Riegelstellung konnte eine Ausbreitung auf das Nachbarhaus verhindert werden. Am Nachbarhaus waren durch die große Hitze bereits die Rollläden geschmolzen und die äußeren Scheiben der Doppelverglasung waren zerstört worden. Das Feuer war nach ca. 40 Minuten unter Kontrolle und es konnte mit den Nachlöscharbeiten begonnen werden. Bei dem Brand wurden sechs C-Rohre und insgesamt sechs Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Die Brandursache war eine brennende Hecke, von der das Feuer dann auf die Gartenhütte übersprang. Der Sachschaden wir im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Bei dem Einsatz hat sich ein Feuerwehrmann leicht an der Hand verletzt. Von der Feuerwehr waren elf Fahrzeuge mit 49 Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls waren das DRK und die Polizei im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 21.04.2020 um 06:47 Uhr, mit der Meldung „Brand an Gebäude – Schubertstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte im Erdgeschoss auf einem Balkon ein Blumenkasten gebrannt. Das Feuer wurde von einem Nachbar mit einem Eimer Wasser abgelöscht. Die Feuerwehr führte nur noch Nachlöscharbeiten durch. Wie es zu dem Brand kam, ist unbekannt, der Sachschaden ist gering. Von der Feuerwehr Mörfelden waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften ausgerückt. Die Feuerwehr Walldorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 20.04.2020 um 13:58 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Im Gefrierhaus hatte das Branderkennungssystem einen Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert und es wurde ein Fehlalarm festgestellt. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Es waren vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften vor Ort.