Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstagabend zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW und einem PKW auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Noch im Bereich der Anschlusstelle fanden die Einsatzkäfte die Unfallstelle vor, hier war ein PKW auf einen auf dem Standstreifen stehenden LKW aufgefahren.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und leuchtete diese aus. Zwei Personen verstarben an der Unfallstelle. Die Feuerwehr unterstützte anschließend noch in Abstimmung mit der Polizei bei den Bergungsarbeiten. In den frühen Morgenstunden konnten die letzten Einheiten wieder einrücken.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 05.02. um 18:19 Uhr in die Mühlstraße zu einem Kaminbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits Funkenflug aus dem Kamin zu erkennen. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht und ein Trupp unter Atemschutz kehrte aus dem Korb mittels Schornsteinfegerwerkzeug den Kamin. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz im Keller räumte die heruntergefallenen brennenden Glutreste aus. Personen kamen nicht zu Schaden und nach Rücksprache mit dem Schornsteinfeger konnte die Feuerwehr anschließend wieder einrücken.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 29.01. um 18:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Auffahrt zur A 5 an der Anschlussstelle Langen/Mörfelden alarmiert. Dort waren ein Kastenwagen und ein Elektrofahrzeug miteinander kollidiert.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle während der Rettungsdienst die Insassen der Fahrzeuge sichtete. Insgesamt wurden zwei Personen ins Krankenhaus transportiert. Weiterhin wurde die Batterie des Elektrofahrzeugs mit der Wärmebildkamera kontrolliert, jedoch ohne besondere Feststellung. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnten alle Einsatzlräfte wieder einrücken.


Noch während des gemeldeten PKW-Brandes auf der A5 wurde der Leitstellte eine Rauchentwicklung im Wald mitgeteilt. Ein auf der A5 vorbei fahrender RTW meldete den Qualm kurz vor der Ausfahrt Langen/Mörfelden. Die Feuerwehr suchte den Bereich ab, ein zufällig über dem Wald kreuzender Rettungshubschrauber unterstütze die Feuerwehr dabei aus der Luft. Der meldende Rettungswagen konnte schließlich ein Grillfeuer als Ursache des Rauches ausfindig machen. Die Feuerwehr kontrollierte das Nutzfeuer mit zwei Fahrzeugen und übergab die Einsatzstelle an die Verursacher. Zwei Fahrzeuge mit neun Kräften war vor Ort, 16 weitere Kräfte und drei Fahrzeuge waren in Bereitschaft.


Um 13:18 Uhr am 06.01. wurde die Mörfelder Feuerwehr, zusammen mit dem DRK OV, auf die BAB 5 in Richtung Norden alarmiert. Dort sollte ein PKW brennen. Die Feuerwehr kontrollierte die Autobahn bis hin nach Frankfurt und alle Parkplätze, allerdings ohne Feststellung. Ebenso wurde die Fahrbahn Richtung Süden kontrolliert, auch hier war nicht festzustellen. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge der Feuerwehr mit 25 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 04.01. um 15:01 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hotel im Hessenring alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm, ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.


Um 03.01 Uhr in der Nacht zum Mittowch, dem 27.12., wurde die Mörfelder Feuerwehr auf die BAB 5 in Richtung Norden alarmiert. Dort hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet, wobei massive Mengen Betriebsstoffe durch eines der beteiligten Fahrzeuge freigesetzt wurde. Die Feuerwehr sperrte die Autobahn ab und nahm die Stoffe mit mehreren Kilogramm Bindemittel auf. Außerdem wurden die Batterien beider PKW abgeklemmt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Die Einsatzstelle wurde anschließend der Polizei, sowie der Autobahnmeisterie übergeben. Diese musste zudem eine längere Ölspur aufnehmen. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge und 18 Einsatzkräfte.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 22.12. um 16:12 Uhr auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Dort wurde über die Polizei Rauch aus einem weißen Kastenwagen gemeldet. Die Kontrolle des Autobahnabschnitts durch die Einsatzkräfte verlief ohne Feststellung und der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.


Um 22:41 Uhr am Mittwoch, den 20.12.2023, wurden die Mörfelder Feuerwehr und das DRK auf die Autobahn in Richtung Süden alarmiert. Ein auf dem Standstreifen stehender PKW brannte in voller Ausdehnung. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug unter Atemschutz mit zwei C-Rohren ab. Anschließend wurde das Wrack mit Schaum geflutet, um auch die letzten Glutnester zu ersticken. Durch das Feuer und den Rauch kam es zeitweise zu massiver Sichtbehinderung auf der Gegenfahrbahn. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge und 25 Einsatzkräfte, sowie der Ortsverein des Roten Kreuzes mit einem Rettungswagen.



Am Dienstagabend, um 18:10 Uhr, wurde die Feuerwehr Mörfelden, zusammen mit dem DRK, auf die BAB 5 alarmiert. Dort verwickelten sich insgesamt zehn Personen mit fünf PKW in einen Verkehrsunfall. Ein Rettungswagen, der bereits vor Ort war, forderte die Feuerwehr an, da dort Betriebsstoffe ausliefen und die Einsatzstelle gesichert werden musste. Die Feuerwehr sicherte die Abfahrt ab, der Verkehr wurde auf die Ausfahrt umgeleitet. Zudem wurde an zwei von fünf Fahrzeugen die Batterie abgeklemmt. Im Einsatz waren 18 Einsatzkräfte mit fünf Fahrzeugen.