Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 17.04.2020 um 11:38 Uhr, zu einem Brand in die Goethestraße alarmiert. Dort brannte eine große Hecke, die von Anwohnern schon abgelöscht wurde und die Feuerwehr Walldorf führte nur noch Nachlöscharbeiten durch. Die Feuerwehr Mörfelden stand mit drei Einsatzfahrzeugen und 18 Einsatzkräften im Bereitschaftsraum und musste nicht eingesetzt werden.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 11.04.2020 um 17:41 Uhr, in ein Gartengrundstück an der B 44 gerufen. Dort brannten in einer 200 Liter Tonne unbeaufsichtigt Gartenabfälle. Durch die, dadurch entstandene, Rauchentwicklung wurde von Passanten die Feuerwehr alarmiert. Die brennende Tanne wurde von der Feuerwehr mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 09.04.2020 um 18:32 Uhr, zu einem Verkehrsunfall an die Kreuzung B 486 – Am Schwimmbad alarmiert. Dort waren ein Kleintransporter und ein PKW zusammen gestoßen. Bei dem Zusammenstoß wurde der Transport auf die Seite geworfen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, der aber nicht beziffert werden kann. Da an diesem Tag die Ampelanlage an dieser Kreuzung nicht aktiv war, war die Unfallursache vermutlich ein nicht beachten der Vorfahrtsregel. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 08.04.2020 um 03:02 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall – Industriestraße – PKW in Waschstraße – eine verletzte Person“ alarmiert. Beim Eintreffen stand ein PKW der Marke VW aus dem Kreis Soest schwer beschädigt neben der Waschstraße an der Tankstelle. Eine weibliche Person war aus dem Fahrzeug und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Bei dem verunfallten PKW liefen Betriebsmittel aus, die von der Feuerwehr abgestreut wurden. Außerdem musste eine große defekte Scheibe der Waschstraße abgebaut werden, um die Gefahr des Absturzes der Scheibe zu verhindern. Am PKW und an der Waschstraße entstand erheblicher Sachschaden. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort. Die verletzte Frau konnte nach der Versorgung durch den Rettungsdienst vor Ort bleiben.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Monatg, den 06.04.2020 um 23:11 Uhr, zu einem brennenden Baumstumpf in den Vitrolles-Ring alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle brannte ein Stück von einem abgestorbenen Baum. Der Brand wurde unter Verwendung eines Löschrucksacks gelöscht. Wie es zu dem Brand kam ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 20.03.2020 um 11:04 Uhr, mit der Meldung „Brennt Gartenhütte – Bornweg“ alarmiert. Nach dem Eintreffen an der besagten Einsatzstelle wurde keine brennende Gartenhütte vorgefunden. Der Bereich wurde nochmals kontrolliert und der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Es waren drei Fahrezuge mit elf Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden-Waldorf wurde am Dienstag, den 17.03.2020 um 18:47 Uhr, mit der Meldung „Rauch aus einer Lagerhalle in der Opelstraße / Am Berg“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Adresse wurde kein Rauch vorgefunden. Es lag zwar Brandgeruch in der Luft, es wurde aber kein Feuer festgestellt. Beim genauen Erkunden wurde aus dem Kamin der besagten Halle leichter Qualm festgestellt. Der Bereich wurde mit der Drehleiter kontrolliert und es wurde hier ebenfalls nichts festgestellt. Der mittlerweile eingetroffene Besitzer der Halle erklärte, dass er vor dem Verlassen des Betriebes noch den im ersten Obergeschoss stehenden Kaminofen mit Holz befüllt hatte, um die Raumtemperatur bis zum nächsten Morgen zu erhalten. Auch dieser Bereich wurde kontrolliert und der Einsatz daraufhin abgebrochen. Aufgrund des Meldebildes war von der Feuerwehr ein Großaufgebot an Fahrzeugen und Einsatzkräften entsandt worden.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 10.03.2020 um 07:40 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Bei Wartungsarbeiten wurde der Hauptmelder ausgelöst ohne die Anlage in Revision zu nehmen. Nach kurzer Rücksprache mit der Firma wurde die Anlage zurückgesetzt und der Einsatz war beendet. Es waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 29.02.2020 um 09:48 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Dort war bei Arbeiten an einer Maschine eine leichte Rauchentwicklung entstanden, die einen Rauchmelder ausgelöst hatte. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und durch Öffnen einer Tür wurde die Produktionshalle belüftet. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 25.02.2020 um 17:28 Uhr, durch die automatische Brandmeldenalge eines Bürokomplexes in der Waldecker Straße alarmiert. In einer Teeküche im zweiten Obergeschoss hatte jemand etwas in einem Grill zubereitet. Leider war die Rauchentwicklung etwas zu stark, so dass ein Rauchmelder ausgelöst wurde. Der Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften ausgerückt.