Einsatzart: F BMA
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Brandeinsatz gemeldet durch eine automatische Brandmeldeanlage
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 03.01.2017 um 11:41 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Kurhessenstraße alarmiert. Nach der ersten Erkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Fehlalarm festgestellt. Bei Wartungsarbeiten hatten die Techniker vergessen die Brandmeldeanlage in Revision zu nehmen, um keinen Alarm auszulösen. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten drei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 28.12.2016 um 21:53 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. In einer Teeküche im Erdgeschoss hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Der Grund war eine auf dem Herd zubereitete Nudelsuppe, die die „Garzeit“ überschritten hatte. Die Suppe war verdunstet und die Nudeln dadurch verbrannt. Der Topf wurde vom Herd genommen und die Küche gelüftet. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 07.12.2016 um 20:59 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. In einer Teeküche im Erdgeschoss war ein elektrischer Wasserkocher durch einen Defekt in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits erloschen. Der abgebrannte Wasserkocher wurde ins Freie gebracht und der Einsatz war beendet. Es rückten vier Fahrzeuge mit 21 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 29.11.2016 um 09:18 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Druckerei in der Kurhessenstraße alarmiert. In einer Druckhalle hatte ein Trockenofen geraucht und dadurch den darüber installierten Rauchmelder ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert, musste aber ansonsten nicht tätig werden. Der Trockenofen wurde von den anwesenden Haustechnikern überprüft. Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgestellt und der Einsatz war beendet. Es rückten drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 17.11.2016 um 05:08 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Kurhessenstraße alarmiert. In der Lagerhalle hatte ein optischer Melder ohne erkennbaren Grund den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert, es wurde aber weder Feuer noch Rauch gesichtet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 15.11.2016 um 10:03 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in die Starkenburgstraße alarmiert. Diesmal handelte es sich um eine andere Firma wie in den vorherigen Einsätzen (siehe Einsätze Nr 141-143). Der Auslöser für den Alarm war ein Mitarbeiter, der unter einem Rauchmelder geraucht hatte. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und der Einsatz war beendet. Es rückten drei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 14.11.2016 um 02:11 Uhr, zum dritten Mal durch die automatische Brandmeldeanlage der selben Firma (siehe Einsatz 141 und 142) in die Starkenburgstraße alarmiert. Diesmal hatte eine Störung im Hauptbedienfeld der Anlage den Alarm ausgelöst. Da es schon der dritte Alarm innerhalb von 4 Stunden war, wurde der Hausmeister angewiesen diese Anlage sofort von einer Fachfirma überprüfen zu lassen, um einen weiteren Fehlalarm zu verhindern und damit eine weitere Störung der Nachtruhe der Einsatzkräfte zu vermeiden. Es rückten diesmal drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 14.11.2016 um 00:04 Uhr, erneut durch die selbe automatische Brandmeldeanlage in die Starkenburgstraße (siehe Einsatz 142) alarmiert. Diesmal hatte ein Defekt im Schlüsseldepot den Alarm ausgelöst. Die Anlage wurde dem Hausmeister vor Ort übergeben und der Einsatz war beendet. Es rückte ein Fahrzeug mit 4 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 13.11.2016 um 22:49 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Vermutlich durch einen technischen Defekt hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Es rückten vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus.