Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 01.03.2021 um 15:58 Uhr mit der Meldung PKW-Brand A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Kurz hinter der Raststätte Gräfenhausen West stand ein PKW bei dem der Motor geplatzt war. Durch diesen Motorplatzer entstand Qualm, der von einem vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer als PKW Brand gemeldet wurde. Von der Feuerwehr wurde der Motorraum mit der Wärmebildkamera überprüft und ausgelaufenes Motoröl wurde mit Bindemittel abgestreut. Weitere Maßnahmen waren von der Seite der Feuerwehr aus nicht zu tätigen. Von der Feuerwehr waren 5 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 10.01.2021 um 13:53 Uhr mit der Meldung PKW-Brand Parkplatz Kaiserstein A 5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde ein PKW der Marke Mercedes vorgefunden, der einen technischen Defekt am Motor hatte. Dadurch stieg etwas Dampf auf, der vermutlich vom heißen Kühler her kam. Von der Feuerwehr wurde der Motorraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert und ausgelaufene Betriebsstoffe wurden abgestreut. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig. Es waren vier Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 21.12.2020 um 15:11 Uhr auf die A5 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem PKW-Brand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass bei dem betroffenen PKW durch einen Defekt am Motor Betriebsstoffe ausgelaufen waren, welche eine leichte Rauchentwicklung verursachten. Ein Brandereignis bestätigte sich nicht. Die Feuerwehr nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe aus und sicherte die Einsatzstelle. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 20.12.2020 um 20:40 Uhr mit der Meldung PKW unter LKW gefahren Fahrzeug qualmt alarmiert. Während der Fahrt zur Einsatzstelle wurden wir über einen zweiten Unfall ebenfalls auf der A 5 Richtung Darmstadt unterrichtet. Der eigentliche Unfall war kurz vor der Ausfahrt Griesheim, der zweite Unfall kurz hinter der Anschlussstelle Weiterstadt. Die Kräfte wurden aufgeteilt und die Einsatzlage wurde abgearbeitet. Bei dem Unfall hinter Weiterstadt war ein PKW in den Fahrbahnteiler geprallt. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst betreut, weil er unter Schock stand. Von der Feuerwehr wurden Betriebsmittel abgestreut und die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Beim Unfall kurz vor Griesheim wurde ebenfalls die Einsatzstelle abgesichert. Der besagte Qualm war ausgetretene Kühlerflüssigkeit und es war keine Tätigkeit der Feuerwehr notwendig. Der LKW-Fahrer erlitt auch einen leichten Schock und wurde ebenfalls vom Rettungsdienst untersucht. Bei den Einsätzen waren 6 Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 9.12.2020, um 9:57 Uhr mit der Meldung PKW Brand A 5 Fahrtrichtung Darmstadt auf den Parkplatz Steingrund alarmiert. Bei einem Kleintransporter aus Polen hatte im Fahrerhaus eine Verpuffung stattgefunden. Der Fahrer erlitt dabei erhebliche Verbrennungen und wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst versorgt. Das Feuer war bereits mit einem Feuerlöscher bekämpft worden, so dass die Feuerwehr nicht mehr eingreifen musste. Die Aufgabe bestand darin das Fahrerhaus mit der Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester zu überprüfen. Wie es zu der Verpuffung kam und der Sachschaden ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren 3 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort. Vom Rettungsdienst waren 2 Rettungswagen und der Notarzt im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 24.10.2020 um 18:48 Uhr, auf die A5 in Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Auf dem Parkplatz Gräfenhausen West war ein PKW-Brand gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Fahrzeug schon weitesgehend mit Feuerlöschern gelöscht. Die Feuerwehr führte lediglich Nachlöscharbeiten mit Wasser durch. Ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 16.10.2020 um 21:18 Uhr, auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem PKW-Brand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, ein PKW stand auf dem Seitenstreifen in Vollbrand. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit Wasser und Schaum gelöscht. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 20.08.2020 um 13:52 Uhr, mit der Meldung „PKW Brand auf der Rastanlage Gräfenhausen“ alarmiert. Beim Eintreffen stand ein PKW auf der Rastanlage und qualmte etwas. Bei dem Fahrzeug war der Kühlerschlauch gerissen und der Motor war stark überhitzt. Von der Feuerwehr wurde der Motor mittels Schnellangriffseinrichtung vom Tanklöschfahrzeug herunter gekühlt und anschließend mit der Wärmebildkamera überprüft. Es waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 11.07.2020 um 18:35 Uhr, zu einem PKW Brand in die Ausfahrt Langen der A 5 gerufen. Dort stand ein Mercedes eines Urlaubers aus Frankreich, bei dem die Hinterachse qualmte. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich der Hinterachse mit einem C-Rohr gekühlt. Warum die Achse heiß gelaufen war, ist unbekannt, ebenso der entstandene Sachschaden. Alle drei Insassen wurden von einem Rettungswagen untersucht, da der Verdacht auf Rauchgasintox bestand. Die Ausfahrt Langen war während der Löscharbeiten voll gesperrt. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 03.02.2020 um 16:02 Uhr, zu einem PKW Brand auf die A 5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. In Höhe des Parkplatz Kaiserstein stand ein VW Touran auf dem Standstreifen, bei dem es im Motorraum gebrannt hatte. Von einem zufällig vorbei kommenden ADAC Fahrzeug wurde der Brand schon mit einem Feuerlöscher bekämpft. Von der Feuerwehr wurden nur noch Nachlöscharbeiten mit einem C-Rohr durchgeführt. Nach den Löscharbeiten wurde noch mit der Wärmebildkamera das Fahrzeug nach Glutnestern abgesucht und die Batterie wurde abgeklemmt. Laut Fahrer hatte das Fahrzeug während der Fahrt Feuer gefangen. Der entstandene Sachschaden wird noch von der Polizei ermittelt. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften ausgerückt.