Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 07.05.2019 um 16:55 Uhr, in die Cranachstraße alarmiert. Dort war zwischen dem sechsten und siebten Obergeschoss der Aufzug stecken geblieben. Im Aufzug war eine Frau mit einem Kleinkind und einem Baby eingeschlossen. Von der Feuerwehr wurde die Tür geöffnet und die Personen wurden befreit. Es waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 07.05.2019 um 11:16 Uhr, während des Einsatzes in der Druckerei (siehe Einsatz Nr. 78) durch die Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Von der Einsatzstelle Druckerei wurden vier Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften aus dem Einsatz herausgelöst und zu dem Folgeeinsatz geschickt. Durch eine Störung in der Sprinklerzentrale wurde der Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und der Einsatz war beendet.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 07.05.2019 um 10:26 Uhr, mit der Meldung „Brand einer Maschine, Druckerei Kurhessenstraße“, alarmiert. In einer Papierabsauganlage hatten sich durch einen technischen Defekt Papierschnipsel entzündet. Von den Mitarbeitern wurden schon Löschmaßnahmen ergriffen, diese mussten aber wegen des starken Rauches abgebrochen werden. Von der Feuerwehr wurden zwei Trupps unter Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Das Feuer war schnell unter Kontrolle und durch öffnen des Rauchabzugs wurde die Halle belüftet. Es wurden noch weitere Nachlöscharbeiten unter Mithilfe der Wärmebildkamera durchgeführt. Von der Feuerwehr musste die Anlage zum Teil demontiert werden, um alle Glutnester erreichen und ablöschen zu können. Der entstandene Sachschaden ist unbekannt. Von der Feuerwehr Mörfelden-Walldorf waren zehn Fahrzeuge mit 36 Einsatzkräften im Einsatz. Ebenfalls waren drei Rettungswagen vom DRK vor Ort. Auch die IUK Kreiskomponente war mit vier Fahrzeugen im Einsatz. Außerdem war der Brandschutzaufsichtsdienst aus dem Kreis Groß-Gerau vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 04.05.2019 um 12:24 Uhr, in die Cranachstraße gerufen. Dort stand in einem Keller auf ca. 50 m² Fläche 4-5 cm Wasser. Das Wasser wurde mit zwei Industriesaugern entfernt. Der Grund für den Wasseraustritt war ein Wasserrohrbruch an der Warmwasserleitung. Die Wasserleitung wurde abgeschiebert, so dass kein Wasser mehr nachlaufen konnte. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 03.05.2019 um 03:42 Uhr, in die Rembrandtstraße gerufen. Dort war in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss ein Eckventil im Bad defekt. Dadurch trat Wasser aus und lief durch die Decken bis in den Keller. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Wasserstrang abgedreht, so dass kein Wasser austreten konnte. Da die betroffene Wohnung leer und verschlossen war, musste die Wohnungstür von der Feuerwehr mit Spezialwerkzeug geöffnet werden. Die vom Wasseraustritt betroffenen Wohnungen wurden von der Feuerwehr mit einem Wassersauger trocken gelegt. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 02.05.2019 um 11:59 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall – B 486 Richtung Rüsselsheim – eingeklemmte Person – PKW brennt“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle kurz vor dem Jagdschloss Mönchbruch war ein PKW der Marke Opel Corsa gegen einen Baum geprallt und brannte. Der Fahrer aus Nauheim wurde bereits durch Ersthelfer aus dem PKW befreit und vom anwesenden Rettungsdienst betreut. Von der Feuerwehr wurde ein C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgenommen. Nach kürzester Zeit war das Feuer gelöscht. Der Fahrer kam mit Verletzungen unbestimmten Grades nach Rüsselsheim in die Klink. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten war die B 486 voll gesperrt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr drei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften. Vom Rettungsdienst waren drei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort, ebenso zahlreiche Streifen der Polizei.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 01.05.2019 um 06:04 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Bank in der Langener Straße alarmiert. In einer Zwischendecke im ersten Obergeschoss hatte ohne Grund ein Melder den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Es waren drei Fahrzeuge mit 17 Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 29.04.2019 um 10:44 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. In einem Zimmer im vierten Obergeschoss hatte ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder ausgelöst. Da es derselbe Melder wie am Sontag war (Einsatz 71), wurde dieser aus der Anlage heraus programmiert. Es waren vier Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 28.04.2019 um 23:10 Uhr, zu einer Nottüröffnung in die Schwindstraße alarmiert. Dort hatte eine ältere Frau medizinische Probleme und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Da der Rettungsdienst keinen Zugang zum Haus hatte, musste von der Feuerwehr ein Zugang geschaffen werden. Nachdem der Rettungsdienst Zugang zur Frau hatte, wurde diese medizinisch betreut und anschließend in die Klink nach Langen gebracht. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Sonntag, den 27.04.2019 um 17:56 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. In einem Zimmer im vierten Obergeschoss hatte ohne erkennbaren Grund ein Rauchmelder den Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde das Zimmer kontrolliert und die Anlage zurück gestellt. Es waren sechs Fahrzeuge mit 34 Einsatzkräften vor Ort.