Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 29.05.2022 um 21:27 Uhr mit der Meldung brennt Grünschnitt zum Wertstoffhof gerufen. Beim Eintreffen wurde auf dem Gelände des Wertstoffhofes eine leichte Rauchentwicklung wahrgenommen. Über tragbare Leitern wurde sich Zugang zum Gelände verschafft. Grund für die Rauchentwicklung war ein dampfender Komposthaufen, mit der Wärmebildkamera konnte ein Brandereignis ausgeschlossen werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 28.05.2022 um 15:46 Uhr zu einer ausgelösten Brandemeldeanlage in einem Hotel in der Langener Straße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass der Brandmelder in einem Hotelzimmer ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Daraufhin wurde die Anlage zurückgestellt und die Hotelgäste konnten wieder in das Hotel zurück. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 26.05.2022 um 19:56 Uhr zu einem brennenden Mülleimer in die Straße Am Bornbruch alarmiert. Neben einer Sitzbank brannte ein Mülleimer sowie etwa 2m² der angrenzenden Grasfläche. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und 10 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 20.05.2022 um 12:14 Uhr in die Bamberger Straße gerufen. Die Meldung lautete ein Rohr sei angebohrt und das Ventil ließe sich nicht schließen. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde der Einsatz abgebrochen, da das Wasser durch die Betroffenen eigenständig gestoppt werden konnte. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 20.05.2022 um 9:55 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Albert-Schweitzer-Schule alarmiert. Kurz bevor eine Räumungsübung stattfinden sollte ertönte dort der Alarm. Die Feuerwehr rückte an und erkundete den Melderbereich im Dachgeschoss, allerdings ohne Feststellung. Eine weitere Räumungsübung war nach diesem Einsatz nicht mehr notwending und der Unterricht konnte fortgesetzt werden. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen zwölf Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 19.05.2022 um 19:01 Uhr als First Responder zu einem medizinischen Notfall in die Schafgasse alarmiert. Vor Ort unterstützten die Einsatzkräfte die Ersthelfer bei einer laufenden Reanimation. Die ebenfalls notfallmedizinisch ausgebildeten Feuerwehrleute setzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes einen Beatmungsbeutel und einen AED (Automatisierter Externer Defibrilator) zur Wiederlebung ein. Der Rettungsdienst übernahm die Versorgung des Patienten und die Feuerwehr rückte wieder ein. Im Einsatz war der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und zwei Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 15.05.2022 um 9:40 Uhr zum Altenhilfezentrum in der Schubertstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Erkundung ergab, dass in einer Küche im Keller ein Melder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Die Anlage wurde anschließend zurückgestellt und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz waren das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 13.05.2022 um 16:49 Uhr in den Hessenring zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort war der Auslösebereich tatsächlich vernebelt. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Erkundung in das 1. Obergeschoss vor. Ursache für die Vernebelung war der Einsatz von Insektenbekämpfungsmittel, nach Rücksprache mit dem Betreiber konnte ein Brand ausgeschlossen werden. Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften.
Bericht folgt
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 11.05.2022 um 14:49 Uhr mit der Meldung Plane in Oberleitung auf die A 5 Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Im Bereich der ELISA-Teststrecke hatte sich eine Plane in der Oberleitung verfangen. Die Feuerwehr sperrte die rechte Fahrspur und erdete die Oberleitung, die zuvor spannungsfrei geschaltet wurde. Mit der Drehleiter wurde die Plane aus der Oberleitung entfernt. Nach dem Rückbau konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Polizei sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften.

