Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 17.10.2019 um 13:00 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. Durch einen technischen Defekt hatte ein Rauchmelder im Speiseraum den Alarm ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es rückten vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 16.10.2019 um 03:13 Uhr, in die Cranachstraße alarmiert. Dort war zwischen dem vierten und fünften Obergeschoss in einem Steigschacht ein Wasserrohrbruch. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Strang im Keller abgedreht, so dass kein Wasser mehr nachlaufen konnte und der Einsatz war beendet. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 12.10.2019 um 15:50 Uhr, zu einem Einfamilienhaus in die Jungmannstraße gerufen. Dort war eine Frau die Kellertreppe hinuntergefallen und konnte sich nicht mehr bewegen. Vom Rettungsdienst wurde die Feuerwehr alarmiert, um mit der Schleifkorbtrage eine schonende Rettung aus dem Keller zu gewährleisten. Nach kürzester Zeit war die Frau nach oben gebracht worden und konnte vom Rettungsdienst im Rettungswagen weiter versorgt werden. Sie kam in die Klinik. Von der Feuerwehr waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 10.10.2019 um 18:59 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Durch mehrere Störungen in den Brandmeldelinien wurde der Alarm ausgelöst. Die betroffenen Bereiche wurden kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren vier Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 10.10.2019 um 05:10 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Druckerei in der Kurhessenstraße alarmiert. Es hatte ein Rauchmelder in der Be- und Entlüftungsanlage eines Traforaums in der Produktionshalle ausgelöst. Nach dem Erkunden wurde in dem betroffenen Bereich eine leicht Verqualmung vorgefunden. Der Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Von der anwesenden Haustechnik wurde der Trafo abgeschlatet und untersucht. Woher die Verqualmung kam, konnte nicht festgestellt werden und wird im Laufe des Tages noch von der Haustechnik lokalisiert. Von der Feuerwehr waren drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 27.09.2019 um 14:52 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Durch mehrere Störungen in einer Brandmelderlinie wurde der Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 26.09.2019 um 14:16 Uhr, zur Unterstützung der Feuerwehr Walldorf in den Finkenweg alarmiert. Dort sollte laut Meldung eine Gasleitung defekt sein. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass eine Elektrofirma lediglich eine Starkstromleitung angebohrt hatte. Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig. Von der Feuerwehr Mörfelden waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 25.09.2019 um 12:58 Uhr, zu einer Türöffnung in die Feststraße gerufen. Dort hatte ein Kleinkind seine Mutter ausgesperrt. Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle kam ein Angehöriger der Familie und schloss die Tür auf. Die Feuerwehr musste nicht mehr tätig werden. Es war ein Fahrzeug mit drei Kräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 23.09.2019 um 23:40 Uhr auf den Parkplatz Kaiserstein der A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt das der Müllbehälter in der Toilettenanlage gebrannt hatte. Von der Feuerwehr wurde der Behälter abmontiert und im Freien abgelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren drei Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 22.09.2019 um 14:52 Uhr, zu einem Einfamilienhaus in die Friedrichstraße gerufen. Dort stand in zwei Kellerräumen auf 30 m² ca. 10 cm Wasser. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger aus dem Keller entfernt. Warum und wie das Wasser in den Keller lief ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit sieben Einsatzkräften im Einsatz.