Einsatzart: H 1
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1 (z.B. Auslaufende Betriebsstoffe, Wasser im Keller)
Hilfeleistungseinsatz Stufe 1 (z.B. Auslaufende Betriebsstoffe, Wasser im Keller)
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 05.09.2017 um 16:32 Uhr, für eine Amtshilfe der Polizei alarmiert. Im Einwurfbereich eines Altglascontainers in der Rüsselsheimer Straße wurde scharfe großkalibrige Munition gefunden. Da der Verdacht bestand, dass weitere Munition in den Glascontainer geworfen wurde, wurde der innere Bereich des Containers mit einer Endoskopkamera kontrolliert. Es wurde aber keine weitere Munition entdeckt. Die gefundene Munition wurde vom Kampfmittelräumdienst des LKA gesichert und mitgenommen. Der Betreiber des Containers wurde informiert, dass dieser den Container zeitnah leert, um sicher zu sein, das wirklich keine Munition mehr gefunden wird. Es waren zwei Fahrzeuge mit vier Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde um 15:44 Uhr mit der Meldung Baum umgestürzt Grünewaldweg alarmiert. Auf dem dortigen Parkplatz war ein mittelgroßer Baum umgestürzt, so dass einige PKW eingeschlossen waren. Von der Feuerwehr wurde der Baum mittels zweier Motorsägen beseitigt. Es waren drei Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 14.07.2017 um 15:57 Uhr, zu einem Wasserrohrbruch in die Rüsselsheimer Straße gerufen. Dort trat an vier verschiedenen Stellen massiv Wasser aus der Straße. Zum Glück lief das Wasser nicht in die angrenzenden Häuser. Da die Gefahr bestand, dass die Straße unterspült war und Fahrzeuge einbrechen konnten, wurde die Straße zusammen mit der Polizei vollgesperrt. Nachdem Eintreffen der Wasserwerkbereitschaft konnte der Austritt des Wassers gestoppt werden. Die weiteren Absperrmaßnahmen übernahm der Bauhof. Eine Fachfirma begann mit den Baggerarbeiten, um den Wasserrohrbruch zu beheben. Von der Feuerwehr war ein Einsatzfahrzeug vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 24.06.2017 um 18:12 Uhr, zu einer Amtshilfe für die Straßenmeisterei Groß-Gerau gebeten. Bei einem Unfall auf der Kreuzung B 486 / Vitrollesring (siehe Einsatz Nr. 79) wurde eine Ampelanlage beschädigt, die laut Straßenmeisterei eine Gefahr für den fließenden Verkehr darstellte. Von der Feuerwehr wurde die Ampelanlage mit hydraulischem Schneidgerät und einem Winkelschleifer demontiert und an einen sicheren Ort gebracht. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften. Während der Arbeiten war die B 486 vollgesperrt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 24.06.2017 um 16:08 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die Kreuzung B 486 / Vitrollesring alarmiert. Aus unklarer Ursache stieß ein PKW der Marke VW mit einem Ampelmast der Lichtsteueranlage der Kreuzung zusammen. Die Insassen (eine Familie bestehend aus zwei Erwachsenen und drei Kindern) wurden bereits vom Rettungsdienst betreut und kamen in eine Klinik. Am Fahrzeug und an der Ampelanlage entstand erheblicher Sachschaden. Die Aufgabe der Feuerwehr war es ausgelaufene Betriebsmittel abzustreuen und ein umgefahrenes Schild mit Hilfe einer hydraulischen Schere abzuschneiden, sodass keine Gefahr mehr bestand. Von der Feuerwehr waren vier Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 11.06.2017 um 13:06 Uhr, in die Hochschneise gerufen. Auf Anforderung der Polizei musste dort ein Baum über dem Waldweg beseitig werden. Der umgestürzte Baum war ca. 10 Meter lang und wurde beseitigt. Es waren zwei Fahrzeuge mit sieben Kräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 10.06.2017 um 02:19 Uhr, in die Luisenstraße alarmiert. Dort stand in einem Mehrfamilienhaus eine Kellerwohnung ca. 4 cm unter Wasser. Aus der ca. 30 m² großen Wohnung wurde das Wasser mit einem Industriesauger entfernt. Durch den Starkregen am Freitagabend drang das Wasser durch die Toilette in die Wohnung. Als der Mieter nach Hause kam, alarmierte er direkt die Feuerwehr. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Kräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 03.06.2017 um 14:09 Uhr, mit der Meldung „Wasser im Keller in der Straße Am Bahndamm“ alarmiert. Nach dem Erkunden des Einsatzleiters, war die Wassermenge so gering, das der Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich war. Es war ein Fahrzeug mit drei Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 05.05.2017 um 20:36 Uhr zu einem First Responder Einsatz in das Bürgerhaus Mörfelden gerufen. Dort war eine bewusstlose Person gemeldet worden. Von der Feuerwehr rückte ein Fahrzeug mit Notfallsanitätern in das Bürgerhaus aus. Beim Eintreffen war die Person wieder ansprechbar und wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Es war ein Fahrzeug mit vier Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 21.04.2017 um 16:10 Uhr, auf die L 3113 Richtung Gräfenhausen gerufen. An der ersten Schneise nach der Hegbachbrücke warem ca. 2qm Waldboden mit Motoröl verunreingt. Ebenfalls war eine ca. 50m lange Ölspur auf der L 3113 Richtung Mörfelden. Das Öl wurde aufgenommen und die Ölspur mit Bindemittel abgestreut und ebenfalls aufgenommen. Der Verursacher ist unbekannt. Es waren drei Fahrzeuge mit sechs Einsatzkräften im Einsatz.