Einsatzart: H 1
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1 (z.B. Auslaufende Betriebsstoffe, Wasser im Keller)
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1 (z.B. Auslaufende Betriebsstoffe, Wasser im Keller)
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 12.07.2019 um 06:21 Uhr, in ein Hotel in den Hessenring alarmiert. Dort standen die gesamten Kellerräume und Technikräume sowie die Tiefgarage unter Wasser. Es waren ca. 2.700 m² zwischen 3 und 5 cm unter Wasser. Durch umfangreichen Einsatz von Wassersaugern und Tauchpumpen konnte ein Eindringen des Wassers in die Trafostation des Hotels verhindert werden. Das Wasser wurde mit fünf Wassersaugern und vier Tauchpumpen aus dem Gebäude gepumpt. Die Ursache war vermutlich eine Verstopfung des Hauptkanals vor dem Gebäude. Der entstandene Sachschaden kann nicht beziffert werden. Von der Feuerwehr Mörfelden waren sechs Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften vor Ort. Noch zu erwähnen war die gute Zusammenarbeit mit der Haustechnik und der Cateringabteilung des Hotels.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 09.07.2019 um 21:46 Uhr, in ein Haus in die Siemensstraße gerufen. Dort war es zu einem Wasserschaden in einer Wohnung im ersten Obergeschoss gekommen. Das Wasser stand etwa 2 cm hoch. Mittels eines Wassersaugers wurde das Wasser entfernt. Die Ursache war vermutlich ein Defekt an der Wasserinstallation in der Küche. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 09.07.2019 um 05:24 Uhr, mit der Meldung „Mühlstraße – Wasserrohrbruch“ alarmiert. Bei einem Einfamilienhaus in der Mühlstraße wurden Arbeiten am Hausanschluss vom Wasserwerk durchgeführt. Aus unbekannten Gründen trat Wasser aus und die Baugrube lief voll Wasser. Der Eigentümer hatte Angst, dass das Wasser in sein Haus eindringt und rief die Feuerwehr. Von der Feuerwehr wurde aus der kleinen Baugrube das Wasser abgepumpt, so dass kein Schaden entstehen konnte. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 28.06.2019 um 15:09 Uhr, an die Bushaltestelle Gärtnerweg gerufen. Dort war bei einem Linienbus die Bremse heiß gelaufen. Die Bremsen wurden mit dem Schnellangriff des Tanklöschfahrzeuges abgekühlt. Es waren ein Fahrzeug mit vier Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 27.06.2019 um 16:33 Uhr, in die Thälmannstraße gerufen. Dort sollte in einem Garten eine Schlange eingefangen werden. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Garten durchsucht, es wurde aber keine Schlange gefunden. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Es war ein Fahrzeug mit drei Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 26.06.2019 um 11:38 Uhr, mit der Meldung „Öl oder Benzin im Zulauf der Kläranlage Mörfelden“ alarmiert. Nach dem Erkunden wurde starker Dieselgeruch im Bereich des Zulaufbeckens festgestellt. Daraufhin wurden mit den Mitarbeitern der Kläranlage einige Kanaleinläufe vor der Kläranlage und in einem benachbarten Wohngebiet überprüft, diese Überprüfung verlief negativ. Nach der Überprüfung durch die Feuerwehr war der Einsatz beendet. Weiter Maßnahmen wurden dann von den Mitarbeitern der Kläranlage durchgeführt. Es war ein Fahrzeug mit drei Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 06.06.2019 um 11:52 Uhr, mit der Meldung „Person in Aufzug eingeschlossen – Cranachstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen stand der Aufzug zwischen dem dritten und vierten Obergeschoss. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und ein 14-jähriges Mädchen, das alleine im Aufzug war, wurde befreit. Es waren zwei Fahrzeuge mit sieben Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 02.06.2019 um 20:04 Uhr, in die Dreieichstraße gerufen. Dort bestand an einem verunfallten Elektrofahrzeug die Gefahr der Überhitzung des Akkus. Von der Feuerwehr wurde das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera überprüft und es wurde keine überhöhte Temperatur festgestellt. Anschließend wurde die Notabschaltung des Akkus vollzogen, so dass keine Gefahr mehr bestand. Es war ein Fahrzeug mit zwei Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 31.05.2019 um 18:29 Uhr, über Telefon informiert, das aus einem PKW in der Gerauer Straße Benzin ausläuft und in den Kanal gelangt ist. Von der Feuerwehr wurde das ausgelaufene Benzin abgestreut und der Kanal wurde mit Wasser durchgespült, so dass sich das ausgetretene Benzin verdünnt. Es waren zum Glück nur geringe Mengen Benzin in den Kanal gelangt. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 19.05.2019 um 18:54 Uhr, in die Dreieichstraße mit der Meldung „Tritt Diesel aus LKW aus“ gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war der LKW bereits weggefahren. Von der Feuerwhr wurden geringe Mengen Diesel mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Es waren zwei Fahrzeuge mit sechs Einsatzkräften im Einsatz.