Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 03.02.2019 um 03:52 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung – Raunheimer Straße“ alarmiert. In einem Kellerraum wurde eine männliche Person eingeschlossen und konnte den Keller nicht selbständig verlassen. Durch die Eingangstür gelangte die Feuerwehr in den Keller und befreite die Person. Da der Eingeschlossene eine blutende Wunde hatte, wurde er dem Rettungsdienst übergeben. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 29.01.2019 um 02:23 Uhr, mit der Meldung „Beethovenstraße – Nottüröffnung für den Rettungsdienst“ alarmiert. In einem Einfamilienhaus hatte die Bewohnerin akute Atemnot und konnte die Haustür nicht öffnen. Von der Feuerwehr wurde die Haustür mit Spezialwerkzeug geöffnet und die Sanitäter und der Notarzt hatten Zutritt zu der erkrankten Patientin. Diese wurde nach der Erstversorgung in die Klinik nach Rüsselsheim gebracht. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 02.01.2019 um 07:03 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Darmstädter Straße alarmiert. Dort war eine ältere Frau gestürzt und konnt für den Rettungsdienst die Tür nicht öffnen. Während der Anfahrt kam von der Leitstelle in Groß-Gerau die Meldung, dass ein Angehöriger vor Ort ist und die Tür mit einem Schlüssel geöffnet hatte. Daraufhin wurde der Einsatz der Feuerwehr abgebrochen. Es war ein Fahrzeug mit vier Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 30.12.2018 um 16:34 Uhr, in die Cranachstraße gerufen. Dort musste im siebten Obergeschoss eine Wohnungstür für den Rettungsdienst geöffnet werden. Der männliche Patient lag hinter der Tür und konnte diese nicht öffnen. Während die Feuerwehr Vorbereitungen traf die Tür zu öffnen, war es dem Mieter doch noch gelungen die Tür selbstständig zu öffnen und der Rettungsdienst konnte den Mann betreuen. Die Feuerwehr unterstützte noch die Sanitäter beim Transport zum Rettungswagen. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Kräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntagm den 09.12.2018 um 11:38 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Benzstraße alarmiert. In einem Mehrparteienhaus im Erdgeschoss lage eine hilflose männliche Person. Die Feuerwehr gelangte über ein Fenster in die Wohnung und öffnete die Tür. Der Patient wurde vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit zwölf Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 05.12.2018 um 16:36 Uhr, in die Cranachstraße alarmiert. Dort waren eine männliche und eine weibliche Person im vierten Obergeschoss im Aufzug eingeschlossen. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und die Personen konnten den Aufzug verlassen. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 30.11.2018 um 19:33 Uhr, zu einer Nottüröffnung für den Rettungsdienst in die Jungmannstraße alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde sich Zugang über ein Fenster in die Erdgeschoßwohnung verschafft, so dass der Rettungsdient Zugang zu einer älteren weiblichen Person hatte. Der Notarzt konnte leider nur noch den Tod der Patientin feststellen. Von der Feuerwehr Mörfelden rückten zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 08.10.2018 um 20:14 Uhr, mit der Meldung „Waldorfer Weg – Nottüröffnung“ alarmiert. In einem Mehrparteienhaus musste im dritten Obergeschoss für den Rettungsdienst eine Wohnungstür geöffnet werden. Die Tür wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst hatte Zugang zur Person. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften ausgerückt.


Bei der Beseitigung eines Baumes auf der L 3113 (siehe Einsatz Nr. 164) kam von einem Autofahrer der Hinweis, das bei dem REWE Markt in Gräfenhausen das komplette Dach weggeflogen ist. Der ELW der Feuerwehr Mörfelden fuhr direkt zu dem Markt und die Meldung wurde bestätigt. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr Gräfenhausen verständigt, einer der Gräfenhäuser Zugführer traf ebenfalls an der Einsatzstelle ein. Da die Meldung kam, dass eventuell noch eine Person unter den Trümmerns liegen sollte, wurden die anderen Fahrzeuge der Feuerwehr Mörfelden auch zu der Einsatzstelle beordert. Zusammen mit der Feuerwehr Schneppenhausen wurden die Trümmer nach Personen abgesucht. Da aber die Trümmer zu groß waren, konnte nicht jede Stelle eingesehen werden. Nach Rücksprache mit dem Zugführer der Feuerwehr Gräfenhausen wurde das THW und eine Suchhundestaffel alarmiert. Die Kräfte aus Mörfelden wurden aus dem Einsatz entlassen. Es waren vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 22.09.2018 um 20:42 Uhr, mit der Meldung „Nottüröffnung – Benzstraße“ alarmiert. In einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus musste für den Rettungsdienst eine Tür geöffnet werden. Nachdem öffnen der Tür mit Spezialwerkzeug hatte der Rettungsdienst Zugang zum Patienten und konnte diesen versorgen. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit 12 Kräften ausgerückt.