Die Feuerwehren der Doppelstadt wurden am Dienstag, den 10.01.2023 um 15:31 Uhr in die Nordendstraße alarmiert. Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Hoteldach. Aufgrund dieser Meldung rückte ein Großaufgebot an Rettungskräften aus. An der Einsatzstelle konnte nach den Erkundungsmaßnahmen recht schnell Entwarnung gegeben werden. Ein Defekt an einer Heizungsanlage führte zu der ursprünglich gemeldeten starken Rauchentwicklung.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 04.01.2023 um 12:13 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Starkenburgstraße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass lediglich angebranntes Kochgut der Auslösegrund war. Wenig später konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde um 03:00 Uhr in die Mörfelder Straße alarmiert. Dort stand eine Gartenhecke auf ungefähr 20 Metern im Vollbrand und drohte auf das Haus und das Carport überzugreifen. Sofort baute die Feuerwehr einen zweiseitigen Löschangriff auf und verhinderte gleichzeitig ein Übergreifen der Flammen. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden und der Einsatz um 03:45 Uhr beendet werden.
Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 16.12.2022 um 12:02 Uhr zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Logistikbetrieb in der Kurhessenstraße alarmiert. Noch auf der Anfahrt stellten die Kräfte aus Walldorf fest, dass es auf der B44 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten gekommen ist. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter und der Leitstelle wurden die Walldorfer Einsatzkräfte aus dem Einsatz in Mörfelden rausgelöst und wurden auf der B44 tätig. Hier kam es zu einem Frontalzusammenstoß von zwei PKW. In folge dessen wurden 3 Personen Verletzt. Wir leisteten bei den Verletzten Erste Hilfe, sicherten die Einsatzstelle ab und klemmten die Batterien bei den Unfallfahrzeugen ab.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 15.12.2022 um 17:23 Uhr zu einer brennenden Zwischendecke in die Georgenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer glücklicherweise bereits wieder erloschen, es hatte großflächig im Bereich der Zwischendecke gebrannt. Die Ursache für den Brand war ein Halogenspot. Die Feuerwehr öffnete die Decke zur Kontrolle mit der Wärmebildkamera, konnte jedoch keine Glutnester mehr entdecken. Die Sicherung für den betroffenen Bereich wurde ausgeschaltet und die Einsatzstelle an die Hauseigentümerin übergeben.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 01.12.2022 um 20:24 Uhr in die Langstraße alarmiert. Gemeldet wurde Rauch aus einem Fenster. Vor Ort ergaben die Erkundungsmaßnahmen, dass eine brennende Heizdecke der Grund für die Rauchentwicklung war. Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht, sodass das Gebäude nur noch belüftet werden musste und das Brandgut aus der Wohnung gebracht wurde. Es gab keine Verletzten.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 01.12.2022 um 13:02 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Albert-Schweitzer-Schule alarmiert. Angebrannte Plätzchen hatten zu einer leichten Rauchentwicklung geführt und den Brandmelder ausgelöst. Der Raum wurde natürlich belüftet, weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 14.11.2022 um 21:22 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenhilfezentrum in der Schubertstraße alarmiert. Dort hatte ein Rauchmelder im Badezimmer ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 07.11.2022 um 10:27 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Starkenburgstraße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass der Melder ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Die Feuerwehr konnten daraufhin wieder einrücken. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 05.11.2022 um 16:22 Uhr zu einem gemeldeten Kaminbrand in die Kirchgasse alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine verrauchte Wohnung vor, durch einen überfüllten Ofen konnte der Rauch nicht mehr richtig abziehen. Die Feuerwehr kontrollierte den Kamin mit der Drehleiter und belüftete die Wohnung. Anschließend wurde das Brandgut ins Freie verbracht und dort abgelöscht. Das Zimmer eines bettlägerigen Bewohners wurde mit einem mobilen Rauchverschluss vor dem Rauch geschützt. Nachdem die Wohnung vom Rauch befreit wurde konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Im Einsatz war der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sieben Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften.