Fahrzeug: ELW
MöWa 1/11
MöWa 1/11
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Montag, den 02.05.2022 um 14:46 Uhr in den Wald direkt hinter der Feuerwehr Walldorf alarmiert. Dort sollte ein Feuer zu sehen sein. An der Einsatzstelle eingetroffen, stellte sich sehr schnell heraus, dass es sich hierbei um eine Baustelle handelt, bei der Gas kontrolliert abgebrannt wird. Somit war ein weiteres Eingreifen nicht nötig.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Sonntag, den 01.05.2022 um 2:18 Uhr in die Feststraße zu einem brennenden Müllbehälter alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte brannte ein Müllcontainer sowie die angrenzende Hecke. Das Feuer wurde von einem Trupp mit einem C-Rohr gelöscht. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten konnte der Einsatz beendet werden. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeuge und acht Einsatzkräften.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 28.04.2022 um 9:32 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in die Lortzingstraße alarmiert. Vor Ort konnte die Tür vom Patienten doch selbstständig geöffnet werden. Der Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben und es war kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig. Im Einsatz waren die Poloizei, der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften.
Am 25.04.2022 um 11:34 Uhr wurde die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf mit dem Stichwort „H GAS 2“ in die Okrifteler Straße alarmiert. Dort hatte ein Bagger die in der Erde befindliche Gasleitung angebaggert und beschädigt. Da der Notdienst des Gasversorgers mit der Feuerwehr eintraf und sofort mit dem Abdichten der Gasleitung anfangen konnte, galt es für die Einsatzkräfte die Einsatzstelle weiträumig abzusperren und den Brandschutz sicherzustellen. Nach kurzer Zeit konnte das Leck durch den Notdienst abgedichtet werden und es bestand somit keine Gefahr mehr. Im Einsatz waren 25 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen. Bericht EA Walldorf



Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 22.04.2022 um 9:18 Uhr mit der Meldung rauchender PKW auf dem Standstreifen auf die A 5 Fahrtrichtung Weiterstadt alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits in Brand. Umgehend wurde ein Löschangriff mit einem C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz eingeleitet. Die Fahrerin des Fahrzeugs hatte das Fahrzeug verlassen und wurde vom DRK OV Mörfelden betreut. Im weiteren Einsatzverlauf wurde auch Schaum zur Brandbekämpfung eingesetzt. Während der Löscharbeiten mussten die erste und zweite Spur der A 5 gesperrt werden. Im Einsatz waren die Polizei, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.




Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Freitag, den 22.04.2022 um 00:32 Uhr in in die Farmstraße alarmiert. Gemeldet wurde ein Küchenbrand und dass sich noch Personen im Haus befinden. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatte die Polizei das Gebäude bereits evakuiert. Von der Feuerwehr wurden Nachlöscharbeiten im Bereich der Küche vorgenommen. Außerdem wurde durch den Einsatz eines Lüfters der Wohnungsbereich belüftet.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 19.04.2022 um 16:17 Uhr in die Straße „An den Nußbäumen“ alarmiert. Vor Ort schlug ein Brandmelder Alarm. Es handelte sich hierbei um einen Fehlalarm.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Ostermontag, den 18.04.2022 um 23:42 Uhr in die Bürgermeister-Klingler-Straße zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Zum dritten Mal rückten die Einsatzkräfte an diesem Ostermontag aus. Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass angebranntes Kochgut in einer Mikrowelle der Auslösegrund war. Das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit vier Fahrzeugen und 19 Einsantzkräften konnten darafhin wieder einrücken.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Ostermontag, den 18.04.2022 um 17:21 Uhr auf die A 5 Fahrtrichtung Frankfurt zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall mit einem Transporter und zwei PKW, mehrere verletzte Personen und auslaufende Betriebsstoffe. Vor Ort bestätigte sich die Lage, Polizei und Rettungsdienst waren bereits vor Ort. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle während der Versorgung der Verletzten durch den Rettungsdienst und streute auslaufende Betriebsstoffe ab. Nach dem Abtransport der Unfallfahrzeuge durch den Abschleppdienst wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz konnte beendet werden. Im Einsatz waren die Polizei, der Rettungsdienst, das DRK OV Mörfelden sowie die Feuerwehr Mörfelden mit fünf Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.

Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Ostermontag, den 18.04.2022 um 13:51 Uhr in die Langener Straße in den Bereich der Luley Kreuzung zu einer unklaren Rauchentwicklung gerufen. Der Bereich und die Feldgemarkung wurde abgefahren und kontrolliert, allerdings konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Darafhin wurde der Einsatz abgebrochen. Im Einsatz war die Feuerwehr Mörfelden mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften.