Fahrzeug: ELW
MöWa 1/11
MöWa 1/11
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 11.03.2021 um 19:23 Uhr mit der Meldung PKW gegen Baum eingeklemmte Person L 3113 Richtung Gräfenhausen alarmiert. Kurz vor der Apfelbachbrücke stand ein PKW, der gegen einen größeren Ast gefahren war. Die Fahrerin wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Es war also niemand im Fahrzeug eingeklemmt. Passanten hatten schon den Ast von der Fahrbahn geräumt, so dass die Feuerwehr nicht mehr tätig werden musste und den Einsatz beendete. Es waren 5 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 11.03.2021 um 11:09 Uhr durch die automatische Brandmeldeanlage der Werkstätten für Behinderte in der Opelstraße alarmiert. Durch Wartungsarbeiten wurde von dem Techniker der Alarm ausgelöst. Von der Feuerwehr wurde zusammen mit der Wartungsfirma die Anlage überprüft und der Einsatz war beendet. Es waren zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Dienstag, den 09.03.2021 um 18:08 Uhr zu einem gemeldeten Kaminbrand in die Herweghstraße in Mörfelden alarmiert. Laut Anrufer kamen Flammen und Rauch aus einem Kaminofen im Wohnzimmer eines Bungalow. Der Qualm war so stark, dass nach Auskunft des Mieters die Rauchmelder im Wohnzimmer Alarm auslösten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war weder Qualm noch ein Feuer zu sehen. Von der Feuerwehr wurde der Kaminofen und das Abgasrohr mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Maßnahmen waren nicht mehr nötig. Es waren von der Feuerwehr sieben Fahrzeuge mit 32 Einsatzkräften ausgerückt.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Freitag, den 05.03.2021 um 14:40 Uhr mit der Meldung Rauchentwicklung im Bereich der B 44 / Luley Kreuzung alarmiert. Beim Eintreffen hatte ein Kleingärtner in seiner Anlage in einer Tonne Grünabfall verbrannt. Da das Nutzfeuer nicht angemeldet war, wurde es vom Eigentümer selbständig abgelöscht, so dass die Feuerwehr nicht tätig werden musste. Es waren zwei Fahrzeuge mit neun Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden-Walldorf wurde am Donnerstag, den 04.03.2021 um 08:16 Uhr mit der Meldung Verkehrsunfall A 5 Fahrtrichtung Frankfurt mit eingeklemmter Person alarmiert. Auf Höhe der Badestelle Walldorf stand ein beschädigter BMW auf der dritten Fahrspur, da ein beladener Tanklastzug mit Gefahrgut mit dem PKW kollidiert war. Der Fahrer war bei Ankunft der Feuerwehr bereits aus dem Fahrzeug befreit. Der Fahrer wurde verletzt in eine Klinik nach Frankfurt gebracht.
Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert und an dem Personenwagen wurde die Batterie abgeklemmt. Die genaue Ursache und der genaue Gesamtschaden wird noch von der Polizei ermittelt. Während der Arbeiten war die Autobahn Richtung Frankfurt voll gesperrt. Von der Feuerwehr waren 8 Fahrzeuge mit 26 Einsatzkräften vor Ort, ebenfalls der Rettungsdienst mit 2 Rettungswagen und ein Notarzt. Positiv zu erwähnen ist noch, dass die anderen Verkehrsteilnehmer die Rettungsgasse sehr gut umgesetzt haben.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 01.03.2021 um 15:58 Uhr mit der Meldung PKW-Brand A 5 Fahrtrichtung Darmstadt alarmiert. Kurz hinter der Raststätte Gräfenhausen West stand ein PKW bei dem der Motor geplatzt war. Durch diesen Motorplatzer entstand Qualm, der von einem vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer als PKW Brand gemeldet wurde. Von der Feuerwehr wurde der Motorraum mit der Wärmebildkamera überprüft und ausgelaufenes Motoröl wurde mit Bindemittel abgestreut. Weitere Maßnahmen waren von der Seite der Feuerwehr aus nicht zu tätigen. Von der Feuerwehr waren 5 Fahrzeuge mit 19 Einsatzkräften vor Ort.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Montag, den 01.03.2021 um 14:56 Uhr zu einem Flächenbrand in den Bornweg alarmiert. Dort brannten ca. 10m² Gestrüpp und Unterholz. Beim Eintreffen brannte nur noch ein kleiner Teil, dies wurde mit einem C-Rohr vom Löschfahrzeug abgelöscht. Da gemeldet war, dass eine größere Fläche oder eventuell eine Gartenhütte brennen sollte rückten dementsprechend 5 Fahrzeuge mit 18 Einsatzkräften aus.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Donnerstag, den 25.02.2021 um 21:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit der Meldung Unfall mit einer eingeklemmten Person L 3113 Richtung Gräfenhausen alarmiert. Beim Eintreffen kurz hinter der Kalbswiese Richtung Gräfenhausen stand ein PKW der Marke Audi ca. 50 Meter in einem Waldstück. Der Fahrer lag vor dem Fahrzeug und war nicht eingeklemmt. Er wurde vom Rettungsdienst betreut und kam anschließend mit Verletzungen in eine Klinik. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet sowie der Brandschutz sichergestellt. Ebenfalls wurde ein Batteriemanagement durchgeführt. Während der Bergungsarbeiten war die L 3113 voll gesperrt. Wie es zu dem Unfall auf gerader Strecke kam ist Bestandteil der polizeilichen Ermittlung, ebenfalls der entstandene Sachschaden. Nach der Unfallaufnahme der Polizei wurde das Fahrzeug noch mit der Seilwinde aus dem Wald gezogen. Von der Feuerwehr waren fünf Fahrzeuge mit 23 Einsatzkräften im Einsatz. Vom Rettungsdienst waren 4 Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort, ebenfalls die Polizei.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 23.02.2021 um 19:17 Uhr zu einer Nottüröffnung in die Friedenstraße gerufen. Dort lag eine ältere Frau nach einem Sturz auf dem Boden und konnte nicht die Tür für den Rettungsdienst öffnen. Von der Feuerwehr wurde die Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst konnte die Frau betreuen. Es waren von der Feuerwehr zwei Fahrzeuge mit zehn Einsatzkräften im Einsatz.
Die Feuerwehr Mörfelden wurde am Dienstag, den 23.02.2021 um 7:23 Uhr in die Bürgermeister-Klingler Strasse alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte in einer Wohnung im Erdgeschoss ein Heimrauchmelder ausgelöst. Da niemand in der Wohnung war verschaffte sich die Feuerwehr über ein Fenster auf der Rückseite des Hauses Zutritt zu der Wohnung. Die Wohnung wurde kontrolliert und es wurde kein Rauch festgestellt. Das Fenster wurde wieder verschlossen und der Einsatz war beendet. Es waren drei Fahrzeuge mit 15 Einsatzkräften vor Ort.