Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 01.06.2018 um 18:28 Uhr, mit der Meldung „Rauchentwicklung auf Balkon – Georgenstraße“ alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters wurde diese Meldung bestätigt. Es brannte in einem Blumenkasten auf einem Balkon im zweiten Obergeschoss. Da niemand zu hause war, wurde der Löschtrupp mit der Drehleiter zum Balkon gefahren. Der durchgebrannte Plastikblumenkasten wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Der entstandene Sachschaden und die Brandursache sind unbekannt. Es waren sieben Fahrzeuge mit 35 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 26.05.2018 um 13:32 Uhr, zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert. In der Wageninger Straße kurz vor der Eisenbahnbrücke war ein Beregungsgerät, das die Felder bewässert, so eingestellt dass der fließende Verkehr stark behindert war. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Regner bereits abgestellt, so dass die Feuerwehr nicht mehr tätig werden musste. Es war ein Fahrzeug mit zwei Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 26.05.2018 um 11:57 Uhr, mit der Meldung „Hund in Fahrzeug eingeschlossen – Parkplatz Geflügelzuchtverein Mörfelden“ alarmiert. Während dem Versuch das Fahrzeug zu Öffnen, kam ein Angehöriger mit einem Ersatzschlüssel und öffnte die Fahrzeugtür. Die Feuerwehr brach den Einsatz ab. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 19.05.2018 um 21:21 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Bank in die Langener Straße alarmiert. Im Bereich des Geldautomaten im Vorraum der Bank hatte ein Rauchmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 18.05.2018 um 20:52 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. Durch eine überhitzte Produktionsmaschine zur Herstellung von Plastikrohren wurde Qualm erzeugt, der dann die Rauchmelder an der Hallendecke auslöste. Die Maschine wurde von Betriebsangehörigen abgeschaltet und die Feuerwehr kontrollierte nur noch den Bereich. Durch Öffnen der Oberlichter der Halle wurde diese belüftet. Es rückten vier Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 14.05.2018 um 16:58 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage eines Hotels in der Langener Straße alarmiert. In einem Nebenraum der Rezeption ist beim Öffnen eines Ofens Qualm entwichen, der den darüber installierten Rauchmelder auslöste. Von der Feuerwehr wurde der Bereich kontrolliert und die Brandmeldeanlage wieder betriebsbereit geschaltet. Es waren fünf Fahrzeuge mit 24 Einsatzkräften ausgerückt.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Samstag, den 12.05.2018 um 12:25 Uhr, von der automatischen Brandmeldeanlage einer Firma in der Starkenburgstraße alarmiert. Im Dachgeschoss hatte in der Heizung ein Rauchmelder ohne Grund ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde von der Feuerwehr kontrolliert, es wurde nichts festgestellt. Die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet und der Einsatz war beendet. Es waren drei Fahrzeuge mit elf Einsatzkräften vor Ort.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 09.05.2018 um 15:54 Uhr, durch die automatische Brandmeldeanlage einer Firma im Hessenring alarmiert. In einer Lagerhalle im Erdgeschoss hatte ohne Grund ein Rauchmelder an der Hallendecke ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde vom Einsatzleiter kontrolliert und die Anlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet. Es rückten drei Fahrzeuge mit 16 Einsatzkräften aus.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 08.05.2018 um 20:22 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf die B 44 Richtung Groß-Gerau alarmiert. Hinter der Abzweigung nach Worfelden lag ein Renault Mégane im Wald kurz vor den Bahngleisen auf dem Dach. Die Fahrerin war bereits aus dem Fahrzeug und wurde verletzt in in die Klinik nach Rüsselsheim gebracht. Aus ungeklärten Gründen war das Fahrzeug kurz nach einer Kurve von Groß-Gerau kommend, in den Straßengraben geraten und überschlug sich. Von der Feuerwehr wurde die Batterie abgeklemmt und das Fahrzeug mit der Seilwinde des Rüstwagens geborgen. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Während der Bergungsarbeiten war die B 44 kurzzeitig voll gesperrt. Die Züge auf der Bahnstrecke mussten die Unfallstrecke während der Bergungsarbeiten langsam passieren. Im Einsatz war die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften, Ebenfalls waren ein Rettungswagen, die Polizei und der Notfallmanager der Deutschen Bahn vor Ort.



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 08.05.2018 um 17:55 Uhr, zu einem Flächenbrand an der B 44 in Höhe des Seestücks alarmiert. Beim Eintreffen brannte eine kleine Grasfläche. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges gelöscht. Die Brandursache ist unbekannt. Es waren zwei Fahrzeuge mit neuen Kräften vor Ort.