Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 10.11.2018 um 10:33 Uhr, über Telefon zu einem großen abgebrochenen Ast in einem Baum auf die L 3113 Richtung Gräfenhausen alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde festgestellt, das ein großer Ast in circa fünf Metern Höhe lose in einem Baum hing und drohte abzustürzen. Mit Hilfe der Drehleiter aus Walldorf wurde der Ast entfernt. Während der Arbeiten war die Straße voll gesperrt. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit vier Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 26.10.2018 um 12:48 Uhr, erneut zur Amtshilfe für das Ordnungsamt und die Polizei zum Bornbruchsee gerufen (siehe Einsatz 199). Dort hatte ein Schwimmer am Westufer ca. 4 m vom Ufer entfernt und in 2 m Tiefe einen Motorroller entdeckt. Von einem Taucher wurde eine Schlaufe an dem Roller angebracht, so dass die Feuerwehr das Seil der Winde des Rüstwagens anschlagen konnte. Der Roller wurde von der Feuerwehr mit der Seilwinde aus dem See geborgen. Er wurde vom städtischen Bauhof mit einem Kran auf einen LKW geladen und anschließend auf das Betriebsgelände gebracht, wo er von der Polizei untersucht wird. Wie der Roller in den See gekommen war, ist unbekannt. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit fünf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 25.10.2018 um 15:44 Uhr, von der Polizei um Amtshilfe gebeten. Im Bornbruchsee lag an der Westseite ca. 4 m vom Ufer entfernt ein Motorroller im Wasser, der geborgen werden musste. Der Motorroller konnte leider nicht geborgen werden, da der anwesende Taucher im trüben Wasser in ca. 2 m Tiefe den Roller ohne Lampe nicht lokalisieren konnte. Auch die Bemühungen der Feuerwehr mit einem langen Reißhacken und unter Einsatz mit Watthosen den Roller zu bergen hatten keinen Erfolg gezeigt. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen und wird eventuell auf Freitag verschoben. Es waren zwei Fahrzeuge mit fünf Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 24.10.2018 um 09:55 Uhr, mit der Meldung „Industriestraße – PKW Brand Tankstelle“ alarmiert. Beim Eintreffen hatte es bei einem Fahrzeug der Marke Maybach im Motorraum gebrannt. Von einem Ersthelfer wurde der Brand mit einem Feuerlöscher bereits bekämpft und von der Feuerwehr wurden nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt. Nach den Löscharbeiten wurde der Motorraum noch mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft und die zwei Batterien wurden abgeklemmt. Das Fahrzeug hatte während des Tankvorgangs angefangen zu brennen. Vom Fahrer wurde das Fahrzeug von der Zapfsäule entfernt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 17.10.2018 um 13:34 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Mehrparteienhauses in die Cranachstraße alarmiert. Ohne ersichtlichen Grund wurde in einem Flur im vierten Obergeschoss ein Handdruckmelder ausgelöst. Der Umgebungsbereich wurde kontrolliert und die Anlage wurde wieder zurückgestellt. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 17.10.2018 um 11:07 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. In der Höhe der Anschlussstelle Zeppelinheim war ein Mercedes Sprinter Kastenwagen und ein Fort Kombi zusammengeprallt. Der Unfall ereignete sich auf der vierten Fahrspur. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt, wobei ein Verletzter in die Uniklinik nach Frankfurt gebracht wurde. Von der Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt und die Batterien abgeklemmt. Da sich die Unfallstelle über zwei Fahrspuren erstreckte und ca. 150 m lang war, musste die Autobahn umfangreich gesperrt werden. Während der Bergungsarbeiten waren drei der vier Fahrspuren voll gesperrt. Die Unfallursache wird von der Polizei noch ermittelt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Im Einsatz waren von der Feuerwehr vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften, drei Rettungswagen und drei Streifen der Autobahnpolizei sowie die Autobahnmeisterei.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 16.10.2018 um 06:28 Uhr, mit der Meldung „Kollwitzweg – Igel in Zaun eingeklemmt“ alarmiert. Während der Anfahrt zur Einsatzstelle kam die Meldung von der Leitstelle das eine Passantin den Igel befreit hat. Der Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich. Es war ein Fahrzeug mit drei Einsatzkräften ausgerückt.


Nach einem Bahnunfall am Bahnhof Walldorf wurde am Donnerstag, den 11.10.2018 um 14:04 Uhr, die Feuerwehr zur Amtshilfe der Deutschen Bahn durch den DB Notfallmanager alarmiert. Es mussten noch einige Reinigungsarbeiten zusammen mit einem Bestattungsunternehmen am Gleisbett durchgeführt werden. Es waren zwei Fahrzeuge mit sieben Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 09.10.2018 um 03:42 Uhr, auf den Parkplatz Kaiserstein auf die A5 Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort brannte eine 250l Mülltonne. Der BRand wurde mit einem C-Rohr gelöscht. An der Mülltonne entstand Totalschaden. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 08.10.2018 um 20:14 Uhr, mit der Meldung „Waldorfer Weg – Nottüröffnung“ alarmiert. In einem Mehrparteienhaus musste im dritten Obergeschoss für den Rettungsdienst eine Wohnungstür geöffnet werden. Die Tür wurde mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst hatte Zugang zur Person. Es waren zwei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften ausgerückt.