Fahrzeug: ELW
MöWa 1/11
MöWa 1/11
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 01.07.2022 um 19:30 Uhr mit der Meldung Feuerschein und Rauchentwicklung zum Gelände des Kalksandsteinwerk in die Straße Am Bornbruch alarmiert. Beim Eintreffen entdeckten die Einsatzkräfte brennende Paletten in einem Unterstand. Diese wurden unter Aufsicht von einem Mitarbeiter verbrannt. Da das Feuer drohte sich durch die hohe Wärmestrahlung auf den Unterstand und weitere Lagergüter auszubreiten, wurde es von der Feuerwehr gelöscht. Der Brandschutt wurde anschließend durch den Mitarbeiter beseitigt und die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 30.06.2022 um 13:35 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Dreieichstraße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass der Brandmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit drei Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 29.06.2022 um 14:52 Uhr auf die A 5 Fahrrichtung Weiterstadt zu einer unklaren Rauchentwicklung in Höhe des Parkplatz Brühlgraben alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine festsitzende überhitzte Bremse an einem LKW Ursache für die Rauchentwicklung war. Die Bremse wurde durch die Feuerwehr mit dem Schnellangriff gekühlt. Im Einsatzverlauf traf ein Servicetechniker ein, der sich um die Bremse kümmerte. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.


Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 27.06.2022 um 8:53 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Tagesförderstätte in der Robert-Bosch-Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Handfeuermelder mutwillig eingeschlagen wurde. Eine Gefahr bestand nicht, deshalb wurde die Anlage an den Betreiber übergeben und der Einsatz beendet. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 27.06.2022 um 1:07 Uhr in die Darmstädter Straße mit der Meldung Katze auf Dach alarmiert. Der Besitzer der Katze empfing die Feuerwehr und berichtete, dass die Hauskatze sich seit über einer Stunde auf dem Dach befindet. Aufgrund einer aufziehenden Gewitterfront kam ein Betreten des Daches durch die Einsatzkräfte nicht in Betracht. Der Versuch, die Katze mittels Leinen einzufangen, blieb erfolglos. Deshalb entschieden sich die Einsatzkräfte dazu, mit dem Schnellangriff das Hausdach zu beregnen. Daraufhin trat die Katze den Rückweg zum Dachfenster in die Arme ihrer Besitzerin an und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und sieben Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 24.06.2022 um 12:05 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Hessenring alarmiert. In einer Lagerhalle eines Versandhändlers hatte ein Brandmelder ausgelöst. Speziell handelte es sich um einen Linearmelder, das Funktionsprinzip ähnelt dem einer Lichtschranke, welche bei Unterbrechung durch eine Rauchentwicklung Alarm auslöst. In diesem Fall war der Auslösegrund kein Rauch, sondern eine Taube. Diese hatte sich in die Lagerhalle verirrt. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Mittwoch, den 22.06.2022 um 22:43 Uhr in die Hubertusstraße zu einem piependen Heimrauchmelder alarmiert. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zur betroffenen Wohnung und deaktivierten den Rauchmelder, da kein Auslösegrund erkennbar war und das Gebäude nicht bewohnt war. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Mittwoch, den 22.06.2022 um 5:24 Uhr auf die A 5 Fahrtrichtung Weiterstadt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Laut Meldung war ein Sprinter auf einen LKW aufgefahren. Die ersten Einsatzkräfte konnten die Unfallstelle vor dem Parkplatz Brühlgraben ausfindig machen. Glücklicherweise konnte der Fahrer des Transporters sein Fahrzeug eigenständig verlassen, so dass die Feuerwehr zu dessen Befreiung nicht tätig werden musste. Die Maßnahmen beschränkten sich auf die Absicherung gegen den fließenden Verkehr, wofür die zwei rechten Fahrspuren gesperrt wurden. Im Einsatz war die Polizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.




Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 19.06.2022 um 18:13 Uhr in die Straße Am Hegbach über das System „Mobile Retter“ zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer Reanimation alarmiert. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und wurde durch die Feuerwehr beim Transport des Patienten in den Rettungswagen unterstützt. Im Einsatz war der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit einem Fahrzeug und vier Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 19.06.2022 um 12:58 Uhr in ein Altenhilfezentrum in der Schubertstraße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Nach Rücksprache mit dem Haustechniker wurde der Einsatz beendet. Im Einsatz war das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.