Erneut wurde die Feuerwehr Mörfelden am Mittwochmorgen in die Langener Straße alarmiert, diesmal zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Bank. Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 24.05.2024 um 14:52 Uhr auf die Autobahn alarmiert. Gemeldet wurde ein verunfallter PKW, der gegen eine Betonwand fuhr. An der Einsatzstelle wurde ein PKW vorgefunden, welcher beschädigt auf der linken Fahrspur stand. Es stellte sich heraus, dass glücklicherweise keine Personen eingeklemmt waren. Die Arbeiten der Feuerwehr beschränkten sich auf das Absichern der Unfallstelle. Des weiteren wurde der PKW auf den Seitenstreifen geschoben. Nach kürzester Zeit konnte der Verkehr auf der Autobahn wieder fließen und die eingesetzten Kräfte die Rückfahrt antreten.


Erneut wurde die Feuerwehr Mörfelden am Donnerstag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Waldeckerstraße alarmiert. Es konnte kein Auslösegrund festgestellt werden und die Feuerwehr rückte anschließend wieder ein.


Die Feuerwehr Mörfelden rückte am Samstag zu einem brennenden Anhänger auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der PKW samt Anhänger bereits weitergefahren. Nach Rücksprache mit der Polizei konnte die Feuerwehr den Einsatz abbrechen.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwochmorgen durch einen e-Call aus einem PKW auf die A 5 alarmiert. Gemeldet war die Einsatzstelle in Fahrtrichtung Weiterstadt im Bereich des Parkplatzes Bornbruch West. Auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass sich der Unfall von Frankfurt kommend kurz vor der Ausfahrt Mörfelden befindet. Dort war ein PKW verunfallt, die Polizei war bereits vor Ort. Der verletzte Fahrer wurde durch den Rettungsdienst versorgt und auslaufende Betriebsstoffe durch die Feuerwehr aufgenommen. Weiterhin wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwochabend zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Lagerhalle bei einem Versandhändler im Hessenring alarmiert. Vor Ort eingetroffen stellte sich heraus, dass mehrere Meldergruppen in verschiedenen Bereichen ausgelöst hatten. Daher gingen mehrere Trupps zur Erkundung vor, jedoch konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Vermutlich war eine Störung Auslöser für den Alarm. Die Feuerwehr rückte anschließend wieder ein.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel in der Industriestraße alarmiert. In einem Hotelzimmer hatte ein Rauchmelder Alarm ausgelöst. Im betroffenen Zimmer angekommen konnte Deogeruch wahrgenommen werden. Vermutlich führte dies zur Auslösung, die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden.


Am Freitagabend, um 18:06 Uhr, wurde die Mörfelder Feuerwehr und der Ortsverein des DRKs auf die BAB 5 in Richtung Frakfurt alarmiert. Auf einem Parkplatz sollte ein PKW brennen. Die Feuerwehr kontrollierte den Parkplatz, stellte jedoch nichts fest. Die Autobahn wurde bis zum Frankfurter Kreuz abgefahren, bevor der Einsatz ohne Feststellung abgebrochen wurde. Fünf Fahrzeuge und ein Rettungswagen waren ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag um 3:17 Uhr auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Dort sollte ein PKW frontal auf das Heck eines LKW aufgefahren sein, jedoch sei niemand eingeklemmt.

Bei Ankunft an der Einsatzstelle kurz vor dem Rastplatz Brühlgraben konnte dies bestätigt werden. Beide Fahrzeuge standen ineinander verkeilt auf dem Standstreifen. Der Fahrer des PKW wurde bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und leuchtete diese aus. Weiterhin wurden ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut und im Einsatzverlauf der PKW mit der Seilwinde des Rüstwagens unter dem LKW hervorgezogen. Der LKW-Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte die Feuerwehr wieder einrücken.



Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Mörfelden zu einer unklaren Rauchentwicklung mit dichtem schwarzen Rauch im Bereich Geflügelzuchtanlage alarmiert. Aufgrund der starken Rauchentwicklung bereits auf Anfahrt konnten die Einsatzkräfte schnell die Ursache finden. Es wurden nicht bestimmungsgemäß größere Mengen Unrat in einem Container verbrannt. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde dieser Mittels Schaumeinsatz abgelöscht.