Einsatzart: H 1
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1 (z.B. Auslaufende Betriebsstoffe, Wasser im Keller)
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1 (z.B. Auslaufende Betriebsstoffe, Wasser im Keller)
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 22.03.2019 um 07:27 Uhr, in die Schumann Straße gerufen. Dort stand in drei Häusern in den Kellern ca. fünf cm hoch Wasser. In einem Haus stand ein kleiner Tankraum ca. einen Meter unter Wasser. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger entfernt. Die Ursache für den Wasseraustritt war ein Defekt an einer Wasserpumpe. Im Einsatz war ein Fahrzeug mit fünf Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 16.03.2019 um 14:30 Uhr, mit der Meldung „Droht Satellitenantenne von Dach zu stürzen – Turmstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde eine Antenne auf einem drei stöckigen Mehrparteienhaus vorgefunden, die drohte auf den Gehweg zu fallen. Mit Unterstützung der Drehleiter aus Walldorf wurde die Antenne demontiert und das geöffnete Dach wurde verschlossen. Vermutlich hatte eine Sturmböe die SAT-Schüssel aus der Verankerung gelöst. Im Einsatz waren drei Fahrezuge mit 14 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 10.03.2019 um 14:55 Uhr, zu mehreren Sturmeinsätzen alarmiert. Zuerst kam die Meldung „Umgestürzter Baum B44 zwischen Tankstelle und Autobahnbrücke“. Dort lag ein Baum quer zur Fahrbahn, der beseitigt wurde. Ein weiterer Baum sollte ebenfalls aud fer B 44 kurz vor Zeppelinheim liegen. Diese Meldung bestätigte sich nicht. Ein weiterer Baum lag auf einem Parkplatz in der Van-Gogh-Straße, der ebenfalls entfernt wurde. Zum Schluss lag noch ein großer abgebrochener Ast auf der Zufahrt zum Grillplatz Mörfelden. Diese Ast wurde zur Seite geräumt. Es waren drei Fahrzeuge mit zwölf Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 04.03.2019 um 14:12 Uhr, auf die B 486 Richtung Rüsselsheim alarmiert. Kurz hinter der Schlangenlochkurve lag ein Baum auf der Spur Richtung Rüsselsheim. Der Baum wurde mit der Kettensäge zerkleinert und beseitigt. Ebenfalls wurde die Fahrbahn gereinigt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 25.02.2019 um 13:32 Uhr, zur Amtshilfe für Notarzt und Polizei in die Böcklerstraße alarmiert. Nach einem Treppensturz lag eine weibliche ältere Frau verkeilt auf der Kellertreppe und war verstorben. Von der Feuerwehr wurde die Leiche geborgen, so dass die Kriminalpolizei weitere Untersuchungen durchführen konnte. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit fünf Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls war ein Rettungswagen, ein Notarzt sowie die Kriminalpolizei und Schutzpolizei vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 16.02.2019 um 10:19 Uhr, in die Liebknechtstraße gerufen. Dort war in einem Heizungskeller ca. 100 l Heizöl durch einen technischen Defekt an der Heizungsanlage ausgetreten. Von der Feuerwehr wurde der größte Teil des Öls abgepumpt und der Rest wurde mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 13 Kräften vor Ort.
Zum zweiten Einsatz an diesem Donnerstag, den 14.02.2019 um 13:30 Uhr, wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zu einem Wasserrohrbruch in die Schwarzwaldstraße alarmiert. Vermutlich brach dort die Hauptwasserleitung des Gebäudes. Dadurch sackte das Erdreich ab und die ausgetretenen Wassermengen liefen in den Keller des Gebäudes. Auf einer Fläche von ca. 350 m² stand das Wasser ca. 20 cm hoch. Desweiteren lief auch der Aufzugsschacht voll Wasser. Die Feuerwehr pumpte mithilfe von Wassersaugern und Tauchpumpen den Keller leer. Im Einsatz waren sieben Fahrzeuge aus Mörfelden und Walldorf.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 14.02.2019 um 09:08 Uhr, in die Flughafenstraße alarmiert. Dort musste bei einem männlichen Patient mit Übergewicht Tragehilfe für den Rettungsdienst geleistet werden. Der Patient wurde aus dem Hochparterre heruntergetragen und kam dann mit dem Rettungsdienst in eine Klinik. Im Einsatz waren zwei Rettungswagen, ein Notarzt und zwei Fahrzeuge der Feuerwehr mit neun Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 11.02.2019 um 07:08 Uhr, mit der Meldung „Hessenring, Hund steckt in Schacht hinter Hotel fest“ alarmiert. Beim Eintreffen wurde ein Schäferhundmischling mit dem Namen Lenni in einem ca. 80cm tiefen Graben vorgefunden. In diesem Graben werden zur Zeit Abwasserrohre verlegt. Wie der Hund in den Graben kam ist unbekannt. Schon auf der Anfahrt kam von der Polizei der Hinweis, dass der Hund seinem Herrchen ausgebüxt war und dieser sich auf den Weg zur Einsatzstelle befindet. Nach dem Eintreffen des Besitzers wurde der Hund gemeinsam aus dem Graben gehoben. Er blieb bei der Aktion unverletzt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften vor Ort.
Am Dienstag, den 05.02.2019, wurden in der Industriestraße die Warnschilder für Ölspuren von dem Einsatz am Freitagabend (siehe Einsatz Nr. 14) abgebaut, gereinigt und wieder auf dem Einsatzfahrzeug verlastet. Es waren zwei Einsatzkräfte mit einem Fahrzeug im Einsatz.