Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 02.03.2018 um 19:26 Uhr, in den Albrecht-Dürer-Ring gerufen. Dort war im Keller eines Reihenhauses die Hauptwasserleitung aufgefroren. In den Kellerräumen stand auf ca. 75 m² ca. 10 cm hoch das Wasser. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger entfernt. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 17.02.2018 um 09:37 Uhr, zu einem Verkehrsunfall in die Dieselstraße gerufen. Dort stieß ein PKW mit einem Motorrad zusammen. Der Fahrer des Motorrads kam mit Verletzungen in eine Klinik. Von der Feuerwehr mussten ausgelaufenene Betriebsstoffe abgestreut und aufgenommen werden. Die Unfallursache und der Sachschaden werden von der Polizei noch ermittelt. Es war ein Fahrzeug mit vier Kräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 14.02.2018 um 22:20 Uhr, in die Beethovenstraße gerufen. Dort saß in ca. 8m Höhe eine Katze auf einem Baum. Der Besitzer berichtete, das die Katze schon seit ca. 6 Stunden dort sitzt und nicht mehr herunter kommt. Beim Versuch die Katze zu fangen, wechselte diese die Äste. Zum Schluss kletterte sie auf einen Nachbarbaum. Es war unmöglich die Katze in der Dunkelheit zu fangen. Nach Rücksprache mit dem Besitzer wurde die Aktion eingestellt. Es war ein Fahrzeug mit zwei Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 14.02.2018 um 08:39 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die Wageninger Straße gerufen. Dort war kurz hinter der Eisenbahnbrücke ein Peugeot Kastenwagen auf einen Mercedes Unimog aufgefahren. Der 20-jährige Fahrer des Kastenwagens wurde bei dem Unfall schwer am Kopf verletzt und kam mit dem Rettungswagen unter Notarztbegleitung in die Uni-Klinik nach Frankfurt. Der Fahrer des Unimog kam verletzt in das Krankenhaus nach Groß-Gerau. An beiden Fahrzeugen entstand laut Polizei ein Gesamtschaden von ca. 30.000 €. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Von der Feuerwehr wurden ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut und die Batterien abgeklemmt. Während der Bergungsarbeiten war die Wageninger Straße in beiden Richtungen voll gesperrt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr drei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften. Vom Rettungsdienst waren zwei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 04.02.2018 um 08:32 Uhr in die Gerauer Straße alarmiert. Durch einen Wasserrohrbruch einer 350er Hauptleitung im Kreisel Gerauer Straße trat massiv Wasser aus. Das Wasser lief in die Kellerräume der umliegenden Häuser. Ebenfalls drang Wasser bei einer Messebaufirma in die Lagerhalle ein. Das Wasser lief von der Gerauer Straße bis in die Daimler Straße. Dort stand das Wasser auch in drei Tiefgaragen der dortigen Reihenhäuser. Das Wasser wurde in allen Fällen mit Tauchpumpen und Wassersaugern entfernt. Ebenfalls drang Wasser in einen Raum mit einem Öltank. Auch dort wurde das Wasser entfernt. Zum Glück bestand keine Gefahr das Öl aus dem Tank austretten konnte. Die entstandenen Sachschäden sind unbekannt. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften im Einsatz. Während der Einsätze war die Gerauer Straße voll gesperrt.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 31.01.2018 um 16:11 Uhr, zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert. Es musste eine Wohnung im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Erlanger Straße geöffnet werden. Der dort wohnende Mieter wurde seit November 2017 vermisst. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet. Die anwesenden Polizeibeamten kontrollierten die Wohnung, die aber leer war. Von der Feuerwehr wurde ein neues Schloss eingebaut und die Wohnung wieder verschlossen. Es war ein Fahrzeug mit vier Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 28.12.2017 um 17:54 Uhr, für eine Amtshilfe der Polizei alarmiert. Im Bornbruchsee am Ostufer befand sich eine männliche Leiche ca. 2 m vom Uferrand im Wasser. Die Leiche wurde von der Feuerwehr geborgen. Außerdem wurde die Einsatzstelle für die Kripo und die Rechtsmedizin ausgeleuchtet. Es waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, 28.10.2017 um 12:26 Uhr, erneut zum Tatort am Bürgerhaus in der Westendstraße gerufen (siehe Einsatz 138). Es mußten die letzten Spuren am Tatort beseitigt werden. Es war ein Fahrzeug mit drei Kräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 28.10.2017 um 01:00 Uhr, für eine Amtshilfe der Polizei alarmiert. Es mußte am Bürgerhaus ein Tatort ausgeleuchtet werden. Dieser wurde mit Scheinwerfern ausgeleuchtet und zwei Feuerwehrmänner unterstützten den Rettungsdienst bei der Reanimierung einer verletzten Person. Leider verstarb der Patient noch vor Ort. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit sieben Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 16.10.2017 um 21:13 Uhr, in die Bürgermeister-Klingler-Straße gerufen. Dort stand, nach einem Wasserrohrbruch vor dem Haus, der Heizungskeller ca. 5 cm unter Wasser. Das Wasser wurde von der Feuerwehr mit einem Wassersauger entfernt. Um das Wasser zu stoppen wurde die Hauptwasserleitung vom Notdienst des Wasserwerkes abgeschiebert. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Kräften vor Ort.