Auf der Rückfahrt vom ersten Einsatz wurde der Einsatzleiter über Funk angesprochen, weil bei einem medizinischen Notfall im achten Obergeschoss in der Cranachstraße eventuell die Drehleiter gebraucht wird. Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wurde mit dem Notarzt abgesprochen, dass der Patient über das Treppenhaus zum Rettungswagen gebracht wird. Daraufhin folgte noch das Löschfahrzeug mit Manpower und der Patient wurde so zum Rettungswagen transportiert. Im Einsatz waren 3 Fahrzeuge mit 11 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 28.07.2021 um 03:27 Uhr, mit der Meldung „Katze in Fenster eingeklemmt – Bebelstraße“ gerufen. Dort war eine Katze in einem gekippten Fenster eingeklemmt und konnte sich nicht selbst befreien. Da das Fenster direkt über einer Garage lag, stieg ein Feuerwehrmann über eine Leiter auf das Dach der Garage und befreite die Katze aus ihrer misslichen Lage. Nach der Befreiung wurde festgestelle, dass die Katze nicht mehr gehfähig war und sie wurde anschließend auf die Polizeistation nach Walldorf gebracht. Von dort hatte die alarmierte Tierrettung Rhein-Main die Katze übernommen. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 02.07.2021 um 19:25 Uhr, nach Walldorf in die Schwarzwaldstraße gerufen. Dort trat aus einem PKW eine geringe Menge Öl aus. Von der Feuerwehr wurde das Öl mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Es war ein Fahrzeug mit vier Einsatzkräften von der Feuerwehr Mörfelden vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 26.06.2021 um 14:14 Uhr, zu einem Mehrparteienhaus in die Bürgermeister-Klingler-Straße gerufen. Dort stand etwas Wasser im Keller. Aufgrund der geringen Menge und Höhe des Wassers konnte die Feuerwehr nicht tätigwerden. Es war ein Fahrzeug mit drei Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 24.06.2021 um 10:02 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf in die Taunusstrasse gerufen. Dort stand ein Keller nach einem Wasserrohrbruch auf 80 m² ca. 5 cm unter Wasser. Das Wasser wurde mit Industriesaugern entfernt. Es war ein Fahrzeug mit sechs Einsatzkräften von der Feuerwehr Mörfelden vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 19.06.2021 um 13:46 Uhr, mit dem Einsatzstichwort „Hund in Fahrzeug eingeschlosssen – Parkplatz Tegut Markt“ alarmiert. Besorgte Bürger hatten die Feuerwehr alarmiert, weil bei brütender Hitze ein Hund in einem Fahrzeug eingeschlossen war. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte fuhr der PKW gerade vom Parkplatz herunter und verschwand. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Es war ein Fahrzeug mit drei Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 05.06.2021 um 9:56 Uhr zu einem Unfall Frankfurter Straße Ecke Hermannstraße alarmiert. Dort war während einer Einsatzfahrt zu einem medizinischen Notfall ein Rettungswagen mit einem PKW zusammengeprallt. Die drei Besatzungsmitglieder des Rettungswagens und auch der Fahrer des anderen Fahrzeugs wurden bei dem Unfall leicht verletzt und kamen in eine Klinik. Von der Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe wurden abgestreut. Ebenfalls wurden die Batterien abgeklemmt und die Einsatzstelle abgesichert. Während der Bergungsarbeiten war die Frankfurter Straße voll gesperrt. Die genaue Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf ca. 16.000 Euro geschätzt. Von der Feuerwehr waren 2 Fahrzeuge mit 9 Einsatzkräften im Einsatz.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 18.05.2021 um 15:28 Uhr mit der Meldung Verkehrsunfall mit zwei Pkw und einer verletzten Person alarmiert. In der Höhe der Schlangenlochkurve Richtung Rüsselsheim war ein PKW in ein Wohnwagengespann aufgefahren. Die Personen hatten schon die Fahrzeuge verlassen. Die Fahrerin des auffahrenden PKW wurde leicht verletzt und konnte nach der Sichtung durch den Rettungsdienst an der Unfallstelle verbleiben. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe wurden abgestreut. Während der Arbeiten war die B 486 voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften im Einsatz sowie die Polizei und der Rettungsdienst.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 11.05.2021 um 11:59 Uhr, in die Kita X Grünewaldweg gerufen. Dort standen zwei Kellerräume ca. 2 cm unter Wasser. Das Wasser wurde mit einem Industriesauger entfernt. Die Ursache für das Wasser war ein verstopfter Kanal. Von der Feuerwehr war ein Fahrzeug mit vier Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 09.05.2021 um 13:10 Uhr, zu einem Einfamilienhaus im Kollwitzweg gerufen. Dort stand der Keller auf 12 m² ca. 2 cm unter Wasser. Das Wasser kam aus einer defekten Heizungsanlage. Die Heizung wurde abgestellt und das Wasser mit einem Industriesauger aufgenommen. Es waren zwei Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften im Einsatz.