Einsatzart: F BMA
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 20.04.2017 um 12:27 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Waldeckerstraße alarmiert. Bei Trennarbeiten in einem Büro im ersten Obergeschoss hatten 2 Meldelinien den Alarm ausgelöst. Das Büro wurde überprüft und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Da die Einsatzkräfte aus Mörfelden noch mit zwei Fahrzeugen bei dem Einsatz auf der Autobahn (Einsatz 55) eingesetzt waren, wurde die Feuerwehr Walldorf zur Unterstützung alarmiert. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge und neun Einsatzkräften aus Mörfelden sowie zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus Walldorf.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 20.04.2017 um 07:49 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Waldeckerstraße alarmiert. Es hatte ein Rauchmelder im ersten Obergeschoss in einem Büro ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert. Es wurde weder Feuer noch Qualm festgestellt. Es waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 18.04.2017 um 09:07 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Waldeckerstraße alarmiert. In einem leerstehenden Büro im ersten Obergeschoss hatte ohne einen erkennbaren Grund ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Der Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Es waren drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 24.03.2017 um 09:14 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Durch Bauarbeiten wurde in einem Flur im Erdgeschoss ein Rauchmelder ausgelöst. Die Mitarbeiter wurden informiert, dass bei solchen Arbeiten der Rauchmelder deaktivert werden muß. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 21.03.2017, gleich dreimal durch die automatische Brandmeldeanlage der selben Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Der erste Alarm ging um 18:00 Uhr ein, der Zweite um 19:52 Uhr und der letzte Alarm ging um 22:41 Uhr bei der Leitstelle Groß-Gerau ein. Bei allen drei Fällen handelte es sich um einen Fehlalarm. Es rückten bei den ersten beiden Alarmen jeweils vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus. Beim letzten Alarm waren es drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften.
Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Mittwoch, den 22.02.2017 um 14:41 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. In einer Teeküche im Erdgeschoss hatte eine angebrannte Pizza den Alarm ausgelöst. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften aus. Die Feuerwehr Walldorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 02.02.2017 um 13:06 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. Schon beim Eintreffen der Feuerwehr kam durch das Küchenpersonal die Info, dass der Heissluftofen ruckartig geöffnet worden war. Durch dieses schnelle Öffnen wurde schlagartig ziemlich viel Wasserdampf freigesetzt, der dann den in der Nähe befindlichen Rauchmelder auslöste. Von der Feuerwehr wurde die Anlage zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus. Die ebenfalls mitalarmierte Feuerwehr Walldorf konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 01.02.2017 um 18:41 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Im Gebäude des Kühlhauses hatte im Tiefkühlraum das Rauchansaugsystem den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert. Es wurden weder Rauch noch Flammen vorgefunden. Die Anlage wurde wieder zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Es rückten vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurd am Montag, den 30.01.2017 um 22:49 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass zwei Melderlinien in einer Lagerhalle ausgelöst hatten. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert, es wurde aber weder Qualm noch ein Feuer festgestellt. Da immer wieder die beiden Melderlinien alarmauslösten, wurde der anwesende Hausmeister angewiesen einen Servicetechniker der Brandmeldeanlage zu verständigen, um diese technische Störung zu beheben. Es rückten vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 17.01.2017 um 01:06 Uhr, in das Altenhilfezentrum in die Schubertstraße gerufen. Dort hatten Polizeibeamte vor Ort mehrere Rauchmelder piepsen hören. Die betroffenen Räume wurden von der Feuerwehr kontrolliert, es konnte aber kein Brand festgestellt werden. Durch einen Defekt in der Brandmeldeanlage hatte immer wieder ein Rauchmelder im Flur diesen Alarm ausgelöst. Von dem anwesenden Hausmeister wurde der defekte Rauchmelder aus der Anlage programmiert. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften im Einsatz. Vom Rettungsdienst war ein Rettungswagen mit drei Sanitätern vor Ort.