Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 27.03.2019 um 15:58 Uhr, mit der Meldung „Böschungsbrand A5 – Fahrtrichtung Darmstadt zwischen Rastanlage Gräfenhausen West und Weiterstadt“ alarmiert. Nach dem Eintreffen an der gemeldeten Einsatzstelle wurde kein Brand festgestellt. Die Autobahn wurde dann weiter bis nach Weiterstadt kontrolliert, auch hier wurde kein Brand vorgefunden. Auf der Rückfahrt wurde auch noch der Bereich zwischen Weiterstadt und Mörfelden abgefahren, auch hier wurde keine Brandstelle gefunden. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen. Es rückten fünf Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 26.03.2019 um 09:34 Uhr, mit der Meldung „Brand in 20 KV Trafostation – Schwarzwaldstraße“ alarmiert. Bei Arbeiten kam es durch einen technischen Defekt in einem Bauteil zu einem Spannungsüberschlag, der einen Brand auslöste. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war kein offenes Feuer zu erkennen und der Raum war leicht verqualmt. Von der Feuerwehr wurde ein doppelter Löschangriff aufgebaut und ein Lüfter in Stellung gebracht. Der Raum konnte erst betreten werden, nachdem der Stromversorger die Anlage stromlos geschaltet hatte. Nach dem Freischalten durch den Betreiber wurde von diesem der betroffene Schaltschrank geöffnet und von der Feuerwehr mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Von Seiten der Feuerwehr mussten keine weiteren Löschmaßnahmen durchgeführt werden, der Raum wurde lediglich belüftet. Durch den Brand waren Teile der Schwarzwaldstraße ohne Strom. Von der Feuerwehr wurden die Wohnhochhäuser kontrolliert, ob Personen in den Aufzügen feststeckten, dies war zum Glück nicht der Fall. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 24 Einsatzkräften eingesetzt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 25.03.2019 um 16:50 Uhr, in die Frankfurter Straße alarmiert. Dort standen zwei Kellerräume ca. 4-5 cm unter Wasser. Das Wasser wurde mit einem Wassersauger entfernt. Ebenfalls wurde ein Versorgungsschat hinter dem Haus mit einer Tauchpumpe leer gepumpt. Die Ursache für den Wasseraustritt war ein Defekt in einer Wasserpumpe. Es war ein Fahrzeug mit sechs Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 24.03.2019 um 09:38 Uhr, mit der Meldung „Verkehrsunfall A5 Fahrtrichtung Frankfurt mit eingeklemmter Person“ alarmiert. Beim Eintreffen standen zwei verunfallte und stark beschädigte Fahrzeuge auf der dritten und vierten Fahrspur. Alle Personen waren bereits von Ersthelfern aus den Fahrzeugen befreit. Eine zufällig an der Einsatzstelle anwesende Ärztin hatte bereits mit der Versorgung der Verletzten begonnen. Es waren insgesammt sechs verletzte Personen davon drei Kinder. Bei dem Unfall wurden vier Patienten mittelschwer und zwei leicht verletzt. Sie kamen in die Kliniken nach Darmstadt, Langen und Rüsselsheim. Die Unfallursache und der Sachschaden wird von der Polizei untersucht. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Ebenfalls wurde der Brandschutz sichergestellt. Während der Bergungsarbeiten war die Autobahn voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften im Einsatz. Vom Rettungsdienst waren sechs Rettungswagen und zwei Notartzfahrzeuge vor Ort. Ebenfalls war der Brandschutzaufsichtsdienst, der organisatorische Leiter Rettungsdienst und ein leitender Notarzt im Einsatz. Von der Polizei waren drei Streifenwagen und die Autobahnmeisterei im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 22.03.2019 um 07:27 Uhr, in die Schumann Straße gerufen. Dort stand in drei Häusern in den Kellern ca. fünf cm hoch Wasser. In einem Haus stand ein kleiner Tankraum ca. einen Meter unter Wasser. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe und einem Wassersauger entfernt. Die Ursache für den Wasseraustritt war ein Defekt an einer Wasserpumpe. Im Einsatz war ein Fahrzeug mit fünf Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 21.03.2019 um 16:04 Uhr, zu einem Flächenbrand in den Walldorfer Weg alarmiert. Dort brannten ca. 100 m² Wiese und Gestrüpp. Das Feuer wurde mit zwei C-Rohren gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es rückten vier Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 21.03.2019 um 13:13 Uhr mit der Meldung „Verkehrsunfall A5 – Richtung Frankfurt – Fahrzeug qualmt“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen zwei verunfallte PKW und drei Sattelzüge auf dem Standstreifen und der ersten und zweiten Fahrspur. Alle beteiligten Personen waren aus den Fahrzeugen und unverletzt. Ein PKW qualmte wurde aber von einem Ersthelfer mit einem Feuerlöscher abgelöscht. Bei einem Sattelzug war der Tank aufgerissen und es verteilten sich ca. 300 l Diesel über die Autobahn. Von der Feuerwehr wurde das Ausbreiten des Kraftstoffes gestoppt und ein weiteres verteilen über die Fahrspuren verhindert. Es wurde der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle abgesperrt. Der restliche Kraftstoff wurde intern in den zweiten Tank des LKW’s umgepumpt. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Unfallursache ist noch unbekannt. Während der Bergungsarbeiten waren zwei der vier Fahrspuren voll gesperrt. Alle weiteren Säuberungsmaßnahmen wurden von der Autobahnmeisterei durchgeführt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr fünf Fahrzeuge mit 14 Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 17.03.2019 um 22:28 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die A5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. An der Anschlussstelle Weiterstadt waren vier Fahrzeuge verunfallt. Nach der ersten Meldung sollten bei dem Unfall sechs Personen verletzt worden sein. Nach der ersten Sichtung durch den Rettungsdienst waren sieben Personen betroffen und davon wurde eine Person verletzt und kam in die Uniklinik nach Frankfurt. Während der Bergungsarbeiten war die Autobahn voll gesperrt. Von der Feuerwehr wurde lediglich die Einsatzstelle ausgeleuchtet und gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig. Die Unfallursache und der entstandene Sachschaden wird von der Polizei noch ermittelt. Im Einsatz waren von der Feuerwehr fünf Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften. Vom Rettungsdienst waren sieben Rettungswagen, ein Notarzt sowie der organisatorische Leiter Rettungsdienst und ein leitender Notarzt im Einsatz. Ebenso war der Brandschutzaufsichtsdienst und die Polizei vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 16.03.2019 um 14:30 Uhr, mit der Meldung „Droht Satellitenantenne von Dach zu stürzen – Turmstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde eine Antenne auf einem drei stöckigen Mehrparteienhaus vorgefunden, die drohte auf den Gehweg zu fallen. Mit Unterstützung der Drehleiter aus Walldorf wurde die Antenne demontiert und das geöffnete Dach wurde verschlossen. Vermutlich hatte eine Sturmböe die SAT-Schüssel aus der Verankerung gelöst. Im Einsatz waren drei Fahrezuge mit 14 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 12.03.2019 um 14:21 Uhr, zu einem Mülleimerbrand auf das Gleis 1 im Bahnhof Mörfelden alarmiert. Dort brannte es in einem Müllbehälter. Der Brand wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften.