Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 04.07.2022 um 19:02 Uhr telefonisch von der Leitstelle Groß-Gerau in die Gerauer Straße angefordert. Nach einem Verkehrsunfall musste dort vom Energieversorger eine beschädigte Laterne mit dem Trennschleifer entfernt werden. Aufgrund des trockenen Feldes neben der Arbeitsstelle wurde die Feuerwehr zur Sicherstellung des Brandschutzes angefordert. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Arbeiten ohne weitere Maßnahmen der Feuerwehr möglich waren und die Einsatzkräfte nicht tätig werden mussten. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 27.06.2022 um 13:22 Uhr in die Wilhelm-Leuschner-Straße auf Anforderung der Polizei zu einem Verkehrsunfall in die Wilhelm-Leuschner-Straße gerufen. Dort waren Betriebsstoffe ausgelaufen, die verletzten Personen konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen und wurden bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel auf und räumte anschließend die Fahrbahn. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 27.06.2022 um 1:07 Uhr in die Darmstädter Straße mit der Meldung Katze auf Dach alarmiert. Der Besitzer der Katze empfing die Feuerwehr und berichtete, dass die Hauskatze sich seit über einer Stunde auf dem Dach befindet. Aufgrund einer aufziehenden Gewitterfront kam ein Betreten des Daches durch die Einsatzkräfte nicht in Betracht. Der Versuch, die Katze mittels Leinen einzufangen, blieb erfolglos. Deshalb entschieden sich die Einsatzkräfte dazu, mit dem Schnellangriff das Hausdach zu beregnen. Daraufhin trat die Katze den Rückweg zum Dachfenster in die Arme ihrer Besitzerin an und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 19.06.2022 um 18:13 Uhr in die Straße Am Hegbach über das System „Mobile Retter“ zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer Reanimation alarmiert. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und wurde durch die Feuerwehr beim Transport des Patienten in den Rettungswagen unterstützt. Im Einsatz war der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und vier Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 18.06.2022 um 15:44 Uhr in die Straße am Bornbruch gerufen. Dort stand eine herrenlose Gasflasche in der prallen Sonne im Feld. Die Gasflasche wurde aufgenommen und der fachgerechten Entsorgung zugeführt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 17.06.2022 um 22:47 Uhr in die Dieselstraße zu einem Wasserrohrbruch in einem Bad gerufen. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr bestellte der Anrufer die Feuerwehr wieder ab, da er sich dazu entschloss das Wasser selbst zu entfernen. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 01.06.2022 um 15:27 Uhr mit der Meldung Baum auf Straße in den Vitrolles-Ring alarmiert. Auf einem Radweg kurz nach der Kreuzung zur B 486 lag ein Ast. Dieser wurde mit der Kettensäge entfernt. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 20.05.2022 um 12:14 Uhr in die Bamberger Straße gerufen. Die Meldung lautete ein Rohr sei angebohrt und das Ventil ließe sich nicht schließen. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde der Einsatz abgebrochen, da das Wasser durch die Betroffenen eigenständig gestoppt werden konnte. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 19.05.2022 um 19:01 Uhr als First Responder zu einem medizinischen Notfall in die Schafgasse alarmiert. Vor Ort unterstützten die Einsatzkräfte die Ersthelfer bei einer laufenden Reanimation. Die ebenfalls notfallmedizinisch ausgebildeten Feuerwehrleute setzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes einen Beatmungsbeutel und einen AED (Automatisierter Externer Defibrilator) zur Wiederlebung ein. Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung des Patienten und die Feuerwehr rückte wieder ein. Im Einsatz war der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und zwei Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 11.05.2022 um 14:49 Uhr mit der Meldung Plane in Oberleitung auf die A 5 Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Im Bereich der ELISA-Teststrecke hatte sich eine Plane in der Oberleitung verfangen. Die Feuerwehr sperrte die rechte Fahrspur und erdete die Oberleitung, die zuvor spannungsfrei geschaltet wurde. Mit der Drehleiter wurde die Plane aus der Oberleitung entfernt. Nach dem Rückbau konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Polizei sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften.