Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 09.10.2022 um 06:07 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B 44 alarmiert. Das eCall-System eines Fahrzeugs hatte ausgelöst und es bestand kein Sprechkontakt zu den Fahrzeuginsassen. Die Unfallstelle konnte dann im Bereich zwischen dem Bahnübergang und der Abfahrt nach Worfelden ausfindig gemacht werden. Vor Ort fand die Feuerwehr zwei beteiligte PKW vor, die beiden Fahrer hatten ihre Fahrzeuge bereits eigenständig verlassen und wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr gesichert und ausgeleuchtet. Im Einsatzverlauf unterstützten die Einsatzkräfte bei der Reinigung der Fahrbahn von auslaufenden Betriebsmitteln. Während des Einsatzes war die B 44 voll gesperrt. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Samstag, den 08.10.2022 um 18:05 Uhr zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr im 3. Obergeschoss eines Hochhauses in der Cranachstraße alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten beim Eintreffen im Gebäude und außen vorerst kein Feuer ausfindig machen. Daher wurde das Gebäude durch mehrere Trupps kontrolliert und auf der Gebäuderückseite die Drehleiter in Stellung gebracht. Im Einsatzverlauf stellte sich nach Rücksprache mit dem Meldenden heraus, dass vermutlich ein Grillfeuer auf einem Balkon im 4. Obergeschoss Ursache für eine recht heftige Rauchentwicklung war und zum Einsatz führte. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden und konnte daraufhin den Einsatz beenden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit zehn Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 05.10.2022 um 10:18 Uhr in den Tulpenweg alarmiert. Gemeldet wurde eine verrauchte Wohnung. An der Einsatzstelle stellten wir fest, dass es nach der Inbetriebnahme eines Kaminofen tatsächlich zu einer Verrauchung durch einen kleinen Brand gekommen ist. Wir löschten das kleine Feuer und belüfteten den betroffenen Bereich.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 30.09.2022 um 22:47 Uhr zu einer Ölspur gerufen. Es wurden vom Vitrolles-Ring ausgehend über den Alpenring, die Schwarzwaldstraße und die Vogesenstraße immer wieder Verunreinigungen der Fahrbahn mit Öl festgestellt. Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt wurde eine Fachfirma zur Beseitigung angefordert und die Feuerwehr wurde nicht weiter tätig.


Am Donnerstag, den 29.09.2022 um 10:17 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Küchenbrand in einer Kindertagesstätte im Nordring alarmiert. Die ersten Einsatzkräfte konnten vor Ort schnell Entwarnung geben, es war kein offener Brand zu erkennen. In der Küche kam es zu einem Schmorbrand in einer Steckdose. Durch das umsichtige Handeln des Personals, welches bereits einen Feuerlöscher eingesetzt hatte, kam es zu keinem größeren Schaden und niemand wurde verletzt. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera. Durch Fachpersonal der Feuerwehr wurde die entsprechende Steckdose stromlos geschaltet.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 26.09.2022 um 15:58 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B 486 in Höhe des Jagdschlosses Mönchbruch alarmiert. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte insgesamt drei beteiligte stark beschädigte PKW vor. Die drei Insassen konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen und wurden umgehend vom Rettungsdienst und Sanitätern der Feuerwehr erstversorgt. Weiterhin wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel abgestreut. Im Einsatzverlauf wurden ebenfalls die Batterien der am Unfall beteiligten Fahrzeuge abgeklemmt und ein Unfallfahrzeug mit der Seilwinde aus dem Graben gezogen. Im Einsatz war der Rettungsdienst, unter anderem auch mit einem Rettungshubschrauber aus Mainz sowie das DRK OV Mörfelden. Nach Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit sechs Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften.



Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf, der Rettungsdienst und die Polizei wurden am Montag, den 26.09.2022 um 06:44 Uhr in den Stadtteil Walldorf zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Aus einem Giebelfenster im Dachgeschoss drang dichter dunkler Rauch, Personen sollten sich nicht mehr in der Wohnung befinden. Sofort ging ein Trupp mit Atemschutz und C-Rohr in die Wohnung zur Brandbekämpfung vor. Ein weiterer Trupp unterstützte beim Absuchen der Wohnung. Der Brand im Schlafzimmer konnte schnell gelöscht werden, durch den massiven Rauchschaden ist die Wohnung dennoch unbewohnbar geworden. Nach gut zwei Stunden war der Einsatz beendet.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 23.09.2022 um 13:31 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Mozartstraße gerufen. Die Einsatzkräfte konnten zerstörungsfrei die Wohnungstür für den Rettungsdienst öffnen. Im Einsatz war der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 19.09.2022 um 19:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 5 in Fahrtrichtung Frankfurt alarmiert. Dort sollten nach einem Alleinunfall mit einem PKW Betriebsstoffe auslaufen. Auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass sich die Unfallstelle in einem anderen Streckenabschnitt befand. Den Einsatz übernahm die dort zuständige Feuerwehr und die Einsatzkräfte aus Mörfelden-Walldorf konnten wieder einrücken. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 19.09.2022 um 02:34 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW auf die A 5 in Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle fanden die Einsatzkräfte einen LKW quer auf der Fahrbahn vor. Der Fahrer konnte den LKW selbst verlassen und wurde vom Rettungsdienst betreut, weitere Unfallbeteiligte gab es nicht. Bis auf Absichersungsmaßnahmen wurde die Feuerwehr nicht tätig. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften.